In diesem Photoshop-Lernprogramm erfahren Sie, wie Sie einen unterhaltsamen 3D-Popup- Effekt erstellen, der einem Popup-Buch für Kinder ähnelt und bei dem das Hauptthema Ihres Fotos im Stehen zu stehen scheint und direkt aus einem sonst flachen Bild herausspringt.
Um dem Foto noch mehr 3D-Aussehen zu verleihen, werden wir die Ränder des Fotos mit dem Befehl „Warp“ von Photoshop kräuseln und einen benutzerdefinierten Schatten darunter hinzufügen. Es sind einige Schritte erforderlich, um den Effekt zu erstellen, aber sie sind alle sehr einfach und unkompliziert. Ich werde hier Photoshop CS6 verwenden, aber jede neuere Version von Photoshop wird funktionieren.
Hier ist das Foto, mit dem ich anfangen werde:

So sieht das Endergebnis aus:

So erstellen Sie einen 3D-Popup-Effekt
Schritt 1: Machen Sie zwei Kopien der Hintergrundebene
Wenn wir unser in Photoshop neu geöffnetes Foto im Ebenenbedienfeld betrachten, sehen wir, dass unser Bild ganz von selbst auf der Hintergrundebene liegt :

Beginnen wir mit ein paar Kopien der Ebene. Drücken Sie Strg + J (Win) / Befehl + J (Mac) auf Ihrer Tastatur, um schnell die erste Kopie zu erstellen. Die Kopie, die von Photoshop automatisch als „Ebene 1“ bezeichnet wird, wird über der Hintergrundebene im Ebenenbedienfeld angezeigt. Diese Standardnamen, die Photoshop neuen Ebenen gibt, sind nicht sehr nützlich. Da diese erste Kopie als „flache“ Version unseres Bildes verwendet wird, doppelklicken Sie direkt auf den Namen der Ebene und benennen Sie sie flach um . Drücken Sie die Eingabetaste (Win) / Return (Mac) auf Ihrer Tastatur, wenn Sie die Namensänderung akzeptiert haben:

Jetzt machen wir eine zweite Kopie der Ebene. Drücken Sie erneut Strg + J (Win) / Befehl + J (Mac) auf Ihrer Tastatur. Eine weitere neue Ebene mit dem Namen „Flache Kopie“ wird über den beiden anderen Ebenen im Ebenenbedienfeld angezeigt. Wir werden diese Ebene verwenden, um unseren Popup-Effekt zu erstellen. Doppelklicken Sie also auf den Namen der Ebene und benennen Sie ihn um . Drücken Sie die Eingabetaste (Win) / Return (Mac), wenn Sie die Namensänderung akzeptiert haben. Sie sollten jetzt insgesamt drei Ebenen haben:

Schritt 2: Deaktivieren Sie die Sichtbarkeit der neuen Ebenen
Diese beiden neuen Ebenen müssen noch nicht im Dokument angezeigt werden. Klicken Sie daher auf das Sichtbarkeitssymbol (den Augapfel) der Ebenen "Flach" und "Popup" ganz links in jeder Ebene, um sie vorübergehend zu deaktivieren und zu öffnen Blenden Sie sie aus der Ansicht aus (obwohl im Dokumentfenster anscheinend nichts passiert ist, da alle drei Ebenen dasselbe Bild enthalten):

Schritt 3: Wählen Sie die Hintergrundebene
Klicken Sie auf die ursprüngliche Hintergrundebene, um sie auszuwählen (ausgewählte Ebenen werden blau hervorgehoben):

Schritt 4: Fügen Sie eine Farbverlaufsebene hinzu
Fügen wir eine Ebene als Hintergrund für unseren Effekt hinzu. Wir werden eine Farbverlaufsebene verwenden, da Farbverläufe etwas interessanter sind als Volltonfarben. Klicken Sie unten im Ebenenbedienfeld auf das Symbol für die neue Füll- oder Anpassungsebene :

Wählen Sie dann Verlauf aus der angezeigten Liste:

Schritt 5: Wählen Sie den Schwarz-Weiß-Verlauf
Dadurch wird das Dialogfeld "Verlaufsfüllung" geöffnet. Klicken Sie oben im Dialogfeld auf die Verlaufsvorschau, um den Verlauf zu bearbeiten:

Dies öffnet das größere Dialogfeld "Verlaufseditor" mit einer Auswahl von voreingestellten Verläufen, aus denen wir oben auswählen können. Wählen Sie den Schwarz-Weiß-Verlauf aus, indem Sie auf die Miniaturansicht klicken (dritte von links, obere Reihe):

Schritt 6: Ersetzen Sie das Schwarz durch ein helleres Grau
Wenn der Verlauf Schwarz-Weiß ausgewählt ist, bearbeiten wir ihn und nehmen eine leichte Änderung vor. Wir können Verläufe in der unteren Hälfte des Verlaufseditors bearbeiten. Doppelklicken Sie auf den schwarzen Farbanschlag unterhalb und ganz links von der Verlaufsvorschau:

Dadurch wird der Photoshop- Farbwähler geöffnet, in dem wir das Schwarz im Verlauf in eine andere Farbe ändern können. Schwarz ist ein bisschen zu dunkel für unseren Hintergrund, wählen Sie also zumindest für den Moment ein helleres Grau, um es zu ersetzen. Am Ende des Tutorials erfahren Sie, wie Sie die Verlaufsfarben bei Bedarf ändern können:

Klicken Sie auf OK, um den Farbwähler zu schließen, und klicken Sie dann auf OK, um den Verlaufseditor zu schließen. Klicken Sie abschließend auf OK, um das Dialogfeld „Verlaufsfüllung“ zu schließen. Wenn wir uns das Ebenenbedienfeld ansehen, sehen wir unsere neue Farbverlaufsebene direkt über der Hintergrundebene (aber unter den beiden anderen Ebenen):

Und wenn wir in unser Dokumentfenster schauen, sehen wir den Verlaufshintergrund, den wir gerade hinzugefügt haben:

Schritt 7: Wählen und aktivieren Sie die "flache" Ebene
Als nächstes erstellen wir die "flache" Version unseres Fotos. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die „flache“ Ebene, um sie auszuwählen (sie ist blau hervorgehoben), und klicken Sie dann auf das Sichtbarkeitssymbol der Ebene, um die Ebene im Dokumentfenster wieder einzuschalten:

Ihr Foto wird wieder im Dokumentfenster angezeigt, da sich die „flache“ Ebene über der Ebene „Verlaufsfüllung“ befindet und jetzt die Ansicht der Ebene „Verlaufsfüllung“ blockiert:

Schritt 8: Wählen Sie das Auswahlrechteck
Nehmen Sie das rechteckige Auswahlrechteck aus dem Werkzeugbedienfeld oder drücken Sie den Buchstaben M auf Ihrer Tastatur, um es schnell mit der Verknüpfung auszuwählen:

Schritt 9: Ziehen Sie eine rechteckige Auswahl in das Bild
Klicken Sie mit dem Auswahlrechteck im Auswahlrechteck auf eine rechteckige Auswahl im Bild und ziehen Sie sie um den Bereich, der zur flachen Version des Fotos wird. Mach dir keine Sorgen, dass etwas für den Moment genau stimmt. Eine erste Auswahl rund um den allgemeinen Bereich ist alles, was wir brauchen:

Schritt 10: Wählen Sie den Befehl Transformationsauswahl
Lassen Sie uns unsere Auswahlkontur neu formen, um sie dreidimensionaler zu gestalten. Dazu verwenden wir den Photoshop-Befehl " Auswahl transformieren" . Gehen Sie zum Menü Auswählen in der Menüleiste oben auf dem Bildschirm und wählen Sie Auswahl transformieren :

Schritt 11: Wechseln Sie in den Perspektivmodus
Sobald Sie Auswahl transformieren auswählen, werden Transformationsgriffe (kleine Quadrate) um die Auswahlkontur angezeigt (einer in jeder Ecke und einer oben, unten, links und rechts). Wir werden diese Ziehpunkte verwenden, um die Auswahl neu zu formen, aber bevor wir dies tun, müssen wir den Befehl Auswahl transformieren in den Perspektivemodus schalten. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste (Win) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) auf eine beliebige Stelle in der Auswahlübersicht und wählen Sie im angezeigten Menü die Option " Perspektive" :

Schritt 12: Ziehen Sie die Eckpunkte, um eine 3D-Perspektive zu erstellen
Klicken Sie im Perspektivmodus auf den Griff in der oberen linken Ecke der Auswahlkontur und ziehen Sie den Griff mit gedrückter Maustaste nach rechts. Der gegenüberliegende Ziehpunkt in der rechten oberen Ecke bewegt sich mit:

Klicken Sie dann auf den Ziehpunkt in der unteren linken Ecke des Auswahlrahmens und ziehen Sie diesen Ziehpunkt erneut mit gedrückter Maustaste nach links nach außen. Da wir uns noch im Perspektivmodus befinden, bewegt sich der gegenüberliegende Ziehpunkt in der rechten unteren Ecke mit nach außen:

Schritt 13: Wechseln Sie in den Skalierungsmodus
Als Nächstes müssen wir den Befehl Auswahl transformieren aus dem Perspektivmodus in den allgemeineren Skalierungsmodus umschalten. Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste (Win) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac) in die Auswahlkontur und wählen Sie diesmal im Menü die Option "Skalieren":

Klicken Sie im Skalierungsmodus auf den Ziehpunkt oben in der Auswahlkontur und ziehen Sie den Ziehpunkt mit gedrückter Maustaste nach unten:

Klicken Sie abschließend auf den Ziehpunkt am unteren Rand der Auswahlskizze, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie diesen Ziehpunkt nach oben:

Ziehen Sie die Ziehpunkte weiter, um die Auswahlkontur neu zu formen, und wechseln Sie je nach Bedarf zwischen Perspektiv- und Skalierungsmodus, bis Ihre Auswahlkontur mehr so aussieht, als würde sie in der Ferne verblassen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste (Win) / Return (Mac), um die Eingabe zu akzeptieren und den Befehl "Auswahl transformieren" zu beenden:

Schritt 14: Fügen Sie eine Ebenenmaske hinzu
Klicken Sie bei unserer Auswahl unten im Ebenenbedienfeld auf das Ebenenmasken- Symbol:

Dadurch wird unsere Auswahl in eine Ebenenmaske umgewandelt. Wir können die neue Ebenenmasken-Miniaturansicht sehen, die der „flachen“ Ebene im Ebenenbedienfeld hinzugefügt wurde. Der schwarze Bereich in der Miniaturansicht stellt den Teil der Ebene dar, der im Dokument nicht sichtbar ist, während der weiße Bereich den Teil darstellt, der im Dokument sichtbar bleibt:

Und wenn wir in unser aktuelles Dokumentfenster schauen, sehen wir, dass alles auf der Ebene, die außerhalb unserer Auswahl lag, verschwunden ist und nur den Bereich übrig lässt, der sich innerhalb der Auswahl befand:

Schritt 15: Fügen Sie einen Weißstrich-Ebenenstil hinzu
Verwenden Sie einen weißen Strich, um dem Foto einen Rand hinzuzufügen. Klicken Sie unten im Ebenenbedienfeld auf das Symbol „Ebenenstil“ (das Symbol „FX“):

Wählen Sie dann in der angezeigten Liste der Ebenenstile die Option „Kontur“:

Dadurch wird das Dialogfeld „Ebenenstil“ von Photoshop geöffnet. Zuerst müssen wir die Farbe unseres Strichs ändern, also klicken Sie auf das Farbfeld :

Wählen Sie Weiß im Farbwähler, wenn es angezeigt wird, und klicken Sie dann auf OK, um den Farbwähler zu schließen:

Ändern Sie im Dialogfeld Ebenenstil die Position des Strichs von Außen nach Innen :

Klicken Sie abschließend auf den Größenregler und ziehen Sie ihn nach rechts, um den Rand des Fotos zu vergrößern (behalten Sie das Dokumentfenster beim Ziehen des Reglers im Auge). Ich werde meine Strichgröße auf 16px einstellen, aber abhängig von der Auflösung Ihres Bildes müssen Sie Ihre Größe möglicherweise noch höher einstellen, um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen:

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Ebenenstil zu schließen. Wir haben jetzt unseren Fotorand:

Schritt 16: Wählen und aktivieren Sie die Popup-Ebene
Wir sind bereit, unseren Popup-Effekt hinzuzufügen. Klicken Sie auf die Popup-Ebene im Ebenenbedienfeld, um sie auszuwählen, und klicken Sie dann auf das Sichtbarkeitssymbol, um die Ebene im Dokumentfenster wieder einzuschalten:

Schritt 17: Wählen Sie Ihr Hauptthema
Zeichnen Sie mit dem Auswahlwerkzeug Ihrer Wahl (Lasso-Werkzeug, Schnellauswahlwerkzeug, Stiftwerkzeug usw.) eine Auswahl um das Hauptmotiv in Ihrem Foto. Hier habe ich die beiden Jungs und den Schneemann ausgewählt. Versuchen Sie, Ihre Auswahl so genau wie möglich um die Bereiche herum zu treffen, die tatsächlich aus dem Foto herausragen (dh die Bereiche, die vor dem Hintergrund mit Farbverlauf angezeigt werden), aber es ist in Ordnung, eine lose Auswahl zu zeichnen Um die unteren Bereiche, die vor der flachen Version des Fotos angezeigt werden:

Schritt 18: Fügen Sie eine Ebenenmaske hinzu
Klicken Sie erneut auf das Ebenenmasken- Symbol am unteren Rand des Ebenenbedienfelds, wenn Sie unsere Auswahl für das Hauptthema getroffen haben:

Wie wir bereits gesehen haben, konvertiert Photoshop unsere Auswahl in eine Ebenenmaske und zeigt eine Maskenminiatur auf der "Popup" -Ebene an:

Und mit der hinzugefügten Ebenenmaske wird der ausgewählte Bereich nun aus dem Bild angezeigt:

Schritt 19: Wählen Sie die "flache" Ebene
Beenden Sie den Effekt, indem Sie die Ecken des Fotos kräuseln und einen Schatten hinzufügen. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die „flache“ Ebene, um sie auszuwählen:

Schritt 20: Laden Sie die Ebenenmaske als Auswahl neu
Halten Sie die Strg (Win) / Befehlstaste (Mac) auf Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie direkt auf das Miniaturbild der Maske der „flachen“ Ebene:

Dadurch wird die Ebenenmaske als Auswahl im Dokumentfenster neu geladen. Um die flache Version des Fotos wird der Auswahlumriss wieder angezeigt:

Schritt 21: Fügen Sie eine neue Ebene unter der "flachen" Ebene hinzu
Halten Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. die Befehlstaste (Mac) erneut gedrückt und klicken Sie auf das Symbol Neue Ebene unten im Ebenenbedienfeld:

Normalerweise fügt Photoshop neue Ebenen direkt über der aktuell ausgewählten Ebene hinzu. Durch Hinzufügen der Taste Strg (Win) / Befehl (Mac) platziert Photoshop die neue Ebene unter der ausgewählten Ebene. In unserem Fall wird es unter der Ebene „flat“ platziert. Doppelklicken Sie auf den Namen der neuen Ebene und benennen Sie ihn in "Schatten" um. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste (Win) / Eingabetaste (Mac), um die Namensänderung zu akzeptieren:

Schritt 22: Füllen Sie die Auswahl auf der neuen Ebene mit Schwarz
Füllen wir unsere Auswahl auf der Ebene "Schatten" mit Schwarz. Gehen Sie zum Menü Bearbeiten am oberen Bildschirmrand und wählen Sie den Befehl Ausfüllen :

Dadurch wird das Dialogfeld „Füllen“ von Photoshop geöffnet. Ändern Sie die Option " Verwenden" oben in "Schwarz", und stellen Sie sicher, dass die Option " Modus " in der unteren Hälfte des Dialogfelds auf " Normal" und die Option " Deckkraft" auf 100% eingestellt ist :

Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind, um das Dialogfeld zu schließen. Photoshop füllt die Auswahl auf der „Schatten“ -Ebene mit Schwarz. Wir können es im Moment im Dokumentfenster nicht sehen, weil das Foto auf der "flachen" Ebene darüber die Sicht blockiert, aber wir können unseren schwarz gefüllten Bereich sehen, wenn wir uns die Vorschau der "Schatten" -Ebene ansehen Miniaturansicht im Ebenenbedienfeld:

Schritt 23: Wählen Sie die Maske der „flachen“ Ebene
Wir werden in den Schatten zurückkehren, nachdem wir die Ecken unseres Fotos eingerollt haben, was wir als nächstes tun werden. Klicken Sie direkt auf die Ebenenmaskenminiatur auf der "flachen" Ebene, um die Maske auszuwählen:

Schritt 24: Trennen Sie die Verknüpfung der Ebene von ihrer Maske
Wenn Sie genau hinschauen, wird im Ebenenbedienfeld ein kleines Verknüpfungssymbol zwischen der Vorschau-Miniaturansicht der Ebene und der Masken-Miniaturansicht angezeigt. Klicken Sie auf das Verknüpfungssymbol, um es zu entfernen. Dadurch wird die Verknüpfung der Maske mit dem Inhalt der Ebene aufgehoben:

Schritt 25: Wählen Sie den Warp-Befehl
Wenn die Ebenenmaskenminiatur ausgewählt und nicht mit dem Foto verknüpft ist, gehen Sie zum Menü Bearbeiten oben auf dem Bildschirm, wählen Sie Transformieren und dann Verzerren :

Schritt 26: Ziehen Sie die vier Eckpunkte nach oben, um die Ecken zu kräuseln
Um das Foto wird ein Verzerrungsgitter angezeigt . Klicken Sie auf die vier Eckpunkte im Raster und ziehen Sie sie nach oben. Wenn Sie an den Ziehpunkten ziehen, wird diese Ecke des Fotos nach oben gekräuselt, und unter dem Foto wird ein Teil der schwarzen Schattenebene sichtbar. Drücken Sie die Eingabetaste (Win) / Return (Mac), wenn Sie fertig sind, um den Effekt zu akzeptieren und den Warp-Befehl zu beenden:

Schritt 27: Wählen Sie die Ebene "Schatten"
Lassen Sie uns die Sache beenden, indem wir den Schatten unter dem Foto weicher machen. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die Ebene „Schatten“, um sie auszuwählen:

Schritt 28: Wenden Sie den Gaußschen Unschärfefilter an
Gehen Sie zum Filter- Menü oben auf dem Bildschirm, wählen Sie " Weichzeichnen" und dann " Gaußsche Weichzeichnung" :

Dadurch wird das Dialogfeld "Gaußscher Weichzeichner" von Photoshop geöffnet. Ziehen Sie den Radius-Schieberegler am unteren Rand des Dialogfelds nach rechts, um die auf den Schatten angewendete Unschärfe zu erhöhen. Je mehr Unschärfe wir anwenden, desto weicher erscheinen die Schattenränder. Ich werde meinen Radius-Wert auf ungefähr 10px erhöhen, aber abhängig von der Auflösung Ihres Bildes möchten Sie Ihren Radius-Wert möglicherweise höher einstellen. Achten Sie also darauf, das Bild im Dokumentfenster zu beobachten, während Sie das ziehen Schieberegler:

Klicken Sie auf OK, wenn Sie fertig sind, um das Dialogfeld zu schließen. So sieht mein Schatten nach dem Anwenden des Unschärfefilters aus:

Schritt 29: Verringern Sie die Deckkraft des Schattens
Wir haben die Ränder des Schattens aufgeweicht, aber es ist immer noch zu dunkel und intensiv. Wechseln Sie zur Option „Deckkraft“ oben rechts im Ebenenbedienfeld und verringern Sie die Deckkraft der „Schatten“ -Ebene von 100% auf 60% :

Bei verringerter Deckkraft tritt der Schatten nun stärker in den Hintergrund:

Schritt 30: Formen Sie den Schatten mit dem Befehl "Freie Transformation" um
Eine letzte Sache. Räumen wir den Schatten etwas auf, damit er eher unter dem Foto aussieht. Gehen Sie in das Menü Bearbeiten und wählen Sie Free Transform :

Dadurch werden das Feld "Frei transformieren" und die Ziehpunkte um den Schatten gelegt. Ich klicke einfach und ziehe den linken, rechten und unteren Ziehpunkt etwas nach innen, damit die Ränder des Schattens besser mit den Rändern des Fotos übereinstimmen:

Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste (Win) / Return (Mac) auf Ihrer Tastatur, um die Umwandlung zu akzeptieren und den Befehl "Free Transform" zu beenden. Hier ist mein Effekt, nachdem ich den Schatten mit Free Transform ein wenig umgeformt habe:

Ändern der Hintergrundfarbe mit Farbverlauf
Wenn Ihnen die Farbe des Hintergrundverlaufs nicht gefällt, können Sie versuchen, eine Farbe direkt aus dem Bild abzutasten, um sie für den Hintergrund zu verwenden. Mal sehen, wie das geht. Doppelklicken Sie zunächst im Ebenenbedienfeld auf die Miniatur der Farbverlaufsebene:

Dadurch wird das Dialogfeld „ Verlaufsfüllung “ erneut geöffnet, wie wir es zu Beginn des Lernprogramms gesehen haben. Klicken Sie auf die Verlaufsvorschau , um den Verlauf erneut zu bearbeiten:

Dadurch wird der Verlaufseditor erneut geöffnet. Ich möchte die graue Farbe des Verlaufs in etwas anderes ändern. Doppelklicken Sie daher auf den grauen Farbanschlag unter und ganz links in der Verlaufsvorschau:

Photoshop öffnet den Farbwähler erneut . Anstatt jedoch eine Farbe aus dem Farbwähler auszuwählen, bewege ich den Mauszeiger direkt über das Bild selbst. Dadurch wird der Mauszeiger vorübergehend zu einem Pipettensymbol . Um eine Farbe zu testen, klicken Sie einfach auf die gewünschte Farbe im Bild. Ich klicke auf einen hellblauen Bereich im Schnee. In Photoshop kann ich sofort live sehen, wie die neue Farbe im Verlauf aussieht:

Wenn Sie eine Farbe ausgewählt haben, die Ihnen gefällt, klicken Sie auf OK, um die Farbauswahl zu schließen. Klicken Sie anschließend auf OK, um den Verlaufseditor und das Dialogfeld „Verlaufsfüllung“ zu schließen. Und damit sind wir fertig! Hier zum Vergleich noch einmal mein Originalfoto:

Und hier ist mein Endergebnis, nachdem ich das Grau im Hintergrundverlauf durch eine Farbe ersetzt habe, die direkt aus dem Bild entnommen wurde:
