Branchenanalyse in einem Businessplan -
Es gibt einige Entscheidungen, die viel Nachdenken erfordern. In solchen Fällen können Sie nicht einfach „Steine, Schere und Papier“ verwenden, um eine Entscheidung zu treffen. Viel Nachdenken, Analyse, Debatten stehen hinter so wichtigen Entscheidungen. Gleiches gilt für Luke und seine Frau Daisy. Sie haben diese große Entscheidung getroffen, ein neues Zuhause zu kaufen. Sie haben verschiedene Bereiche und Bungalows sowie Gebäude und Wohnungen analysiert. Schließlich haben sie ein kleines Haus in die engere Wahl gezogen und sind dabei, den Papierkram zu erledigen. Luke hat alle positiven Aspekte dieser Gegend und die Annehmlichkeiten in der Nähe analysiert. Daisy dagegen tut sich schwer. Da es die größte Entscheidung für sie nach ihrer Ehe ist, ist sie verrückt geworden. Sie hat Albträume von allen möglichen Dingen, die mit dem Haus und dem neuen Ort schief gehen können.
Aber in ihrem Fall ist nichts schiefgegangen und sie leben glücklich in dem neuen Zuhause. Luke, der ein intelligenter Mensch war, hatte einige richtige Analysen und Vorhersagen gemacht. Er rechnete die Möglichkeiten und Zukunftsaussichten dieses Gebiets aus und kam mit einem positiven Ausblick. Beeindruckend, oder? Aber willst du ein kleines Geheimnis wissen?
Luke hat einige erstaunliche analytische Fähigkeiten. Die Frage ist also, woher er solche Fähigkeiten hat? Ist es erblich? Oder hat er es im Laufe der Zeit entwickelt?
Die Antwort ist, dass Luke ein großer Fan von Warren Buffet ist. Er hat lange an der Börse investiert und es auch ziemlich gut gemacht. Wie konnte er ein so prächtiges neues Zuhause kaufen? Bevor er in ein Unternehmen investiert, hat er einige gute Analysen dieses Sektors und dieser Branche durchgeführt. Er entwickelte einen eigenen Branchenanalysebericht und entschied dann, ob er in diesen Sektor oder in das Unternehmen investieren wollte. Lassen Sie uns also Lukes analytische Fähigkeiten nutzen und Einblicke in die Branchenanalyse in einem Geschäftsplan erhalten und wie diese durchgeführt werden kann. Lernen wir also die Grundlagen der Branchenanalyse.
Was ist eine Branchenanalyse in einem Geschäftsplan?
Bevor wir mit der eigentlichen Bedeutung der Branchenanalyse in einem Geschäftsplan beginnen, sollten wir zunächst verstehen, was eine Branche ist.
Die Branche ist eine Ansammlung von Wettbewerbern, die ein ähnliches Produkt herstellen oder ihren Kunden ähnliche Dienstleistungen anbieten.
Die nächste Frage ist also, warum wir diese Branche studieren.
Um sicherzustellen, dass es sich um die beste oder die schlechteste Branche handelt, in die man investieren oder in die man investieren kann.
Die Branchenanalyse in einem Geschäftsplan ist ein Instrument, mit dem ein Unternehmen seine Position im Verhältnis zu anderen Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen wie es herstellen, verstehen kann. Unter Berücksichtigung des strategischen Planungsprozesses muss ein Unternehmen die in der gesamten Branche wirkenden Kräfte genau kennen. Auf diese Weise ermöglichen die Prozesse der Branchenanalyse in einem Geschäftsplan Unternehmen, die Bedrohungen und Chancen zu identifizieren, denen sie gegenüberstehen. Es hilft ihnen, ihre Ressourcen auf die Entwicklung einzigartiger Fähigkeiten zu konzentrieren, die ihnen helfen können, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.
Das Verständnis der Branche und die Prognose der zukünftigen Trends und Richtungen der Branchenanalyse geben den Unternehmen das Wissen, dass sie reagieren und ihren Anteil an der Branche kontrollieren müssen.
Empfohlene Kurse
- Corporate Finance-Kurse
- Kurs zur Aktienbewertung
- Online-Zertifizierungskurs im Terminmarkt
- Programm zu IFRS
Wichtige Elemente der Branchenanalyse in einem Geschäftsplan
1. Die zugrunde liegenden Kräfte bei der Arbeit verstehen
- Der Wettbewerb verschärft sich
- Kundenbedürfnisse und -geschmack ändern
- Technische Innovation
- Globalisierung
- Einstieg wichtiger Wettbewerber
- Plötzliche Regulierung oder Deregulierung
2. Die Attraktivität der Branche verstehen
- Ob es machbar ist, in diese Branche einzusteigen oder in sie zu investieren.
3. Verständnis der kritischen Faktoren der Branchenanalyse, die den Erfolg in der Branche bestimmen.
Bedeutung der Branchenanalyse in einem Businessplan
- Es ist ein wichtiges Element jeder Investition, die man tätigen möchte.
- Um in einer bestimmten Branche erfolgreich zu sein, ist es für die Unternehmer wichtig, diese Branche zu analysieren.
- Wichtig für die Positionierung des Unternehmens im Nischenmarkt
- Hilft den Unternehmen, die potenziellen Chancen zu identifizieren.
- Hilft bei der Analyse der Bedrohungen
- Hilft bei der Analyse der Übereinstimmung zwischen internen Managementeinstellungen und dem Geschäftsumfeld.
- Reduziert das Risiko, in ein äußerst wettbewerbsfähiges Geschäft einzusteigen.
Möglichkeiten zur Durchführung von Branchenanalysen in einem Geschäftsplan
- Eine Möglichkeit, die Branchenanalyse in einem Geschäftsplan durchzuführen, besteht darin, die Verhältnisanalyse und die Vergleiche durchzuführen. Kennzahlen werden berechnet, indem eine Geschäftsvariable durch eine andere dividiert wird. Durch den Vergleich der Unternehmensquote mit der der Branche kann ein Unternehmer verstehen, wo sein Unternehmen im Verhältnis zum Branchendurchschnitt steht.
Ein weiteres wichtiges Modell für die Analyse der Branche wurde von Michael E. Porter in seinem klassischen Buch Competitive Strategy: Techniques for Analyzing Industries and Competitors (1980) entwickelt. Sein Modell zeigt, dass Rivalität zwischen den Unternehmen in der Industrie von den folgenden fünf Kräften abhängt:
Die Drohung des neuen Eintritts
Die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer bezieht sich auf die Bedrohung, die die neuen Wettbewerber für bestehende Marktteilnehmer in der Branche darstellen. Natürlich wird eine profitable Branche mehr Wettbewerber anziehen, die Gewinne erzielen wollen. Wenn die Markteintrittsbarrieren in der Branche niedrig sind, kann dies eine große Bedrohung für die Unternehmen darstellen, die bereits auf diesem Markt konkurrieren.
Verhandlungsmacht des Lieferanten
Die Macht der Lieferanten bezieht sich auf den Druck, den die Lieferanten auf die Unternehmen ausüben können, indem sie die Preise erhöhen oder die Qualität verringern oder die Verfügbarkeit der Produkte verringern. Starke Lieferanten können die Käufer unter Druck setzen, indem sie die Produktpreise erhöhen oder die Produktqualität verringern oder die Produktverfügbarkeit verringern. All diese Dinge gehen direkt zu Lasten des Käufers.
Verhandlungsmacht des Käufers
Es bezieht sich auf den Druck, den die Käufer auf Unternehmen ausüben können, um ihnen qualitativ hochwertigere Produkte, besseren Kundenservice und niedrigere Preise anzubieten. Starke Käufer können die Branche wettbewerbsfähiger machen und so den Gewinn für den Verkäufer verringern.
Konkurrenzkampf
Es ist das Ausmaß, in dem die wettbewerbsfähigen Unternehmen einer Branche sich gegenseitig unter Druck setzen können, wodurch die Gewinne sinken. Harter Wettbewerb kann zum Diebstahl von Gewinnen und Marktanteilen bei den Wettbewerbern führen
Substitutionsgefahr
Es ist die Verfügbarkeit eines Ersatzprodukts, das der Käufer anstelle eines Hauptverkaufsprodukts finden kann.
Branchenanalyse in einem Businessplan in 3 Schritten
# Sammeln der Daten
- Der Umfang der Forschung
Definieren Sie die Branche, für die Sie Forschungsaktivitäten zur Branchenanalyse durchführen möchten. Es kann eine breite Industrie oder eine Nischenindustrie sein.
- Erforschen Sie Ihre Branche
Informationsquellen, mit denen Sie Ihre Branchenanalyse in einem Geschäftsplan durchführen können, sind für jedes Unternehmen unterschiedlich. Beispielsweise benötigen Sie möglicherweise lokale Informationen, die Sie von Ihrer örtlichen Handelskammer erhalten können. Oder Sie können Ihre Informationen zur Branchenanalyse auf Regierungswebsites finden. Sie können auch Regierungsstatistiken oder andere kommerzielle Statistiken herausfinden. Möglicherweise müssen Sie einige Internet-Suchen durchführen, um die Informationen aufzuspüren.
Wenn es schwierig ist, die Informationen an einer bestimmten Site zu erhalten, müssen Sie Informationen aus verschiedenen Quellen extrapolieren, um die gewünschten Informationen zu erhalten. Suchen Sie die Daten auf Regierungswebsites oder anderen Websites, auf denen entsprechende Daten verfügbar sind. Überprüfen Sie die wissenschaftlichen Datenbanken auf veröffentlichte Informationen zu Ihrem Interessengebiet.
- Sammeln Sie relevante Daten unter Verwendung der oben genannten Quellen.
Notieren Sie sich den Jahresumsatz, die Anzahl der beteiligten Unternehmen und die Belegschaftsstatistik der gewünschten Branche. Hier finden Sie Statistiken über die Größe des Kundenstamms und Kauftrends.
Hinweis: Werden Sie Branchen- und BranchenanalystMeistern Sie Finanzanalysetechniken. Analysieren Sie Branchendaten effektiv, um Finanzdaten zu prognostizieren. Marktforschung durchführen, um Markttrends zu bewerten.
# Analyse
- Beschreibung der Branche
Beginnen Sie Ihren Branchenanalysebericht mit einer allgemeinen Beschreibung der Branche. Fügen Sie ein oder zwei Absätze zu Größe, Produkten und geografischer Konzentration der Branche hinzu.
- Beschreiben Sie die Firma
Geben Sie Informationen zu dem Unternehmen an, nach dem Sie möglicherweise suchen möchten. Füllen Sie alle allgemeinen und relevanten Informationen über das Unternehmen aus.
- Wettbewerbsanalyse
Verstehen Sie die Wettbewerber und geben Sie statistische Informationen zu Umsatz, Gewinn usw. an. Beschreiben Sie nach Möglichkeit deren Produktpalette. Erwähnung über ihre Strategien und bevorstehenden Produkte.
Porters Five Forces-Analyse und PESTLE-Analyse für die Industrie und SWOT-Analyse des Unternehmens.
# Ausblick
BIP und Inflationseffekte
Erwähnen Sie, inwieweit der Sektor zum BIP beigetragen hat und wie er von der steigenden Inflation betroffen ist. Geben Sie einen Ausblick auf die Zukunft.
Versuchen Sie, die Antworten auf die folgenden Branchenanalysefragen zu verstehen.
Was sind die wichtigsten wirtschaftlichen Merkmale der Branche?
Um diese Frage zu beantworten, können Sie Daten über die Branche von staatlichen Volkszählungsdaten oder Websites wie Yahoo.com oder anderen datenintensiven Websites abrufen.
Mit welchen Wettbewerbskräften sind die Branchenmitglieder konfrontiert?
Verstehen Sie die Wechselbeziehungen zwischen Unternehmen der Branche und ihren Lieferanten und Käufern. Verstehen Sie auch die Leichtigkeit des Ein- und Ausstiegs aus der Branche.
Was sind die treibenden Faktoren des Wandels und ihre Auswirkungen?
Verstehen der branchenspezifischen Analyseeigenschaften der Branche im Gegensatz zu sich ändernden sozialen Trends, demografischen Merkmalen, regulatorischen Problemen usw
Was besetzen Wettbewerber auf dem Markt?
Analysieren Sie, wer stark positioniert ist und wer nicht? Auf vielen Branchenanalyse-Websites werden die wichtigsten Wettbewerber des Unternehmens sowie deren Informationen aufgelistet. Es kann als Ausgangspunkt für diese Frage dienen.
Schließlich sollten Sie eine positive Antwort auf die folgende Frage erhalten.
In der Branchenanalyse in einem Geschäftsplan hervorzuhebende Punkte
1. Faktoren für die Attraktivität der Branche und den Branchenerfolg
- Die Attraktivität der Branche ist das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Bedrohungen, die von den Branchenkräften ausgehen. Je größer die Bedrohung, die von irgendeiner der Industriekräfte ausgeht, desto geringer die Attraktivität der Industrie
- Erfolgsfaktoren sind die Elemente, die eine wichtige Rolle bei der Entscheidung darüber spielen, ob ein Unternehmen in der jeweiligen Branche erfolgreich sein oder scheitern wird. Einige Beispiele für Erfolgsfaktoren in der Branchenanalyse sind eine schnelle Reaktion auf Marktveränderungen, Produktlinien, angemessene und faire Preise, Produktqualität, Verkaufsunterstützung, eine gute Bilanz für Lieferungen, Finanzlage und ein Managementteam.
2. Analyse der Zukunft der Branche oder des Sektors
- Einer der wichtigsten Faktoren bei der Branchenanalyse in einem Geschäftsplan ist die Analyse der Zukunft der Branche. Hier kann man sehen, wie sich die Branche historisch entwickelt hat. Mit Blick auf die historischen Trends lässt sich analysieren, wie sich die Branche in Zukunft entwickeln wird.
- Die Zukunft des Sektors wird jedoch auch von den wesentlichen Änderungen oder Vorschriften in Bezug auf diese Branche beeinflusst. Daher ist es wichtig, diese Faktoren gleich zu analysieren.
3. Nachfrage- und Angebotsanalyse
Nachfrage- und Angebotsanalyse spielt auch hier eine große Rolle. Die folgenden Faktoren von Angebot und Nachfrage können die
- Steigt die Nachfrage und bleibt das Angebot unverändert, führt dies zu einem Warenmangel und damit zu Preissteigerungen.
- Wenn die Nachfrage sinkt und das Angebot unverändert bleibt, führt dies zu Warenüberschüssen und Preissenkungen
Daher ist die Analyse der Angebots- und Nachfrageentwicklung dieser Branche ein wichtiger Faktor
4. Auswirkung der Inflation auf die Industrie
- Die Inflation hat in den letzten Jahren die wichtigsten Volkswirtschaften der Welt getroffen. Daher ist die Analyse der Auswirkungen der Inflation auf einen bestimmten Sektor bei der Branchenanalyse in einem Geschäftsplanprozess von größter Bedeutung.
- Spareinlagen und Investitionen sind von der hohen Inflationsrate betroffen. Daher sind die meisten Unternehmen aufgrund einer geringeren Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen nachteilig betroffen.
5. Weitere wichtige Faktoren, die für die Branchenanalyse in einem Geschäftsplan berücksichtigt werden können, sind:
- Größe der Branche
- Welche Branchen sind betroffen?
- Hauptakteure in dieser Branche
- Märkte und Kunden
- Geschätzter Umsatz für die Branche (Dieses Jahr? Letztes Jahr? Das Jahr zuvor?)
- Nationale / wirtschaftliche Trends, die sich auf die Branche auswirken?
- Nationale / wirtschaftliche Trends, die sich in Zukunft auswirken könnten
- Langfristiger Ausblick
- Wettbewerbsanalyse
- Der Wettbewerbsvorteil des Geschäfts
- Zielmarktanalyse
- Marktwachstumsrate
- Marktrentabilität
- Branchenkostenstruktur
- Vertriebskanäle
- Erfolgsfaktoren
- Details zum Erfolg
Überlegungen zur Branchenanalyse in einem Geschäftsplan
- Bei der Durchführung einer Branchenanalyse in einem Geschäftsplan sollte berücksichtigt werden, welche der Kräfte die größte Bedrohung für das Unternehmen darstellt.
- Die Unternehmen können dann eine sorgfältige strategische Planung durchführen, um diese Bedrohungen abzumildern.
- Manager sollten auch ihre eigenen Vorlieben und internen Fähigkeiten berücksichtigen, bevor sie eine Strategie entwickeln, die aus einer Branchenanalyse hervorgeht.
Analyse des Geschäftszyklus
Versuchen Sie, die Branchen nach ihrem Wachstumszyklus zu klassifizieren. Dies kann ein wichtiger Bestandteil Ihrer Analyse sein.
- Wachstumsbranchen
- Defensive Industrien
- Zyklische Industrien
Vorteile der Branchenanalyse in einem Geschäftsplan
- Das Durchführen einer Branchenanalyse in einem Geschäftsplan hat den Vorteil, dass Unternehmensmanager ein besseres Verständnis für ihr Geschäft in der Branche erlangen.
- Dies kann es Unternehmen ermöglichen, sich sorgfältig in ihrer Branche zu positionieren.
- Hilft Unternehmen, besser auf Änderungen in der Branche zu reagieren.
Beispiel einer Branchenanalyse in einem Geschäftsplan (FMCG-Sektor)
Nachdem wir die Bedeutung der Branchenanalyse in einem Geschäftsplan und die Möglichkeiten zur Durchführung der Branchenanalyse in einem Geschäftsplan kennen, wollen wir nun den indischen FMCG-Sektor analysieren.
Branchenüberblick
- Derzeit ist der FMCG-Sektor der viertgrößte Sektor in Indien mit einer Marktgröße von 13 Mrd. USD.
- Es wird prognostiziert, dass die Industrie bis 2015 auf 33 Milliarden USD und bis 2025 auf 100 Milliarden USD anwachsen wird.
Wichtige Segmente im FMCG-Bereich
Hauptakteure
SWOT-Analyse des FMCG-Sektors
- Stärken
1. Niedrige Betriebskosten
2. Etablierte Vertriebsnetze in städtischen und ländlichen Gebieten
3. Präsenz bekannter Marken im FMCG-Bereich
- Schwächen
1. Der geringere Umfang von Investitionen in Technologie und die Erzielung von Größenvorteilen, insbesondere in kleinen Sektoren
2. Geringe Exporte
3. Copy-Produkte schränken den Anwendungsbereich von FMCG-Produkten auf dem ländlichen und halbstädtischen Markt ein.
- Chancen
1. Der ländliche Markt ist größtenteils ungenutzt
2. Die erhöhte Kaufkraft der Verbraucher
3. Großer Binnenmarkt - eine Bevölkerung von über einer Milliarde.
4. Exportpotential
- Drohungen
1. Aufhebung der Einfuhrbeschränkungen, die zum Ersatz einheimischer Marken führen
2. Steuer- und Regulierungsstruktur.
Porters Five Forces-Modell für den FMCG-Sektor
Schlüssel Herausforderung
- Konsolidierung
- Produktinnovation
- Lifestyle-Produkte
- Rückwärtsintegration
- Herstellung durch Dritte
- Erhöhte Einstellungen in Tier 1 & 2-Städten
- Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Chancen in der Branche
- Die Investition von bis zu 100% ausländischem Eigenkapital für Körperschaften von NRI & Übersee wurde von der Regierung genehmigt.
- Indien hat 51% der ausländischen Direktinvestitionen im Mehrmarkeneinzelhandel zugelassen
- Lockerung der Lizenzbestimmungen
Die obige Branchenanalyse des indischen FMCG-Sektors ist äußerst kurz, um nur einen Überblick darüber zu geben, welche Branchenanalyse in einem Geschäftsplan enthalten sollte. Der aktuelle Bericht zur Branchenanalyse enthält möglicherweise umfassende Informationen zu allen wichtigen Faktoren.
Hoffe, dass der obige Artikel etwas zum Lernen beigetragen hat. Teilen Sie dies Ihren Freunden mit, und Sie können auch Kommentare zu allem abgeben, was ich in dieser Branchenanalyse in einem Businessplan-Artikel verpasst habe.
In Verbindung stehende Artikel:-
In den folgenden Artikeln erfahren Sie mehr über die Branchenanalyse in einem Geschäftsplan. Klicken Sie einfach auf den Link.
- 4 Wichtige Rollen des Datenbankmanagementsystems in der Industrie
- Big Data Analytics wichtig in der Hotellerie (schnell)
- Wie wichtig ist es, eine Branche zu analysieren? (Informativ)
- Aktie vs Optionen-Welche Technologie ist am besten?
- Growth Stock vs Value Stock: Erstaunliche Funktionen
Branchenanalyse in einem Businessplan Infografiken
Lernen Sie den Saft dieses Artikels in einer Minute durch Industry Analysis Infographics