Einführung in Cloud Computing
Heutzutage scheinen alle über „Was ist Cloud Computing?“ Zu diskutieren. Wir sehen, wie sich die Technologie in diesen Tagen immer mehr in die Cloud verlagert. Die Menschen sind in den letzten 10 Jahren zunehmend von herkömmlicher Speichersoftware auf das Internet umgestiegen. Aber was ist es?
Cloud Computing bietet verschiedene Einrichtungen und Annehmlichkeiten wie Datenbanken, Server, Speicher, Anwendungen usw. über das Internet. Anstatt Daten lokal auf einer Festplatte zu speichern, hilft uns Cloud Computing beim Speichern und Speichern von Daten in einer entfernten Datenbank. Da das von uns verwendete Gerät Zugang zum Internet hat, hat es auch Zugang zu den Daten.
Grundsätzlich ist Cloud Computing ein Outsourcing von Computerprogrammen. Diese Computerprogramme werden von einer externen Partei gehostet und befinden sich in der Cloud. Aus diesem Grund sorgen sich die Benutzer nicht um Speicherplatz und Stromverbrauch und können sich in Bezug auf ihre Daten wohlfühlen.
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen aus einer Vielzahl von Gründen für Cloud-Computing. Dazu gehören eine höhere Produktivität, ein höherer Geldwert, Zeit- und Geschwindigkeitseffizienz, Sicherheit und Leistung.
Grundlegendes zu Cloud Computing
Herkömmliche Anwendungen waren immer komplex und teuer, da die Anzahl der zum Ausführen dieser Anwendungen erforderlichen Hard- und Software einschüchternd war. Wir mussten diese riesigen Anwendungen installieren und konfigurieren, ausführen und testen, sichern und warten. Cloud Computing hat dazu beigetragen, die Probleme beim Speichern der eigenen Daten zu beseitigen, indem der Aufwand für die Verwaltung von Software und Hardware verringert wurde. Wir könnten dafür bezahlen, dass die Daten remote bei Anbietern gespeichert werden, die uns nur bei Bedarf Gebühren in Rechnung stellen, was die Skalierung nach oben oder unten vereinfacht.
Cloud Computing wird so genannt, weil die Informationen und Daten, auf die wir zugreifen möchten, remote in der Cloud gefunden werden, die nichts anderes als virtueller Raum ist. Cloud-Benutzer können Dateien, Daten und Anwendungen auf Remoteservern speichern und mithilfe des Internets auf diese Daten zugreifen. Dies hilft auf eine Weise, dass der Benutzer nicht an einem genauen Ort sein muss, um Zugriff auf die Daten zu erhalten, und die Daten von überall abrufen kann. Cloud Computing reduziert die mit der großen Datenmenge verbundene Verarbeitung und versetzt den Computer in die Lage, all diese Aufgaben zu erledigen.
Wir haben öffentliche und private Dienstleistungen im Bereich Cloud Computing. Öffentliche Cloud-Dienste werden über das Internet kostenpflichtig angeboten, während private Cloud-Dienste nur einem bestimmten Personenkreis angeboten werden. Wir haben auch eine dritte Option, die als Hybridoption bekannt ist und Elemente aus beiden Diensten kombiniert.
Wir haben verschiedene Funktionen, die mit Hilfe von Cloud-Computing-Diensten erreicht werden können, wie:
- Speicherung, Sicherung und Datenwiederherstellung
- Daten unter die Lupe nehmen
- Apps erstellen und testen
- Bereitstellung von Software auf Anfrage
- Audio- und Video-Streaming
- Arbeiten von Cloud Computing
Cloud Computing erleichtert die Verwendung von Servern, Datenbanken, Speicher und einer breiten Palette von Anwendungsfunktionen über das Internet. Eine Cloud-Plattform besitzt und verwaltet die für diese Dienste erforderliche Hardware, die mit dem Netzwerk verbunden ist, während wir mit Hilfe einer Webanwendung alles verwenden, was wir benötigen. Diese Anwendung ist normalerweise ein benutzerfreundliches Dashboard, mit dessen Hilfe die Benutzer ihre Konten überwachen können.
Cloud Computing-Bereitstellungen
Eine einzelne Art von Cloud-Computing ist möglicherweise nicht für alle Arten von Unternehmen geeignet. Aus diesem Grund gibt es viele verschiedene Clouds, die unterschiedliche Arten von Bereitstellungen und Diensten anbieten, um eine präzise Lösung für unsere Anforderungen zu finden.
Für die Implementierung unserer Cloud-Services stehen drei Arten von Cloud-Bereitstellungen oder Cloud-Computing-Architekturen zur Auswahl. Wir könnten diese Dienste in einer öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud bereitstellen.
-
Öffentliche Cloud
Öffentliche Clouds gehören und werden von Drittanbietern von Cloud-Diensten verwaltet, die ihre Ressourcen wie Server, Datenbanken und Speicher über das Internet anbieten. Microsoft Azure und Salesforce sind Beispiele für öffentliche Clouds. Mithilfe einer öffentlichen Cloud wird die gesamte Infrastruktur vom Cloud-Anbieter eines Drittanbieters verwaltet. Wir nutzen diese Dienste lediglich und steuern unser Konto über einen von ihnen bereitgestellten Webbrowser.
-
Private Wolke
Eine private Cloud weist darauf hin, dass Cloud-Computing-Ressourcen vollständig von einer einzelnen Entität, entweder einem Unternehmen oder einer Organisation, verwendet werden. Physisch befindet sich normalerweise eine private Cloud auf dem Unternehmensstandort. Optional können einige Unternehmen ihre private Cloud von Drittanbietern hosten lassen. Das in einer privaten Cloud verwendete Netzwerk ist ein privates Netzwerk, das für seine Dienste und Infrastruktur verantwortlich ist.
-
Hybrid Cloud
In einer Hybrid-Cloud werden Elemente sowohl aus der öffentlichen als auch aus der privaten Cloud verwendet und kombiniert, um sie mit einer Technologie zu verbinden, mit der Daten und Anwendungen gemeinsam genutzt werden können. Durch die Genehmigung von Daten und Anwendungen für die Übertragung zwischen öffentlichen und privaten Clouds bietet eine Hybrid-Cloud mehr Flexibilität und hilft dabei, die vorhandene Infrastruktur zu optimieren.
Cloud Computing-Dienste
Nachdem wir nun die Art der Bereitstellungen kennengelernt haben, die Cloud Computing bereitstellen kann, wollen wir uns die Art der Cloud-Dienste ansehen, die wir anbieten können. Cloud-Computing-Dienste können hauptsächlich Infrastruktur als Dienst (IaaS), Plattform als Dienst (PaaS), Software als Dienst (SaaS) und serverlos sein. Cloud-Dienste werden manchmal auch als Cloud-Computing-Stapel bezeichnet, da sie aufeinander aufbauen. Es kann einfacher sein, unsere Mission zu erreichen, wenn wir wissen, was jede dieser Dienstleistungen bedeutet und wie sie voneinander getrennt sind.
-
Infrastruktur als Dienstleistung (IaaS)
Infrastructure as a Service (IaaS) gehört zu den einfachsten Cloud-Computing-Diensten. In IaaS vermieten wir die IT-Infrastruktur, die wir benötigen, wie Server, Datenbanken, Speicher usw., vom Cloud-Anbieter. Dieser Service wird nach dem Umlageverfahren durchgeführt. Es bietet einen On-Demand-Service und eine Methode, mit der über IP-basierte Konnektivität alles vom Betriebssystem auf Server übertragen werden kann. Benutzer müssen keine Infrastruktur erwerben, sondern erwerben diese Ressourcen nur nach Bedarf. Einige Beispiele für IaaS umfassen Microsoft Azure und IBM Cloud.
-
Plattform als Dienstleistung (PaaS)
Platform as a Service (PaaS) ist eine Art Cloud-Computing-Dienst, der eine Plattform oder eine Umgebung nach Bedarf bereitstellt, um Softwareanwendungen zu entwickeln, zu testen und zu verwalten. Es wurde so konzipiert, dass die Entwickler Anwendungen einfacher und schneller erstellen können, ohne sich um die Infrastruktur der Datenbanken, Server und Speicher kümmern zu müssen, die für die Entwicklung erforderlich sind. Es ist einer der komplexesten Cloud-Dienste. Einige Beispiele für PaaS sind Heroku und Force.com
PaaS weist einige Gemeinsamkeiten mit SaaS auf. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Software nicht online bereitgestellt wird, sondern als Plattform für die Erstellung von Software dient, die über das Internet bereitgestellt wird.
-
Software als Dienstleistung (SaaS)
Software as a Service (SaaS) ist ein Cloud-Computing-Dienst, bei dem wir Anwendern Softwareanwendungen im Abonnement und nach Bedarf über das Internet bereitstellen. In diesem Service besitzen und warten die Cloud-Anbieter von Drittanbietern die Softwareanwendung und die damit verbundene Infrastruktur. Sie behandeln auch Probleme wie Sicherheitspatches und Softwareupdates. Mit Hilfe eines Webbrowsers können Benutzer problemlos über das Internet eine Verbindung zur Anwendung herstellen.
-
Serverloses Rechnen
Serverless Computing konzentriert sich darauf, die Funktionalität der Anwendung aufzubauen, ohne Zeit für die kontinuierliche Verwaltung der Infrastruktur und der Server zu verlieren. Die Hardware und der Aufbau der Infrastruktur werden vom Cloud-Anbieter verwaltet. Diese Art von Architektur ist hochgradig skalierbar und verwendet Ressourcen nur, wenn eine genaue Funktion auftritt.
Verwendung von Cloud Computing
Wir nutzen Cloud Computing in unserem Alltag, ohne es zu merken. Das Senden einer E-Mail über einen Onlinedienstanbieter, das Hören von Musik, das Spielen von Spielen oder sogar das Speichern von Bildern und Dokumenten in unserem Mobiltelefon verwendet möglicherweise Cloud-Computing. Sehen wir uns an, was mit Cloud Computing alles möglich ist.
- Neue Anwendungen erstellen
Cloud Computing hilft uns, Web- und mobile Anwendungen auf jeder Plattform schnell zu erstellen und bereitzustellen. Mithilfe von Cloud-Computing-Diensten können wir auf die Ressourcen zugreifen, die zur Erfüllung der Anforderungen unserer Anwendung erforderlich sind.
- Daten speichern, sichern oder abrufen
Cloud Computing hilft beim Schutz unserer Daten, indem es über das Internet effizient auf ein Remote-Cloud-Speichersystem übertragen wird. Dies kann in großem Umfang geschehen und diese Daten können von jedem Ort und von jedem Gerät aus erreichbar sein.
- Daten analysieren
Cloud Computing hilft bei der Vereinheitlichung unserer Daten inmitten von Teams und Standorten, indem es uns hilft, mithilfe von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz Visionen und Erkenntnisse zu entdecken. Dies hilft uns, fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Streaming Medien
Es hilft uns dabei, überall und jederzeit mit Menschen in Verbindung zu treten und jedes Gerät mit Audio- und Videoverteilung zu verwenden.
- Intelligenz einbetten
Es hilft uns bei der Kundenbindung durch intelligente Modelle. Dies kann dazu beitragen, dass wir wertvolle Informationen aus den erfassten Daten erhalten.
- Bereitstellung von Software nach Bedarf
Auf diese Weise bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technik und der neuesten Updates, ohne diese erwerben zu müssen.
Vorteile von Cloud Computing
- Es ist für Benutzer einfach, bei Bedarf Ressourcen für nahezu jede Art von Anwendungsfunktionalität bereitzustellen, sodass IT-Administratoren keine Ressourcen bereitstellen müssen.
- Unternehmen können mit steigenden Anforderungen skalieren und mit fallenden Anforderungen skalieren. Dies reduziert die Investitionskosten in die Infrastruktur
- Mit Cloud Computing können Benutzer nur für die von ihnen verwendeten Ressourcen und Infrastrukturen bezahlen.
- Mithilfe von Cloud Computing können Unternehmen bestimmte Bereiche ihrer Anwendung ganz einfach aus der Cloud oder auf eine andere Plattform verschieben, wenn dies ihrem Budget entspricht oder um sich mit der neuesten Technologie auf dem Laufenden zu halten.
- Cloud Computing erleichtert die Entwicklung anpassbarer Anwendungen, die leicht anpassbar sind, und ermöglicht Benutzern die vollständige Kontrolle über den Code.
- Cloud-Dienste bieten zahlreichen Kunden die Möglichkeit, geänderte Anwendungen gleichzeitig zu verwenden.
- Da es von Dritten gehostet wird, sind Unternehmen zuverlässiger. Wenn ein Problem auftritt, können sie sich problemlos an den Kundensupport wenden.
- Cloud Computing hilft uns, die hohen Investitionen in die Infrastruktur zu sparen.
- Mithilfe von Cloud Computing können wir unsere Anwendungen mit nur wenigen Klicks global bereitstellen.
Kompetenzen
Da immer mehr Unternehmen Cloud-Computing akzeptieren und praktizieren, steigt auch der Bedarf an Cloud-Kenntnissen zunehmend. Mit den folgenden Fähigkeiten können wir erwarten, dass Cloud Computing einen hohen Stellenwert einnimmt.
-
Maschinelles Lernen und KI
Alle wichtigen Cloud-Computing-Anbieter bieten eine größere Anzahl von Diensten an, mit denen Unternehmen Maschinelles Lernen und KI in ihren Anwendungen einsetzen können. Diese Tools sind einfach zu konfigurieren und es gibt viele Tutorials, die online erlernt werden können. Um diese Technologien tatsächlich zu verstehen, müssen wir jedoch über fundierte datenwissenschaftliche Kenntnisse verfügen.
-
Cloud-Sicherheit
Sicherheit ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Für Profis mit Schwerpunkt auf Cloud-Sicherheitskenntnissen stehen verschiedene Standardqualifikationen zur Verfügung, wobei CCSP (Certified Cloud Security Professional) die beliebteste Qualifikation ist. CCSP baut auf dem Verständnis der CISSP-Zertifizierung auf.
-
Automatisierung
Jenkins, Chef und Terraform sind allgegenwärtige Tools, die dazu beitragen, die Automatisierung auf verschiedenen Plattformen zu ermöglichen. Einzelpersonen sollten darauf abzielen, diese Fähigkeiten in die Tasche zu stecken.
-
Serverlose Architektur
Profis können sich online über die Entwicklung von serverlosen Anwendungen informieren. Dazu muss jedoch zunächst eine Plattform ausgewählt werden. Wenn wir uns beispielsweise für AWS entscheiden, können wir mit den Lambda-Tutorials und Webinaren beginnen.
Der Schlüssel zum Start Ihrer Karriere im Cloud Computing liegt in der Erlangung plattformübergreifender Fähigkeiten. Wir sollten uns darauf konzentrieren, unsere Fähigkeiten zu erweitern, um neben anderen Zertifizierungen auch Zertifizierungen von Google Cloud und AWS zu erhalten.
Umfang und Karrierewachstum
Cloud Computing ist ein wesentlicher Bestandteil der heutigen IT-Welt. Sowohl Riesen als auch kleine Unternehmen haben Cloud-Lösungen im Rahmen ihrer Möglichkeiten bereitgestellt. IT-Experten werden eingestellt, wenn sie sich mit der Cloud auskennen.
Aspiranten, die zum Einstieg in das Cloud-Computing motiviert sind, können aus einer Vielzahl von Karrierewegen wählen, z. B. Cloud-Ingenieure, Architekten, Entwickler und Sicherheitsexperten. Jobs im Bereich Cloud Computing beinhalten bemerkenswert hohe Gehälter, die mit anderen IT-Jobs vergleichbar sind. Selbst Einsteigerjobs haben einen recht guten Gehaltsscheck, was die Branche sehr produktiv macht.
Da Cloud Computing immer beliebter wird, stellen zahlreiche Unternehmen ihre Systeme auf Cloud Computing um. Es ist fast ein Jahrzehnt alt und bereits eine breite Palette von Organisationen, von kleinen Start-ups bis hin zu globalen Giganten, setzt es aufgrund seiner vielfältigen Vorteile und der einfachen Entwicklung von Anwendungen ein.
Empfohlene Artikel
Dies war ein Leitfaden für Was ist Cloud Computing. Hier haben wir die Bereitstellungen, Vorteile, Dienste und Fähigkeiten erörtert. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen, um mehr zu erfahren -
- Karriere im Bereich Cloud Computing
- Ist Cloud Computing-Virtualisierung?
- Was ist ETL-Testen?
- Was ist Agile Programmierung?
- Was ist Virtualisierung im Cloud Computing?