Was ist das Tableau-Dashboard? - Zweck zum Erstellen eines Dashboards in Tableau

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in Tableau Dashboard

Tableau ist das traditionelle BI-Tool, mit dem Sie schnell nützliche Informationen erhalten. Es bietet eine einfache Möglichkeit, Anwendungen für schnelle Analysen und Visualisierungen zu verwenden. Es gibt so viele Möglichkeiten, unsere Arbeiten im Freien zu präsentieren. Für die Datenvisualisierung nehmen wir die verschiedenen Diagramme zur Hand, um die Ergebnisse zu vermitteln. Tableau-Arbeitsmappe enthält Arbeitsblätter und Dashboards. Blätter dienen zur Erstellung individueller Visualisierungen. Das Dashboard dient zum Kombinieren mehrerer Blätter. Andererseits sind Story Points eine Sammlung von Arbeitsblättern und Dashboards, die zusammenarbeiten, um Daten zu verknüpfen. Tableau verfügt über einige zusätzliche Funktionen wie Tableau-Desktop, Aktionen und Aggregatdimensionen.

Ein Tableau ist ein Software-Tool, das bereits 2003 in Seattle, Washington, USA, eingeführt wurde. Wenn wir ein Business Intelligence-Tool zur visuellen Analyse der Daten verwenden möchten, ist Tableau die erste Software, die uns in den Sinn kommt. Tableau unterstützt den Benutzer beim Erstellen und Verteilen eines interaktiven Dashboards . Es ist interessant zu wissen, dass dieses interaktive, erstellbare Dashboard auch gemeinsam genutzt werden kann. Tableau kann mit Dateien, relationalen und Big-Data-Quellen verbunden werden, um Daten zu erfassen und zu verarbeiten.

Diese Tableau-Software ermöglicht auf einfache Weise das Zusammenführen von Daten sowie die Zusammenarbeit in Echtzeit und bietet damit zusätzlich das Merkmal der Einzigartigkeit. Es wird im Allgemeinen von akademischen Forschern, Unternehmen und vielen Regierungsorganisationen für die visuelle Datenanalyse verwendet.

Tableau-Dashboard

Im Allgemeinen ist das Dashboard eine allgemeine Geschäftsdatenansicht, in der die Berichte erstellt werden. Das Dashboarding in Tableau bietet eine hohe Leistung und ermöglicht nicht-technischen Benutzern den Zugriff auf und die Verwendung von Daten mit kreativer und Echtzeit-Visualisierung. Das Dashboard ist eine Sammlung von Arbeitsblättern, mit denen mehrere Ansichten gleichzeitig analysiert werden können. Das Dashboard besteht aus Größe, Blättern, Objekten, Kacheln und dem Dashboard (in dem die Gerätevorschau angezeigt wird).

Jedes in Tableau public oder Desktop erstellte Dashboard kann für den öffentlichen Gebrauch im Web veröffentlicht werden. Und wenn Sie die Arbeitsblätter privat in der Cloud verteilen, ist Tableau Server mit den richtigen Lizenzen erforderlich.

Arten von Dashboards sind

  1. Erklärendes Dashboard - Sie sind statisch.
  2. Exploratory Dashboard - Sie sind interaktiv.
  3. Erklärendes / erklärendes Dashboard - Enthält sowohl Anmerkungen als auch interaktive Steuerelemente.
  4. Story Telling Dashboards - Vermitteln Sie Veranstaltungsreihen.

Was ist das Tableau Dashboard?

Dashboard-Aktionen (flexible Interaktivität) sind die Hauptmerkmale. Sie ermöglichen es dem Arbeitsblatt, außerhalb der Domäne der Ansicht zu arbeiten. Es gibt 3 Arten von Aktionen: Filteraktionen, Markierungsaktionen, URL-Aktionen.

Das Layout (ändert die Größe der Objekte automatisch) und der Größenbereich bieten verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion und Anpassung des Dashboards.

Webseiten können durch Ziehen des Webseitenwerkzeugs von der linken Seite eingebettet werden. Der Hyperlink ist im Dashboard verfügbar.

Schritte zum Erstellen eines Dashboards sind:

  1. Wählen Sie eine Metrik aus
  2. Visuelle Präsentation
  3. Design
  4. Verfeinern
  5. Veröffentlichen

Im Tableau Dashboard gibt es eine Reihe von Methoden:

Geografie - zentrierte Dashboards, zeitzentrierte, geführte Analysen, Ad-hoc-Untersuchungen.

Grundlegendes zu Tableau Dashboard?

So wissen wir jetzt genau, was ein Dashboard ist. Über ein Tableau-Dashboard erhalten wir den Überblick über verschiedene Arbeitsblätter, die an einem einzigen Ort zusammengefasst sind (und normalerweise für das Dashboard zugeordnet sind). Ein Dashboard, eine perfekte Seite, auf der Sie auf einen Blick einen vollständigen Überblick über verschiedene Arbeitsblätter erhalten, obwohl Sie jeweils nacheinander auf verschiedene Arbeitsblätter hoffen.

Was kann man mit Tableau Dashboard tun?

Im Folgenden sind die verschiedenen Funktionen aufgeführt, für die Benutzer Tableau und Tableau Dashboard verwenden können. Lasst uns jeden nach dem anderen lesen.

Geschwindigkeit der Datenanalyse - Da die Erstellung eines Tableau-Dashboards recht einfach ist und kein hohes Maß an Fachwissen erfordert, kann es zur Analyse von Daten verwendet werden. Es hilft nicht nur bei der Analyse von Daten, sondern stellt sie auch schnell zur Verfügung.

Eigenständig - Da das Tableau-Dashboard eigenständig ist und keine komplexe Einrichtung erfordert, kann das Dashboard problemlos so angepasst werden, dass es alle Funktionen enthält, die zur Vervollständigung der Datenanalyse erforderlich sind

Visual Discovery - Mithilfe des Tableau-Dashboards kann der Benutzer die Daten analysieren und untersuchen. Benutzer können verschiedene visuelle Werkzeuge wie Diagramme, Grafiken, Trends usw. zur besseren Visualisierung von Daten hinzufügen. Alle Funktionen sind durch einfaches Ziehen und Ablegen verfügbar und erfordern kaum eine sehr geringe Handhabung

Verschiedene Datensätze mischen - Tableau Dashboard ermöglicht das Mischen verschiedener Rohdatenquellen, die teilstrukturiert sein können, oder unterschiedlicher relationaler Daten, ohne dass teure Vorab-Integrationskosten anfallen. Ein Benutzer muss die inneren Einzelheiten der Datenkommunikation nicht kennen.

Zentralisierte Daten - Da Tableau einem zentralisierten Datenkonzept folgt, können wir das Tableau-Dashboard so anpassen, dass alle Daten in zentralisierter Form angezeigt werden

Zweck des Erstellens eines Dashboards in Tableau Desktop

Benutzer möchten einige der Ansichten auf einer einzelnen Seite sehen, um Zeit zu sparen. Beim Erstellen eines neuen Dashboards wird der Datenbereich durch eine Liste von Arbeitsblättern ersetzt. Ein Dashboard unterstützt die bidirektionale Kommunikation zwischen Dashboards und Quellblättern.

Objekte können durch einfaches Ziehen in das Dashboard hinzugefügt werden. Standardmäßig werden sie als "Gekachelt" hinzugefügt. Gekachelte Objekte eignen sich am besten zum Hinzufügen von Arbeitsblättern zum Dashboard. Das Dashboard kann anhand der folgenden Optionen in der Größe angepasst werden: Automatisch, Genau, Bereich, Voreinstellungen.

Auf der Registerkarte Layout können Sie die Abmessungen und die Position der einzelnen Komponenten festlegen. Die Größen sind in Pixel angegeben. Die Hauptkomponente der Dashboard-Ansicht:

  • Die Liste der Arbeitsblätter
  • Dashboard-Objekte, die hinzugefügt werden sollen
  • Gekachelte versus schwebende Objekte
  • Dashboard-Layout-Gliederung, Größensteuerung
  • Das Armaturenbrett selbst

Vor- und Nachteile von Tableau Dashboard

Nachfolgend sind die Vor- und Nachteile des Tableau-Dashboards aufgeführt:

Vorteile

  • Zentralisierte Datenvisualisierung
  • Leichtigkeit der Durchsetzung
  • Erstellen Sie schnell eine interaktive Visualisierung
  • Kann eine große Datenmenge anzeigen
  • Mobile Unterstützung
  • Reaktionsschnelles Dashboard
  • Beschreibende Texte
  • KPIs (Key Performance Indicator) und Kennzahlen
  • Mehrere Anmerkungen
  • Filter
  • Süße Aktion
  • Multimedia

Sie können eine Live-Website in einem Dashboard aktivieren, indem Sie das Webseiten-Dashboard-Objekt auf die Zeichenfläche ziehen.

Sie können dem Dashboard dynamische Google Maps-Satellitenbilder hinzufügen, indem Sie das Menü "Dashboard-Datei" auswählen, auf "Aktionen" und dann auf "Aktionsschaltfläche hinzufügen" klicken und "URL" auswählen. Hinzufügen von YouTube-Videos zum Dashboard (zum Hinzufügen aller Videos benötigen Sie eine Tabelle). Wir können den im Dashboard verfügbaren Arbeitsblättern Filter hinzufügen, um interaktiver zu sein, indem Sie die Dropdown-Optionen -> Alle Datenquellen auswählen. Einzelne Filter auf alle Arbeitsblätter anwenden, Dashboard-> Aktionen.

Nachteile

  • Keine benutzerdefinierten visuellen Importe
  • Begrenzte Spaltentabelle
  • Statische und Einzelwertparameter
  • Eingeschränkte Datenvorverarbeitung
  • Skalierungsproblem
  • Ist teuer

Einschränkungen des Tableau-Dashboards

Die Bildschirmauflösung in Tableau-Dashboards wird gestört, wenn die Entwicklerauflösung nicht mit derjenigen der Endbenutzer übereinstimmt, deren Dashboards nicht reagieren. Beim Vergleich von zwei Balken kann die Nummer auf der Achse verwendet werden, um große Unterschiede zu ergeben. Wenn wir die Daten aktualisieren möchten, müssen wir den Flow erneut ausführen.

Interaktive Dashboards mit Tableau Public

Tableau Public fasst verschiedene Visualisierungen in einem einzigen interaktiven Dashboard zusammen.

Schritt 1: Stellen Sie eine Verbindung zu Datenquellen her.

Schritt 2: Verschieben Sie die Pillen in Zeilen und Spalten, um neue Diagramme zu entwickeln.

Schritt 3: Erstellen Sie ein Blatt, das als Filter fungieren kann.

Schritt 4: Erstellen Sie ein interaktives Dashboard.

Warum sollten wir Tableau Dashboard verwenden?

Es gibt viele Gründe für die Verwendung eines Tableau-Dashboards. Lass uns nachsehen.

  • Für zentralisierte Daten - Für eine bessere Datenansicht können wir Tableau Dashboard verwenden. Im Tableau-Dashboard werden alle Daten zentralisiert und synchronisiert. Wir können alle Daten an einem einzigen Punkt anzeigen
  • Bessere visuelle Daten - Alle Daten könnten besser visualisiert werden. Es bietet verschiedene Tools, die zum besseren Verständnis der Daten verwendet werden können
  • Zur besseren Darstellung von Daten - Wir können mehrere Diagramme und Grafiken einfügen, um die Datenrepräsentationsfunktion eines Dashboards zu verbessern. Diese injizierten Tools helfen uns bei der besseren Visualisierung von Daten.

Warum benötigen wir ein Tableau Dashboard?

Das Tableau-Dashboard kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Tableau ist ein Geschäftsanalysetool und kann daher zur Geschäftsanalyse von Daten, zu Forschungszwecken von Daten und zur Datenverarbeitung verwendet werden. Wenn es unsere Anforderung ist, unsere Daten zu visualisieren und besser darzustellen, um ein besseres Verständnis zu ermöglichen, ist das Tableau und in der Tat das Tableau-Dashboard ein großartiges Werkzeug. Tableau Dashboard ist ein vielseitiges Tool mit mehreren Verwendungsmöglichkeiten. Es ist ein großartiges Tool, wenn wir die Geschäftsanalyse von Daten diskutieren.

Der Unterschied zwischen Tableau Dashboard und Power BI

Es gibt einige spezifische Unterschiede in Tableau und Power BI, auf die wir im Folgenden eingehen werden:

  • Power BI-Dashboard ist ein einzelnes Blatt, das als Zeichenfläche bezeichnet wird. Sie können von Business Analytics bei der Entscheidungsfindung verwendet werden, um Gewinne zu erzielen. Sie sind nicht für den Desktop verfügbar.
  • Mit Tableau Dashboard ist das Endziel der Analyse ein gutes Verständnis der Daten. Sie dringen tiefer in den Ausreißer ein, ohne den Flusspfad der Analyse zu durchbrechen. Das Erkunden der Daten ist hier im Vergleich zu Power BI einfach.
  • Die aktuellen Einschränkungen des Power BI-Dashboards bestehen darin, dass Designs mit der REST-API auf Mobilgeräten nicht unterstützt werden. Sie sind nicht für Slice-and-Dice-Anwendungen zur Datenvisualisierung konzipiert. Tableau Dashboard ist sehr reaktionsschnell und verfügt über hervorragende Berichtsfunktionen, die wir auf Mobiltelefonen und Laptops anpassen können.
  • Im Vergleich zu Power treten keine Interoperabilitätsprobleme auf
  • Die Kosten für Tableau sind im Vergleich zu Power BI gering, da zusätzliche Lizenzen und IT-Support erforderlich sind. Bei der Erstellung von Dashboards in Echtzeit und der gemeinsamen Nutzung von Daten sind die BI-Kosten niedrig, während Tableau für ähnliche Funktionen günstiger ist.

Wie wird diese Technologie zum Karrierewachstum beitragen?

Das Tableau-Tool hat sich seit seiner Einführung stark weiterentwickelt. Jetzt enthält es immer mehr neue Funktionen wie die Suche nach Postleitzahlen, das Zusammenstellen neuer Dashboards auf der Webplattform selbst und das Darstellen verschiedener Daten.

Tableau hat sein Tool erheblich verbessert, indem neue Funktionen hinzugefügt und auch die enthaltenen Funktionen verbessert wurden. Daher besteht eine große Nachfrage nach diesem Tool und es müssen mehr Benutzer Tableau verwenden

Fazit

In der heutigen wettbewerbsintensivsten Welt wird am häufigsten über Analytik gesprochen, und um Analysen und die Erkenntnisse der Unternehmensdaten darzustellen, muss sie im Dashboard gut dargestellt werden, und daher muss Tableau eines der wichtigsten Berichterstellungstools sein. Wir haben gesehen, wie Sie mehrere Arbeitsblätter auf Dashboards im Tableau kombinieren und konfigurieren können. Wir haben Funktionen wie Dashboard-Aktionen zum Kommentieren verwendet. Sie haben mobile Dashboards. Und diese erweiterten Funktionen in Dashboards können einen großen Unterschied machen. Sie können Spaß daran haben, die Daten zu kommunizieren, sie können den Benutzer einbeziehen und erfreuen. Mithilfe von Layoutcontainern kann Tableau Objekte horizontal oder vertikal gruppieren. Für die Freigabe eines Dashboards ist keine Programmierung erforderlich. Tableau bietet drei verschiedene Arten von Navigationen: Auswahl, Hover, Menü.

Artikel empfehlen:

Dies war eine Anleitung zum Tableau-Dashboard. Hier haben wir grundlegende Konzepte wie Tableau-Dashboard, Funktionen, Schritte zum Erstellen eines Dashboards in Tableau usw. erläutert. Weitere Informationen finden Sie auch in folgendem Artikel:

  1. Verwendung von Tableau
  2. 10 ausgezeichnete Tableau-Interview-Fragen
  3. Visual Analytics gegen Tableau
  4. Wichtig bei der Datenvisualisierung mit Tableau
  5. Rangfunktion in Tableau
  6. Tableau-Kontextfilter
  7. KPI in Power BI
  8. Tableau Bullet Chart