Einführung in Tableau Bullet Chart
Unter den speziellen Arten von Visualisierungen, die von Tableau bereitgestellt werden, ist das Bullet Chart eine. Die Grafik arbeitet im Wesentlichen mit zwei Kennzahlen und stellt Daten in Form eines Thermometer-Visualisierungsstils dar. Die Fähigkeit von Tableau, solch eine exquisite Visualisierung zu generieren, verleiht ihm einen einzigartigen Platz unter den meisten BI-Tools. Das Aufzählungszeichen ist etwas komplex und eignet sich für Situationen, in denen zwei Kennzahlen für verschiedene Kategorien analysiert werden sollen. Es kann auch als erweiterte Variante eines Balkendiagramms betrachtet werden, bei der eine Kennzahl die Balken darstellt, während die andere Kennzahl die schwarze Linie über den Balken darstellt.
Gebäude Bullet Chart in Tableau
Wir werden uns nun die schrittweise Vorgehensweise zum Erstellen des Aufzählungszeichens ansehen. Für die Demonstration verwenden wir den Datensatz "Täglicher Niederschlag und Temperatur". Dieser Datensatz enthält die Tagestemperatur (in Celsius) und den Niederschlag (in Prozent) für zehn große indische Städte im Zeitraum des Monats September. Wir möchten verstehen, ob Temperatur- und Niederschlagsmuster in den Städten gleich sind, und andere Erkenntnisse gewinnen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Aufzählungsdiagramm zu erstellen:
Schritt 1: Laden Sie zuerst das Dataset in Tableau. Klicken Sie dazu im Menü Daten auf „Neue Datenquelle“. Alternativ klicken Sie auf „Mit Daten verbinden“.
Schritt 2: Die Daten werden geladen, wie im folgenden Screenshot auf der Registerkarte „Datenquelle“ zu sehen ist.
Schritt 3: Wechseln Sie zur Registerkarte „Tabelle“. In den entsprechenden Abschnitten finden Sie die Maße „Niederschlag in%“ und „Temperatur in Celsius“ sowie die Maße Stadt und Datum.
Schritt 4: Ziehen Sie zunächst die Messwerte "Niederschlag in%" und "Temperatur in Celsius" in den Bereich "Zeilen". Ziehen Sie dann die Dimension Stadt in den Spaltenbereich. Wir erhalten eine einfache Balkendiagramm-Visualisierung, wie im folgenden Screenshot gezeigt.
Schritt 5: Der nächste Schritt besteht darin, das Balkendiagramm in ein Aufzählungsdiagramm umzuwandeln. Dies kann wie unten gezeigt erfolgen. Klicken Sie einfach auf "Show Me" und dann auf das Aufzählungszeichensymbol, das sich in der letzten Zeile der Symbole in den Show Me-Optionen befindet. Wenn Sie mit der Maus über die Aufzählungszeichensymbole fahren, werden Einzelheiten zu den Bedingungen angezeigt, die für die Erstellung des Diagramms erforderlich sind. Beachten Sie, dass für das Aufzählungszeichen zwei Kennzahlen erforderlich sind, während keine Dimension erforderlich ist.
Schritt 6: Der folgende Screenshot gibt einen genaueren Einblick in die Show Me-Optionen und die Auswahl des Bullet Chart-Typs.
Schritt 7: Wenn Sie in Show Me auf den Aufzählungszeichentyp klicken, wird das Aufzählungszeichendiagramm angezeigt, das dem folgenden Screenshot entspricht. Standardmäßig liegt das Diagramm in horizontaler Form vor. Wir können es entweder horizontal oder vertikal haben. Verwenden Sie den Befehl Strg + W, um das Bild vertikal zu machen.
Schritt 8: Der folgende Screenshot zeigt uns die auf zwei Wettermessungen basierende Übersicht. Temperatur und Niederschlag. Wir können automatisch sehen, dass das Maß für die Temperatur in Celsius in der Markenkarte über dem Maß für Details berücksichtigt wurde, während das Maß für den Niederschlag in% weiterhin im Bereich der Zeilen verbleibt. Hierbei muss beachtet werden, dass die Anwendung eines Aufzählungszeichens darin besteht, Erkenntnisse aus zwei eng miteinander verbundenen Messgrößen zu untersuchen und die Ergebnisse zu interpretieren, um eine Schlussfolgerung auf der Grundlage der Korrelations- und Korrespondenztendenzen zu ziehen, die das Diagramm auf hervorragende Weise erklärt.
Das im folgenden Screenshot gezeigte Diagramm gibt jedoch nicht die richtigen Einblicke. Denn obwohl die Trends in der Grafik korrekt dargestellt wurden, basieren sie auf den Gesamtwerten der Messwerte Niederschlag in% und Temperatur in Celsius. Gesamtwerte für den gesamten Monat sind nicht sinnvoll, da wir die durchschnittliche Tagestemperatur und den Niederschlag für einen Monat analysieren möchten.
Schritt 9: Um das oben genannte Problem zu lösen, ändern wir die Funktion, die auf die Maße „Temperatur in Celsius“ und „Niederschlag in%“ angewendet wird, mithilfe der folgenden Schritte von SUMME (Summe oder Summe) in AVG (Durchschnitt) Bildschirmfoto. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü einer Kennzahl. Wählen Sie dann unter Measure (SUM) die Option Average. Tun Sie dies für beide Maßnahmen.
Schritt 10: Wenn Sie die obigen Schritte ordnungsgemäß ausführen, erhalten Sie das richtige Aufzählungszeichen (siehe Abbildung unten). Beachten Sie, dass wir das Blatt entsprechend benannt haben. Dies ist wichtig, um die Bedeutung, die Erkenntnisse durch zwei Maßnahmen vermitteln, besser zu verstehen. Die Bedeutung von Bullet Charts liegt nicht nur in der Fähigkeit, die Daten als schöne Visualisierung darzustellen, sondern auch in der Fähigkeit, wichtige Erkenntnisse zu erkunden, die ansonsten schwer zu erhalten sind.
Schritt 11: Betrachten wir die Analyse anhand der Bullet-Chart-Visualisierung. Bewegen Sie die Maus einfach über einen Balken, und es werden die durch diesen Balken dargestellten Details angezeigt. Auf dem folgenden Screenshot sehen wir Einzelheiten zu Temperatur und Niederschlag in der Stadt Chennai. Das Aufzählungszeichen hilft uns zu verstehen, wie sich Niederschlag und Temperatur in den Städten unterscheiden. Wir können das Maß für mehrere Städte gleichzeitig vergleichen und bestimmte Hypothesen validieren. Nehmen wir an, dass bei unterschiedlichen Durchschnittstemperaturen auch die Niederschläge unterschiedlich sind. Wenn wir nun die Städte Delhi und Raipur vergleichen, können wir feststellen, dass die Niederschlagsmengen trotz unterschiedlicher Temperaturen gleich sind. Auf diese Weise können wir eine umfassende Analyse mit zwei Kennzahlen in einem bestimmten Kontext durchführen.
Schritt 12: Wenn wir mit der Maus über die schwarze Linie fahren, erfahren wir die Durchschnittstemperatur für diese Stadt. Die schwarze Linie steht für die Temperatur. Wir können auch die graue, schattige Füllung um die Balken herum finden. Diese Graustufen sind mit dem Maß verknüpft, das die schwarze Linie darstellt, wie in diesem Fall die Temperatur in Celsius. Die Höhe der Schattenfüllung richtet sich nach dem Wert des Maßes und entspricht der Höhe, in der sich die schwarze Linie befindet.
Wenn wir Temperatur in Celsius aus der Analyse entfernen, bleiben nur die Balken übrig. Sie können sie wieder in die Analyse einbeziehen, indem Sie die Kennzahl über Detail in der Markierungskarte ziehen.
Fazit
Die Bullet-Diagramme ähneln den In-Cell-Diagrammen in MS EXCEL. Im Gegensatz zu den Excel-In-Cell-Diagrammen sind die Tableau Bullet-Diagramme jedoch recht robust und können komplexe Probleme behandeln. Der einfach zu bedienende Mechanismus in Tableau ermöglicht eine schnelle Erstellung der Visualisierung. Es ist am besten für den Kontext geeignet, der zwei verwandte Maßnahmen umfasst.
Empfohlene Artikel
Dies ist eine Anleitung zum Tableau Bullet Chart. Hier besprechen wir, wie Sie ein Aufzählungsdiagramm Schritt für Schritt erstellen. Sie können auch unsere anderen verwandten Artikel durchgehen, um mehr zu erfahren -
- Tableau-Diagrammtypen
- Donut-Diagramm in Tableau
- Fallbeschreibung in Tableau
- Gestapeltes Balkendiagramm in Tableau
- Wie das Balkendiagramm in Matlab verwendet wird (Beispiele)
- Einführung in Funktionen und Attribute von Tableau
- JavaFX-Balkendiagramm mit Programm erstellen?