Einführung in das Debuggen
Beim Debuggen werden Fehler, dh Fehler in der Software oder Anwendung, gefunden und behoben. Jedes Softwareprogramm oder Produkt, das entwickelt wird, durchläuft verschiedene Schritte - Testen, Fehlersuche und Wartung in einer anderen Umgebung. Diese Softwareprogramme oder Produkte enthalten Fehler. Diese Fehler müssen aus der Software entfernt werden, um fehlerfreie Software zu entwickeln. Das Debuggen ist nichts anderes als ein Prozess, mit dem viele Softwaretester diese Fehler gefunden und behoben haben. Das Debuggen bezieht sich auf das Auffinden, Analysieren und Beheben von Fehlern. Dieser Vorgang findet statt, wenn die Software aufgrund von Fehlern ausfällt oder eine unerwünschte Aktion ausgeführt wird. Das Debuggen sieht einfach aus, ist jedoch eine komplexe Aufgabe, da in jeder Phase des Debuggens alle Fehler behoben werden müssen.
Warum brauchen wir Debugging?
Jede Software, die entwickelt wird, muss fehlerfrei sein, bevor sie veröffentlicht oder auf den Markt gebracht wird. Da auf dem Markt viel Wettbewerb herrscht, möchte jedes Unternehmen an der Spitze stehen. Es ist möglich, dass Ihre Software fehlerfrei ist und der Kunde mit Ihrer Software zufrieden ist. Der Kunde freut sich, wenn er bei der Nutzung der Software keinen Fehler findet. Um einen Kunden glücklich zu machen, muss die Software fehlerfrei sein und mithilfe des Debugging-Prozesses behoben werden. Aus diesem Grund muss jede Organisation den Debugging-Prozess durchführen, bevor sie auf den Markt kommt.
Prozess des Debuggens
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Phasen, die am Debugging beteiligt sind
1. Ermitteln Sie den Fehler
Frühzeitiges Erkennen von Fehlern kann viel Zeit sparen. Wenn wir bei der Identifizierung eines Fehlers einen Fehler machen, wird viel Zeit verschwendet. Fehler oder Bugs beim Kunden sind schwer zu finden. Das Identifizieren des richtigen Fehlers ist das Importieren, um Zeit zu sparen und Fehler auf der Benutzerseite zu vermeiden.
2. Ermitteln Sie den Fehlerort
Nach dem Erkennen eines Fehlers müssen wir die genaue Position im Code identifizieren, an der ein Fehler auftritt. Das Ermitteln einer genauen Position, die zu einem Fehler führt, kann das Problem schneller beheben.
3. Fehler analysieren
In dieser Phase müssen Sie einen geeigneten Ansatz verwenden, um den Fehler zu analysieren. Dies wird Ihnen helfen, das Problem zu verstehen. Diese Phase ist sehr kritisch, da die Lösung eines Fehlers zu einem anderen Fehler führen kann.
4. Beweisen Sie die Analyse
Sobald der erkannte Fehler analysiert wurde, müssen Sie sich auf andere Fehler der Software konzentrieren. Dieser Prozess umfasst die Testautomatisierung, bei der Sie die Testfälle über das Testframework schreiben müssen.
5. Deckung des seitlichen Schadens
In dieser Phase müssen Sie den gesamten Code, in dem Sie die Änderungen vornehmen, einem Komponententest unterziehen. Wenn alle Testfälle den Test bestehen, können Sie mit der nächsten Stufe fortfahren. Andernfalls müssen Sie den Testfall lösen, der den Test nicht besteht.
Beheben und überprüfen: Dies ist die letzte Phase des Debugging-Prozesses, in der Sie alle Fehler beheben und alle Testskripte testen müssen.
Vorteile des Debuggens
Nachfolgend finden Sie eine Liste der Debugging-Vorteile
- Zeitersparnis: Das Debuggen in der Anfangsphase spart den Softwareentwicklern Zeit, da sie die Verwendung komplexer Codes bei der Softwareentwicklung vermeiden können. Das spart nicht nur Zeit für Softwareentwickler, sondern auch Energie.
- Fehler melden : Es wird sofort nach dem Auftreten ein Fehler gemeldet. Dies ermöglicht eine frühzeitige Fehlererkennung und macht den Softwareentwicklungsprozess stressfrei.
- Einfache Interpretationen: Es bietet einfache Interpretationen, indem mehr Informationen zu Datenstrukturen bereitgestellt werden
Fehlerfreie Software freigeben: Durch das Auffinden von Fehlern in der Software können Entwickler diese beheben, bevor sie freigegeben werden, und den Kunden fehlerfreie Software bereitstellen.
Verschiedene Debugging-Tools
Zum Identifizieren und Beheben von Fehlern wurden verschiedene Tools verwendet. Debugging-Tools sind Softwareprogramme, die zum Testen und Debuggen anderer Softwareprogramme verwendet werden. Auf dem Markt sind viele Open-Source-Debugging-Tools wie DBX, GDB usw. erhältlich.
Einige der Debugging-Tools sind unten aufgeführt.
1. GDB (der GNU-Debugger)
2. LLDB
3. Radare2
4. Microsoft Visual Studio-Debugger
5. Valgrind
6. WinDBg
7. Firefox JavaScript-Debugger
8. Eclipse-Debugger
9. Arm DTT (Allinea DDT)
10. WDW (OpenWatcom Debugger)
Debugging-Strategien
Nachfolgend sind die verschiedenen Strategien zum Debuggen aufgeführt:
1. Lernstrategie
Bevor Sie einen Fehler in der Software oder im Produkt finden, ist es sehr wichtig, diese Software oder das Produkt sehr sorgfältig zu erlernen. Denn ohne Wissen kann man keine Fehler finden. Wenn Sie das System sehr gut kennen und wissen, wie es funktioniert, können nur Sie Fehler in dieser Software finden.
2. Erfahrung
Frühere Erfahrungen können Ihnen helfen, ähnliche Arten von Fehlern und auch die Lösung für die Behebung von Fehlern zu finden. Es hängt von der Erfahrung des einzelnen Experten ab, wie er den Bus schnell finden kann.
3. Vorwärtsanalyse
Bei der Vorwärtsanalyse von Programmen wird die Vorwärtsverfolgung des Programms mithilfe von Druckanweisungen oder Haltepunkten an verschiedenen Punkten durchgeführt. Es geht mehr um den Ort, an dem die falschen Ausgaben erzielt werden.
4. Rückwärtsanalyse
Bei der Rückwärtsanalyse des Programms wird das Verfolgungsprogramm ab dem Ort rückwärts ausgeführt, an dem Fehler auftreten, um den Bereich des fehlerhaften Codes zu identifizieren.
Fazit
In diesem Artikel haben wir gesehen, was Debugging ist, den Prozess des Debuggens zusammen mit den Erfordernissen und Vorteilen des Debuggens. Hier haben wir auch verschiedene Debugging-Tools und Strategien zur Durchführung des Debuggings besprochen. Ich hoffe, Sie finden diesen Artikel hilfreich.
Empfohlener Artikel
Dies war ein Leitfaden für Was ist Debugging? Hier diskutieren wir die Prozesse, Tools und Strategien sowie die Vorteile des Debuggens. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -
- Vorteile von Python
- Switch-Anweisung in Matlab
- Beste Java IDE
- AngularJS-Alternativen
- Eclipse gegen IntelliJ