Einführung in Arrays in der Java-Programmierung
- Im heutigen Abschnitt befassen wir uns mit Arrays in der Java-Programmierung. Sie werden Arrays kennenlernen. Wie arbeite ich mit Arrays? Außerdem: Wie deklariere, erstelle und initialisiere ich das Array? Arrays eignen sich für eine feste Länge. Wir werden einige Vor- und Nachteile von Arrays sehen. Wir werden auch sehen, wie wir das Programm schreiben und auf die Array-Elemente zugreifen können. Wenn ein Array mit mehreren Dimensionen verschachtelt wird, wird es mühsam zu verstehen. Wenn Sie eine klare Vorstellung davon haben, was genau passieren wird, ist es sehr einfach, mit Arrays zu arbeiten.
- Java ist eine Programmiersprache. Java folgt dem OOP-Konzept. Wir können sagen, dass Java eine reine objektorientierte Sprache ist. In der heutigen Welt ist Java an der Stelle, an der jeder IT-Sektor auf direkte und indirekte Weise damit verbunden ist. Java hat viele Datentypen. Einige von ihnen sind primitiv und andere nicht primitiv. Arrays ist ein leistungsfähiges und nützliches Programmierkonzept. Java gibt uns eine Datenstruktur, das Array, das eine sequentielle Sammlung von homogenen Elementen des gleichen Typs mit fester Größe speichern kann.
- Ein Array wird zum Speichern einer Sammlung von Daten verwendet, es ist jedoch auch sinnvoller, sich ein Array als eine Sammlung von Variablen desselben Typs vorzustellen. Die Klasse java.util.Arrays hat einige Methoden. Diese Methoden können auf das Array angewendet werden, um den Index des Arrays und die Länge der Arrays abzurufen. Wir können auch zwei Arrays vergleichen, um zu überprüfen, ob beide angegebenen Arrays gleich sind oder nicht. Angenommen, wir müssen Werte in einem Array abrufen, um an jedem Index einen bestimmten Wert zu platzieren. Bei jedem Index müssen wir einige Werte eingeben.
- Zum Sortieren von Arrays in aufsteigender Reihenfolge müssen einige Methoden angewendet werden. Dies kann durch die Sortiermethode erfolgen. Es gibt auch parallele Sortiermethoden in Java. Das Sortieren von parallelen und großen Arrays auf Multiprozessorsystemen ist schneller als bei sequentiellen Arrays. Einer der Datentypen ist Array. Angenommen, wir haben ein Szenario, in dem Sie viele Daten desselben Typs speichern müssen. Array ist eine statische Datenstruktur für mehrere Werte. Wie andere Variablen in Java können wir auch Arrays in Methoden übergeben.
Code:
class Demo
(
public static void main(String args())
(
int a() = (3, 1, 2, 5, 4);
sum(a);
)
public static void sum(int() a)
(
// getting sum of array values
int total = 0;
for (int i = 0; i < a.length; i++)
total+=a(i);
System.out.println("sum of array values : " + total);
)
)
Ausgabe:
Wie deklariere ich ein Array in Java?
Array ist nichts anderes als eine Sammlung von Daten. Array ist eine Sammlung homogener Datentypen. Wir können auch sagen, dass Array eine Datenstruktur zum Speichern ähnlicher Datenwerte ist. Dadurch wird ein ähnlicher Datentyp in einer Variablen gespeichert. Angenommen, wir haben Schüler in einer Klasse. Jeder Schüler hat einen Ausweis.
Angenommen, 100 Studenten sind da. Schauen Sie unten, wir werden für jede Variable deklarieren.
Int student1 = 1;
Int student2 = 2;
Int student3 = 3;
Int student4 = 4;
.
.
.
Int student5 = 5;
Huh … es ist immer noch in Ordnung. Aber was ist, wenn Sie 1000 Studenten haben? Es ist sehr mühsam und zeitaufwendig, Variablen 1000-mal zu deklarieren.
Was ist dann die Lösung? Ja, und die Antwort lautet Array. Mal sehen, wie wir Array deklarieren können.
In Array können wir Werte in eine einzelne Variable einfügen.
Beispiel: int student () = new int (1000);
Wir werden sehen, dass es in der folgenden Abbildung deutlich ist:
Schüler()
Hier können wir in einer einzelnen Variablen keine von uns gewünschten Werte speichern. Variable ist nichts anderes als der Verweis auf den Speicherort.
Wenn Sie sorgfältig gesehen haben, haben wir das Array mit dem neuen Schlüsselwort deklariert. Im Allgemeinen verwenden wir ein neues Schlüsselwort, um Objekte zu erstellen. Das heißt in Java sind Arrays Objekte.
Hey, warte was? Objekt. Das bedeutet, dass es eine Klasse geben sollte, die bereits existiert, um ihr Objekt zu erstellen. Ja, wir haben eine Superklasse dafür und das ist die Objektklasse. Array erweitert immer das Klassenobjekt. Arrays belegen immer den Heapspeicher. Nicht nur Array-Objekte, sondern alle Objekte in Java werden im Heap-Speicher gespeichert. Wir haben also nur eine Referenz auf alle Werte. Auf diese Weise haben wir den Speicher effizient genutzt. Array ist ein allgemeines Thema in fast allen Sprachen. Sobald wir das Kernkonzept des Arrays verstanden haben, können wir es leicht angehen.
Wie initialisiere ich Arrays in der Java-Programmierung?
Nun stellt sich die nächste Frage: Wie können wir ein Array initialisieren? Was bedeutet dieser Begriff? Die Initialisierung ist nichts anderes als das Zuweisen von Werten zur Variablen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Arrays in Java zu initialisieren.
Der erste Weg ist, wie im obigen Beispiel gezeigt, während das Array deklariert wird.
Beispiel: int student () = new int (1000);
Als nächstes können wir das Array initialisieren, während wir es wie folgt deklarieren:
Beispiel: int student () = (1, 2, 3, 4, 5, 6, … .1000);
Während der Arbeit mit dem Array können wir die Ausnahme bekommen. Wenn Sie mit der Fehlerbehandlung in Java vertraut sind, müssen Sie die Ausnahme kennen. Ausnahme ist nur der zur Laufzeit bekannte Fehler, der effizient behandelt wird. Für Array haben wir eine Ausnahme für den Array-Index außerhalb der Grenzen.
Wie greife ich auf Array-Elemente zu?
Bis jetzt haben wir gelernt, wie man das Array deklariert und initialisiert. Jetzt ist die Zeit voranzukommen. Angenommen, Sie haben dasselbe Array wie oben, dh das Array der Schüler.
Jetzt möchten wir, dass bestimmte Werte für die Programmierung zur Verfügung stehen. So erhalten Sie den Wert eines bestimmten Elements im Array.
In Array haben wir das Konzept von Index-Nr.
Schauen Sie sich zum Beispiel das folgende Diagramm an.
Index Nr. Beginnt mit Null (0).
Array-Typen in Java (Erläutern Sie jeden Typ mit Beispielen)
Bevor wir uns mit Array-Typen befassen, wollen wir einige grundlegende Konzepte verstehen.
Die von new zugewiesenen Elemente im Array werden automatisch mit null (für numerische Typen), false (für boolesche Typen) oder null (für Referenztypen) initialisiert. In Java gibt es Standard-Array-Werte. Das Abrufen eines Arrays erfolgt in zwei Schritten. Sie müssen eine Variable des Array-Typs deklarieren. Anschließend müssen Sie den Speicher für das Array mit einem neuen Schlüsselwort zuweisen und der Array-Variablen zuweisen. Wir können also sagen, dass in Java alle Arrays dynamisch zugewiesen werden.
Es gibt zwei Arten von Arrays:
1. Eindimensionales Array
Eindimensional besteht aus einem 1D-Array. Es kann eine einzelne Zeile oder eine einzelne Spalte haben.
Wir können ein eindimensionales Array wie folgt deklarieren:
Int () a; ODER Int a (); ODER Int () a; ODER Int () a;
Aber der am meisten bevorzugte Weg ist int () a; Denken Sie daran, dass wir hier nicht die Größe des Arrays angeben. Beispiel: int (5) a; ist in Java nicht gültig. Zum Zeitpunkt der Deklaration geben wir nicht die Größe eines Arrays an.
Nun werden wir uns die Deklaration und Erstellung des Arrays ansehen:
Int () a; // Deklaration des Arrays
Beachten Sie, dass wir zum Zeitpunkt der Deklaration die Größe des Arrays nicht nachweisen können.
a = new int (5) // Erzeugung eines Arrays
Zum Zeitpunkt der Array-Erstellung ist es sehr wichtig, die Größe eines Arrays anzugeben.
Wir können ein Array in einer einzelnen Zeile wie folgt deklarieren und erstellen:
Int () a = new int (3);
Schauen wir uns nun an, wie das Array initialisiert wird. Angenommen, Sie müssen einige Werte in einem Array hinzufügen. Dann werden Sie es zu einem bestimmten Index Nr. Hinzufügen. wie nachstehend:
a (0) = 1; // Wir addieren 1 an der 0- ten Position im Array.
a (1) = 2;
a (2) = 3;
Jetzt haben Sie gesehen, wie Sie ein Array initialisieren. Aber was wäre, wenn ich dem Index nein gäbe, was auf dem Array nicht existiert.
Beispiel: a (10) = 11; // Angenommen, wir hatten nur ein Array von 5
Zu diesem Zeitpunkt wird eine ArrayIndexLoutOf BoundException ausgelöst. Sie können keine Werte über die Größe eines Arrays hinaus hinzufügen.
Jetzt können wir das Array in einer Zeile wie folgt deklarieren, erstellen und initialisieren:
Int () a = (1, 2, 3, 4, 5); // Deklarieren, erstellen, initialisieren
Oder eine andere Methode ist wie folgt
Int () a = new int () (1, 2, 3, 4, 5);
Nun wollen wir sehen, wie wir Elemente aus einem eindimensionalen Array abrufen können:
Wie drucke ich Werte eines Arrays?
Wir werden für die Schleife hier verwenden:
Beispiel:
public class Demo2(
public static void main (String args())(
int() a = new int() (1, 2, 3, 4, 5);
for(int i=0; i<=a.length-1;i++)
(
System.out.println(a(i));
)
)
)
Ausgabe:
Im obigen Beispiel können wir die Array-Werte durchlaufen.
2. Mehrdimensionales Array
Das mehrdimensionale Array besteht aus 2D- und 3D-Arrays. Es hat mehrere Zeilen und mehrere Spalten. Wir haben es auch Array of Arrays genannt. Wir können es auch als gezackte Arrays bezeichnen. Schauen wir uns nun die Array-Deklaration an. Ich meine 2-D-Array-Deklaration. Oben haben wir gesehen, wie man ein eindimensionales Array deklariert. Jetzt sehen Sie das 2-D-Array. Genauso wie wir ein eindimensionales Array mit seiner Längenvariablen in einer for-Schleife lesen, können wir ein zweidimensionales Array mit seiner Längenvariablen in zwei for-Schleifen lesen. Angenommen, die Längenvariable eines eindimensionalen Arrays gibt die Gesamtzahl der Werte an, die ein eindimensionales Array enthalten kann. Die Längenvariable eines zweidimensionalen Arrays gibt die Gesamtzahl der Arrays an, die von einem zweidimensionalen Array gehalten werden können.
Ein mehrdimensionales Array kann dieses Array von Arrays bezeichnen.
Int () () a; // Hier haben wir Array a deklariert
Nun, genau wie oben, was wir mit einem eindimensionalen Array gemacht haben. Nachdem wir das Array deklariert haben, müssen wir ein Array erstellen. Schauen Sie sich das folgende Beispiel an.
a = new int (2) (4);
Danach werden wir ein Array initialisieren.
Wir werden dies anhand des folgenden Diagramms besser verstehen.
Durch das obige Diagramm können wir die Array-Elemente leicht initialisieren.
a (0) (0) = 10
a (0) (1) = 20
a (0) (2) = 30 <
a (0) (3) = 40
Schauen Sie sich das folgende Diagramm an, um die Werte innerhalb einer bestimmten Position zu erhalten. Wir können das Array leicht mit Zeile und Spalte initialisieren.
Jetzt können alle Prozesse wie Deklaration, Erstellung und Initialisierung in einer einzigen Zeile ausgeführt werden (siehe unten). Bitte schauen Sie sich die folgende Syntax genau an. Zuerst sehen wir Deklaration und Erstellung in einer Zeile:
int () () a = new int (2) (3);
Jetzt sehen wir, wie alle drei Prozesse das Array deklarieren, erstellen und initialisieren.
int () () a = ((10, 20, 30), (100, 200, 300));
Sehen Sie sich das folgende Programm genauer an:
Code:
public class MyArray (
public static void main(String() args)
(
int()() a = ((10, 20, 30), (100, 200, 300));
System.out.print(a(1)(2));
)
)
Ausgabe:
Probieren Sie die kleinen Programme im Array aus. Manipulieren Sie die Werte. Indem Sie Ihre Hände schmutzig machen, während Sie die meisten kleinen Dinge programmieren, werden Sie verstehen.
Vor- und Nachteile von Arrays in der Java-Programmierung
Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile erläutert.
Vorteile
- Array kann mehrere Werte in einer Variablen speichern.
- Arrays sind im Vergleich zu primitiven Datentypen schnell.
- Wir können Objekte in Array speichern.
- Mitglieder des Arrays werden in aufeinanderfolgenden Speicherorten gespeichert.
Nachteile
- Das Array hat eine feste Größe
- Die Größe des Arrays kann zur Laufzeit nicht vergrößert oder verkleinert werden.
- In Arrays kann die Speicherverschwendung größer sein.
- Wir können nur Elemente mit ähnlichen Datentypen speichern
- Das Hinzufügen oder Entfernen von Elementen in der Mitte des Arrays wirkt sich auf die Leistung des Arrays aus.
Arrays in Java sind die Datenstrukturen, mit denen Elemente des homogenen Datentyps gespeichert werden. Der Vorteil von Arrays besteht darin, dass auf die Elemente im Array über die Indexnummer zugegriffen werden kann. Auf diese Weise können wir diese Elemente in Arrays sehr schnell sortieren, abrufen, suchen und andere bevorzugte Vorgänge ausführen. Das Array ist so ein kleines Konzept und kann in kurzer Zeit festgelegt werden. Wenn wir uns zu diesem Zeitpunkt auf die Prüfung oder ein Vorstellungsgespräch vorbereiten, stellen Sie sicher, dass Sie alle oben diskutierten Konzepte gesehen und umgesetzt haben.
Fazit - Arrays in der Java-Programmierung
Arrays sind ein Kernkonzept in Java. Wenn Sie in jeder Programmiersprache ein Experte im Umgang mit Arrays und Strings sind, ist dies die beste Leistung aller Zeiten. Arrays sind sehr einfach zu erlernen. Ich muss mich nur an einige Kernkonzepte erinnern. Sobald Sie es gelernt haben, werden Sie die Array-Implementierung nie vergessen.
Empfohlene Artikel
Dies ist eine Anleitung für Arrays in der Java-Programmierung. Hier diskutieren wir die Einführung, Vor- und Nachteile von Arrays in der Java-Programmierung, Beispielcodes und die Ausgabe. Sie können auch unsere anderen Artikelvorschläge durchgehen -
- Mehrdimensionales Array in C
- Zeichenfolgenarray in C #
- 3D-Arrays in Java
- Arrays in C #
- Verschiedene Arten von Schleifen mit ihren Vorteilen
- 2D-Grafik in Java
- Sortierfunktion in Python mit Beispielen
- Schleifen in VBScript mit Beispielen
- Mehrdimensionales Array in PHP
- Werfen vs wirft | Die 5 wichtigsten Unterschiede, die Sie kennen sollten