Was ist Assemblersprache? - Eigenschaften - Vorteile und Nachteile

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in die Assemblersprache

Assemblersprache ist eine einfache Programmiersprache. Dies erleichtert das Verständnis der Programmiersprache für Maschinencode. Im Computer gibt es Assembler, die bei der Konvertierung des Assembler-Codes in ausführbaren Maschinencode helfen. Die Assemblersprache soll die Anweisung verstehen und der Maschinensprache zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stellen. Es hängt hauptsächlich von der Architektur des Systems ab, ob es sich um das Betriebssystem oder die Computerarchitektur handelt.

Die Assemblersprache besteht hauptsächlich aus Anweisungen oder Daten des mnemonischen Prozessors und anderen Anweisungen oder Anweisungen. Es wird mit Hilfe des Kompilierens des Hochsprachenquellcodes wie C, C ++ erzeugt. Assembler-Sprache hilft bei der Feinabstimmung des Programms.

Vorteile:

  1. Auf diese Weise können komplexe Jobs einfacher ausgeführt werden.
  2. Es ist speichereffizient, da es weniger Speicher benötigt.
  3. Es ist schneller, da die Ausführungszeit kürzer ist.
  4. Es ist hauptsächlich hardwareorientiert.
  5. Es sind weniger Anweisungen erforderlich, um das Ergebnis zu erhalten.
  6. Es wird für kritische Jobs verwendet.
  7. Es ist nicht erforderlich, die Speicherorte zu verfolgen.
  8. Es ist ein Embedded-System auf niedriger Ebene.

Nachteile:

  1. Es erfordert viel Zeit und Mühe, den Code dafür zu schreiben.
  2. Es ist sehr komplex und schwer zu verstehen.
  3. Die Syntax ist schwer zu merken.
  4. Es besteht ein Mangel an Portabilität des Programms zwischen verschiedenen Computerarchitekturen.
  5. Zum Ausführen der in Assembler geschriebenen langen Programme ist mehr Größe oder Arbeitsspeicher des Computers erforderlich.

Warum ist Assemblersprache nützlich?

Assembler-Sprache hilft Programmierern, den für Menschen lesbaren Code zu schreiben, der der Maschinensprache fast ähnlich ist. Maschinensprache ist schwer zu verstehen und zu lesen, da es sich nur um eine Reihe von Zahlen handelt. Die Assembler-Sprache bietet die vollständige Kontrolle darüber, welche Aufgaben ein Computer ausführt.

Beispiel:

Gehen Sie wie folgt vor, um "Hallo Welt" in Windows zu drucken

  1. Öffnen Sie den Notizblock.
  2. Schreiben Sie den folgenden Code

global _main
extern _printf
section .text
_main:
push message
call _printf
add esp, 4
ret
message:
db 'Hello, World!', 10, 0

  1. Speichern Sie die Datei unter einem beliebigen Namen, z. B. XYZ.asm. Die Erweiterung sollte ".asm" lauten.
  2. Die obige Datei muss mit Hilfe des Assemblers NASM (Netwide Assembler) kompiliert werden.
  3. Führen Sie den Befehl nasm –f win32 XYZ.asm aus
  4. Danach erstellt Nasm eine Objektdatei, die Maschinencode enthält, jedoch nicht den ausführbaren Code XYZ.obj
  5. Zum Erstellen der ausführbaren Datei für Windows wird Minimal GNU verwendet, das den GCC-Compiler bereitstellt.
  6. Führen Sie den Befehl gcc –o XYZ.exe XYZ.obj aus
  7. Führen Sie die ausführbare Datei jetzt "XYZ" aus
  8. Die Ausgabe wird als "Hallo Welt" angezeigt.

Warum sollten Sie Assembler lernen?

Das Erlernen der Assemblersprache ist für Programmierer nach wie vor wichtig. Es hilft dabei, die vollständige Kontrolle über das System und seine Ressourcen zu übernehmen. Durch das Erlernen der Assemblersprache kann der Programmierer den Code für den Zugriff auf Register schreiben und die Speicheradresse von Zeigern und Werten abrufen. Es hilft hauptsächlich bei der Geschwindigkeitsoptimierung, die die Effizienz und Leistung erhöht.

Das Erlernen der Assemblersprache hilft beim Verständnis der Prozessor- und Speicherfunktionen. Wenn der Programmierer ein Programm schreibt, das ein Compiler sein muss, bedeutet dies, dass der Programmierer ein vollständiges Verständnis des Prozessors haben sollte. Assembler-Sprache hilft beim Verständnis der Arbeit von Prozessor und Speicher. Es ist eine kryptische und symbolische Sprache.

Die Assembler-Sprache hilft bei der direkten Kontaktaufnahme mit der Hardware. Diese Sprache basiert hauptsächlich auf der Computerarchitektur und erkennt den bestimmten Prozessortyp und dessen Unterschiede für verschiedene CPUs. Die Assemblersprache wird im Vergleich zu anderen Hochsprachen als transparent bezeichnet. Es hat eine kleine Anzahl von Operationen, ist aber hilfreich für das Verständnis der Algorithmen und anderer Steuerungsabläufe. Dies macht den Code weniger komplex und erleichtert auch das Debuggen.

Eigenschaften:

Die Funktionen der Assemblersprache werden nachfolgend aufgeführt:

  1. Es kann eine Mnemonik als numerischen Operationscode verwenden und liefert auch die Information über jeden Fehler im Code.
  2. Diese Sprache hilft bei der Angabe des symbolischen Operanden, dh, die Maschinenadresse dieses Operanden muss nicht angegeben werden. Es kann in Form eines Symbols dargestellt werden.
  3. Die Daten können in Dezimalschreibweise deklariert werden.

Assembler:

Die Assembler werden verwendet, um die Assemblersprache in Maschinensprache zu übersetzen. Es gibt zwei Arten von Assemblern:

  1. Assembler in einem Durchgang: Ein Assembler-Durchgang wird als vollständiger Scan des Quellprogramms bezeichnet, das in den Assembler eingegeben wurde, oder als äquivalente Darstellung und Übersetzung durch die Anweisung auf der Grundlage der Anweisung, die als Assembler in einem Durchgang oder als Übersetzung in einem Durchgang bezeichnet wird. Es isoliert das Beschriftungs-, Mnemonik- und Operandenfeld des Systems. Es validiert die Codeanweisungen, indem es in der mnemonischen Codetabelle nachgeschlagen wird. Es trägt das im Beschriftungsfeld gefundene Symbol und die Adresse des textverfügbaren Maschinenworts in die Symboltabelle ein. Dieser Durchlauf ist schnell und erfolgt, und es ist nicht erforderlich, den Zwischencode zu erstellen.
  2. Assembler mit mehreren Durchläufen: Dabei durchläuft ein Assembler die Assemblersprache mehrmals und generiert den Objektcode. In diesem letzten Durchgang wird ein Synthesedurchgang genannt, und dieser Assembler benötigt eine beliebige Form eines Zwischencodes, um jeden Durchgang jedes Mal zu generieren. Es ist vergleichsweise langsamer als der Assembler mit einem Durchgang, aber es kann einige Aktionen geben, die mehr als einmal ausgeführt werden können, was bedeutet, dass sie dupliziert werden.

Fazit:

Die Assemblersprache ist sehr wichtig, um die Computerarchitektur und die Programme für die Programmierer zu verstehen. Die Programmierer verwendeten hauptsächlich viele andere Programmiersprachen für die Anwendungsentwicklung und Software, aber auch die Assemblersprache ist wichtig. Es hilft Programmierern, viel zu erreichen, wenn sie die Assemblersprache implementieren. Baugruppen enthalten viele Metadaten wie Versionsnummer, Lokalisierungsdetails und andere Produktdetails. Es ist ein wichtiger Teil und wird dem Benutzer nach der digitalen Unterschrift zur Verfügung gestellt.

Wenn eine Person wissen möchte, wie das System und der Prozessor funktionieren, ist die Assemblersprache diejenige, die den Zweck löst. Es hilft in allen Aspekten, vom Verstehen des Algorithmus des Programms bis zum Arbeiten und Registrieren der Register des Computers. Es hängt von der individuellen Wahl ab, mit welcher Sprache fortzufahren ist.

Empfohlener Artikel

Dies war ein Leitfaden für Was ist Assemblersprache. Hier haben wir die Merkmale, Vorteile und Nachteile der Assemblersprache erörtert. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -

  1. Ist MySQL-Programmiersprache?
  2. Ist Python eine Skriptsprache?
  3. R Programmiersprache
  4. Was ist HDFS?