Was ist ein Defekt? - Prozess des Fehlermanagements mit seinen Vorteilen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in den Defekt

Wenn eine Software nicht wie erwartet funktioniert, liegt ein Defekt vor. Was genau ist ein Defekt? Es kann als Abweichung oder Abweichung von den ursprünglichen funktionalen Anforderungen angesehen werden. Wenn ein Tester einen Testfall ausführt und einen Widerspruch zum erwarteten Ergebnis feststellt, wird ein Fehler gefunden. Es muss verwaltet werden, bis es behoben ist. Alle Details müssen gespeichert und nachverfolgt werden, bis sie den erwarteten funktionalen Anforderungen entsprechen.

Was ist ein Fehlermanagementprozess?

Dieser Prozess umfasst das Erkennen und Beheben von Fehlern.

  1. Verhütung
  2. Lieferbare Basislinie
  3. Entdeckung
  4. Auflösung
  5. Prozessverbesserung

Lassen Sie uns den Prozess im Detail durchgehen.

1. Prävention

Um alle Mängel zu beseitigen, ist es am besten, sie am Kommen zu hindern. Dies hilft beim Sparen von Geld und ist sehr kostengünstig. Um dieses Stadium zu erreichen, ist es sehr wichtig, dass alle Defekte in den frühen Teststadien erfasst werden. Dabei kann das Hauptziel darin bestehen, die Auswirkungen eines Defekts zu minimieren. Dies kann in folgenden Schritten erfolgen:

  • Kritisches Risiko identifizieren: Die kritischen Bereiche im System müssen im Voraus identifiziert werden, damit die Auswirkungen beim Testen geringer oder gar nicht vorhanden sind.
  • Abschätzung der erwarteten Auswirkungen: Sobald die Risiken identifiziert sind, sollte eine Abschätzung vorgenommen werden, wie sich die Auswirkungen finanziell auswirken können, wenn das Risiko tatsächlich in die Produktion gelangt.
  • Minimierung der zu erwartenden Auswirkungen: Durch diese Analyse wird eine Liste der Risiken ermittelt. Die höchsten Risiken wären schädlich, und diese sollten minimiert oder beseitigt werden müssen. Diejenigen, die nicht vollständig entfernt werden können, verringern die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieses Fehlers.

2. Lieferbare Baseline

Eine Basislinie ist das Erreichen eines vordefinierten Meilensteins. Wenn dieser Schritt erreicht ist, wird sichergestellt, dass sich das Produkt von einer Stufe zur nächsten bewegt. Während sich das Produkt von einer Stufe zur nächsten bewegt, treiben alle vorhandenen Mängel auch den Fortschritt des Produkts voran. Der Meilenstein hat eine Frist. Wenn der Fehler vor Ablauf dieser Frist behoben wird, handelt es sich nicht um einen Mangel. Sobald die Codierung und der Komponententest abgeschlossen sind, wird der Code als Baseline bezeichnet und in den Systemtest verschoben. Sobald das Problem beim Testen des Systems festgestellt wurde, wird der Fehler gemeldet. Als Basislieferung gilt die Lieferung, bei der alle Lieferungen abgeschlossen und alle möglichen Mängel behoben sind.

3. Entdeckung

Der Defekt soll entdeckt werden, wenn alle auf ihn aufmerksam gemacht werden. Das Entwicklerteam wird nach der Analyse vom Entwicklerteam zur Festlegung angenommen. Hier muss geprüft werden, bevor sie zum Blocker werden. Sobald das Testteam den Defekt gefunden hat, ist es Aufgabe des Testers, das Entwicklungsteam zu informieren und sicherzustellen, dass der Defekt anerkannt wird. Sobald die Bestätigung eingegangen ist, können sie mit dem Defekt fortfahren, um ihn zu validieren und zu beheben.

4. Auflösung

Sobald der Fehler gemeldet wurde, muss sich das Entwicklungsteam seiner Lösung annähern. Sie müssen den festgestellten Defekt analysieren und anschließend priorisieren. Die Priorität des Fehlers kann eingestellt werden, wenn die Auswirkung größer ist. Die Fehler mit höherer Priorität werden zuerst behoben und die Fehler mit niedrigerer Priorität werden später behoben. Der Entwickler muss das Problem beheben und dann den Tester über das Update informieren. Sie können die Fehlerursache verstehen, wenn diese Aktivität ausgeführt wird. Alle auftretenden Mängel müssen systematisch kategorisiert werden. Die kritischen müssen sofort behoben werden. Die Mängel mit hoher Priorität müssen ebenfalls behoben werden, da sie sich auf die Hauptfunktionen des Produkts auswirken. Der Defekt sollte eine minimale Abweichung von seiner Anforderung haben. Solche Typen müssen mittelgroß sein. Der Fehler, der geringfügige Auswirkungen haben kann, sollte als gering markiert werden.

5. Prozessverbesserung

Alle Mängel sollten behoben werden. Obwohl sie ihre Prioritäten haben mögen, sollte sichergestellt werden, dass alle festgelegt werden, unabhängig von den festgelegten Prioritäten. Um den Prozess zu verbessern, ist es wichtig, dass alle Mängel als kritisch eingestuft werden. Der kleinste der Fehler kann zur Verbesserung der Qualität beitragen und das Auftreten des Fehlers verhindern. Nach alledem ist auch eine weitere Managementberichterstattung ein wichtiger Bestandteil. Alle einzelnen Mängel müssen gemeldet und alle diesbezüglichen Informationen an die Geschäftsleitung weitergegeben werden. Dies bietet auch Einblicke in Bereiche, in denen der Prozess verbessert werden kann.

Vorteile

  • Das Fehlermanagement stellt sicher, dass die gefundenen Fehler tatsächlich behoben werden. Dies hilft dabei, die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Testern zu verfolgen und zum Abschluss zu bringen.
  • Sobald sie repariert sind, ist sichergestellt, dass alle Fehler im System beseitigt sind. Es stellt sicher, dass ein qualitativ hochwertiges Produkt geliefert wird. Das spart Zeit und Geld. Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind gut gepflegt.
  • Der Return on Investment kann durch Reduzierung der Entwicklungskosten verbessert werden. Dies bedeutet, dass durch Priorisierung der Probleme sich wiederholende Probleme leicht identifiziert werden können. Dadurch wird die Produktivität des Teams erhöht.
  • Die einmal gelösten Probleme können dabei helfen, ein Muster zu bestimmen oder die Trends des Fehlers zu verstehen. Sie sind für die Zukunft verlässlicher. Häufige Probleme können so früh wie möglich erkannt und behoben werden.
  • Die Kommunikationslücke kann verringert werden, da Tester und Entwickler gemeinsam an der Lösung der gefundenen Probleme arbeiten können.

Fazit

Der gesamte Prozess hilft bei der Behebung der Mängel und der Lieferung eines Qualitätsprodukts. Es kann niemals garantiert werden, dass keine Fehler gefunden werden, aber dieser Prozess hilft dabei, den gesamten Prozess zu rationalisieren und die Anzahl der Fehler zu reduzieren. Durch die Verfolgung des gesamten Prozesses kann sichergestellt werden, dass es zu keinem Engpass kommt, wenn das Produkt in die Produktion verlagert wird. Dadurch wird das Geld gespart und ein Qualitätsprodukt geliefert.

Empfohlene Artikel

Dies ist eine Anleitung zu What is Defect. Hier diskutieren wir die Top-5-Prozesse zusammen mit den Vorteilen. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Was ist ein genetischer Algorithmus?
  2. Was ist Google Cloud Platform?
  3. Was ist Funktionstest? (Typen)
  4. Fragen in Vorstellungsgesprächen bei Manual Testing | Top 10