Top 10 Groovy Interview Fragen und Antworten (Aktualisiert für 2019)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einführung in Groovy Interview Fragen und Antworten

Groovy ist eine objektorientierte Programmiersprache, die auf der Java-Plattform basiert. Groovy ist mit der Java-Syntax kompatibel und stammt aus der Apache-Softwarefamilie. Groovy ist sowohl eine statische als auch eine dynamische Sprache und ähnelt Python, Ruby oder Perl. Groovy kann sowohl als Programmiersprache als auch als Skriptsprache verwendet werden. Es ist kompatibel mit JVM-Bytecode und kommuniziert gut mit Java-Code und -Bibliotheken. Groovy-Syntax ähnelt Java in Bezug auf geschweifte Klammern. Groovy unterstützt Funktionen wie Abschlüsse, mehrzeilige Zeichenfolgenformate und eingebettete Zeichenfolgen für Ausdrücke. Groovys Hauptkraft liegt in AST-Transformationen, die durch Anmerkungen ausgelöst werden.

Die meisten gültigen Java-Dateien können auch mit Groovy-Dateien verwendet werden. Es ist wahr, dass diese beiden Sprachen ähnlich sind, aber Groovy-Code ist kompakter, da er nicht viele Elemente benötigt, die Java benötigt. Aufgrund dieser Ähnlichkeit ist Groovy für Java-Programmierer einfach zu erlernen, wenn sie zuerst mit der vertrauten Java-Syntax beginnen und dann weiterhin die Groovy-Programmierkonzepte und -Syntax erlernen.

Wenn Sie nach einem Job suchen, der mit Groovy zusammenhängt, müssen Sie sich auf die Groovy-Interview-Fragen 2019 vorbereiten. Es ist wahr, dass jedes Interview anders ist als die verschiedenen Jobprofile, aber um das Interview zu klären, müssen Sie über gute und klare Kenntnisse von Groovy verfügen. Hier haben wir die wichtigen Fragen und Antworten zu Groovy-Interviews vorbereitet, die Ihnen helfen, Ihr Interview erfolgreich zu gestalten.

In diesem Artikel zu Groovy-Interviewfragen für 2019 werden die 10 wichtigsten Fragen zu Groovy-Interviews vorgestellt. Diese Fragen helfen den Schülern, ihre Konzepte rund um Groovy zu entwickeln und das Interview zu meistern.

Teil 1 - Groovy Interview Fragen (Basic)

Dieser erste Teil behandelt grundlegende Fragen und Antworten zu Groovy-Interviews

  1. Was verstehen Sie unter dem Konzept der Thin-Dokumentation in Groovy?

Antworten:
Dünne Dokumentation bezieht sich auf das Fehlen einer ordnungsgemäßen oder detaillierten Dokumentation. Dieses Problem tritt bei vielen objektorientierten Sprachen auf. Groovy-Programmierer beklagen häufig das Fehlen einer detaillierten Dokumentation zum Projekt oder Code. Der Umfang der Dokumentation ist begrenzt und es gibt keine oder nur sehr wenige Informationen zu den komplexen Prozessen und Laufzeitfehlern.

  1. Führen Sie einige der Vorteile von Groovy auf.

Antworten:
Da Groovy eine objektorientierte Programmiersprache ist, die für JVM verwendet wird, ist es sehr nützlich. Die Vorteile von Groovy sind nachfolgend aufgeführt:

  • Die Syntax ähnelt der Java-Syntax.
  • Da es auf Java basiert, hat es Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung von Java-Bibliotheken.
  • Es ist vollständig objektorientiert.
  • Es kann problemlos in die vorhandene Schnittstelle integriert werden.
  • Groovy-Code ist wiederverwendbar und zuweisbar.
  • Groovy unterstützt das Überladen von Operatoren.
  • Mit der Groovy-Deklaration von Maps sind Arrays, Bereiche und reguläre Ausdrücke möglich.
  • Es sorgt für eine effiziente Navigation von Objekten.
  1. Einschränkungen der Programmiersprache Groovy beschreiben?

Antworten:
Einschränkungen von Groovy sind nachfolgend aufgeführt:

  • Es ist etwas langsamer als die vielen anderen objektorientierten Programmiersprachen.
  • Es wird mehr Speicher benötigt als in anderen Sprachen.
  • Groovy ist beim Starten etwas langsam.
  • Java-Abhängigkeit ist ein Faktor. Wenn man Java nicht kennt, kann es schwierig sein, Groovy zu lernen.
  • Es hat dünne Dokumentation.

Fahren wir mit den nächsten Fragen zum Groovy-Interview fort

  1. Erwähnen Sie wichtige Funktionen, die von Groovy JDK angeboten werden.

Antworten:
Einige der wichtigsten Funktionen von groovy JDK sind:

  • Sammlung von Literalen: - Die Literal-Syntax und ihre Initialisierung sind einfach und lesbar, während sie in Java schwierig und umständlich sind.
  • Groovy Beans-Eigenschaft: - Java verfügt über keine direkte syntaktische Unterstützung, obwohl es auf dem JavaBeans-Strukturkonzept basiert. In Groovy kann ein Feld als eine Eigenschaft oder als trivial deklariert werden und es kann auch auf dasselbe zugreifen.
  • Dieses Feature wurde von Anfang an in Groovy präsentiert. Es war dort in seinem Sammlungsrahmen.
  • JDK-Verbesserungen: - Viele Operatoren und Klassen sowie zusätzliche Methoden wurden mit den neuesten Versionen von Groovy eingeführt.
  1. Erläutern Sie, wie eine Zeichenfolge in Groovy ausgedrückt wird.

Antworten:
Eine groovige Saite heißt Gstring.

  • Groovy-Strings unterstützen doppelte Anführungszeichen, für reguläre Strings werden einfache Anführungszeichen verwendet.
  • G-String kann Groovy Expressions wie in $ () enthalten
  • Syntax mit eckigen Klammern kann ebenfalls angewendet werden. Zum Beispiel: charAt (i)

Teil 2 - Groovy Interview Questions (Fortgeschrittene)

Dieser erste Teil behandelt fortgeschrittene Fragen und Antworten zu Groovy-Interviews

  1. Erklären Sie die Notwendigkeit von Abschlüssen und Zuhörern in groovigen.

Antworten:
Closure in Groovy ist definiert als der offene und anonyme Codeblock, der Argumente entgegennimmt und einen Wert zurückgibt, der auch einer Variablen zugewiesen werden kann. Daher verweisen Closures auf die Variablen, die im umgebenden Gültigkeitsbereich deklariert sind. Groovy unterstützt keine anonymen inneren Klassen. Mit Hilfe von Closures können Inline-Listener ermittelt werden. Listener-Closures werden als Listener-Adapter in Groovy verwendet.

  1. Wichtige Unterschiede zwischen Groovy und Java bieten?

Antworten:
Der wichtige Unterschied zwischen Java und Groovy ist wie folgt:

  • Pakete und Klassen in Groovy werden standardmäßig importiert, wenn eine Anwendung gestartet oder Code ausgeführt wird. Die Importanweisung muss explizit nicht verwendet werden.
  • In Java werden Methoden zur Kompilierungszeit ausgewählt, während in Groovy Methoden zur Laufzeit basierend auf dem Typ des Arguments ausgewählt werden.
  • In Groovy ist der Block () für Abschlüsse reserviert. Daher können mit dieser Syntax keine Array-Literale erstellt werden.
  • Ähnlich wie bei Java ändert das Weglassen eines Modifikators in einem Feld kein privates Paketfeld.
  • Groovy unterstützt keine automatische Ressourcenverwaltung oder keinen ARM-Block von Java 7.
  • Groovy unterstützt keine Java 8-Lambdas. Es wird als anonyme innere Klasse betrachtet.
  1. Erläutern Sie, wie Kommentare in GroovyDoc geschrieben werden.

Antworten:
jhujnu8 Ähnlich wie bei mehrzeiligen Kommentaren sind auch GroovyDoc-Kommentare mehrzeilig, es gibt jedoch einen Unterschied. Ein Kommentar beginnt mit einem / ** und endet mit einem * /.

Solche Kommentare beziehen sich auf Folgendes:

  • Typdefinitionen wie Klassen, Schnittstellen, Anmerkungen und Aufzählungsdefinitionen
  • Methodendefinitionen
  • Definitionen von Feldern und Eigenschaften

Fahren wir mit den nächsten Fragen zum Groovy-Interview fort

  1. Was sind die Nebenwirkungen von Groovy?

Antworten:
Groovige Anwendungen:

  • Es bietet vertraute Syntax für Java-Programmierer.
  • Es kann einen reichen Bestand an Java-Bibliotheken verwenden.
  • Es kann problemlos in vorhandene Infrastrukturen wie App-Server, Servlet-Container, zahlreiche Datenbanken mit JDBC-Treibern usw. integriert werden.
  • Groovy ist vollständig objektorientiert.
  • Es bietet wiederverwendbare und zuweisbare Codeteile und ist erweiterbar.
  • In Groovy können Operatoren überladen werden
  1. Erwähnen Sie einige der Groovy-Anwendungen?

Antworten:
Apache Groovy ist ein leistungsstarker Ansatz. Es hat große und breite Anwendungen in einigen der sehr wichtigen Module. Wenn es darum geht, verschiedene Java-Module zu gruppieren oder aneinanderzufügen, wird Groovy in erster Linie in Betracht gezogen. In Kombination spielt Größe eigentlich keine Rolle. Darüber hinaus können fast alle derzeit existierenden Java-Anwendungen über Groovy sehr einfach erweitert werden. Die Fähigkeit von Groovy, Java-basierte Anwendungen fehlerfrei zu entwickeln, ist wahrscheinlich das Alleinstellungsmerkmal. Abgesehen davon gibt es einige andere häufig verwendete Groovy-Anwendungen. Es wird von vielen Entwicklern sehr bevorzugt.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für die Liste der Fragen und Antworten zu Groovy-Vorstellungsgesprächen, damit der Kandidat diese Fragen zu Groovy-Vorstellungsgesprächen problemlos durchgreifen kann. Hier in diesem Beitrag haben wir uns mit den wichtigsten Fragen zu Groovy-Interviews befasst, die häufig in Interviews gestellt werden. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -

  1. Java Interview Fragen für Erstsemester
  2. Fragen im Vorstellungsgespräch zu Java Testing
  3. Fragen in Vorstellungsgesprächen zu Java Multi-Threading
  4. Angular 2 Interview Fragen