Einführung in FOB Destination
FOB Destination steht für "Free on Board Destination". FOB ist eine der gebräuchlichsten Versandbedingungen, was bedeutet, dass das rechtliche Eigentum an der Ware beim Lieferanten verbleibt, bis die Ware den Standort des Käufers erreicht.
Der FOB-Bestimmungsort ist der Ort, an dem der Eigentümer vom Verkäufer zum Käufer wechselt und somit der tatsächliche Verkauf von Waren stattfindet. Dies ist wichtig für die Konten, da es den Zeitraum vorgibt, in dem die Beträge in die Aufzeichnungen eingegeben werden müssen.
Der FOB-Bestimmungsort beschreibt die Schlüsselbegriffe, die angeben, ob dem Verkäufer oder Käufer die Kosten für den Transport der Waren zum Bestimmungsort entstehen.
Bei Waren am FOB-Bestimmungsort geht das Eigentum an der Ware in der Regel vom Lieferanten auf den Käufer über. Dies bedeutet, dass Waren vom Verkäufer während des Transports als Inventar gemeldet werden, da der Verkauf technisch erst dann erfolgt, wenn die Waren den Bestimmungsort erreichen.
Die Versandstelle FOB ist die Alternative für die Aufzeichnung des Verkaufs in den Aufzeichnungen, die angibt, dass der Verkauf aufgezeichnet wird, wenn der Verkäufer die Waren versendet.
FOB-Bestimmungsort in der Buchhaltung
Der Bestimmungsort des FOB-Versands ist die Übertragung des Eigentums an der Ware von einem Verkäufer auf den Käufer, sobald die Ware beim Käufer eingetroffen ist.
In der Buchhaltung sollten Waren erst dann gemeldet werden, wenn sie am Versandort angekommen sind, und zwar als Verkauf und Erhöhung der Forderungen des Verkäufers sowie als Kauf und Lagerbestand des Käufers.
Bei einem Verkauf muss ein Unternehmen den Verkauf für den Händler und den Hersteller erfassen. Die Bezeichnung FOB-Zielversand besagt, dass der Verkauf offiziell erfolgt, wenn er am Empfangsdock des Käufers eintrifft.
Der Käufer registriert eine Erhöhung seines Lagerbestands, während der Käufer die Belohnungen des Eigentums und die damit verbundenen Risiken übernimmt, die zum Zeitpunkt des Eintreffens an seinem Versanddock auftreten.
Frachtkosten:
Die Versandbedingung FOB Destination gilt auch für die Versandkosten und die Verantwortung für die Ware, dh der Lieferant ist für die Ware verantwortlich und hat die Versandkosten und die Kosten für etwaige Schäden zu tragen.
Es gibt hauptsächlich vier Varianten der Versandbedingungen für FOB-Bestimmungsorte, die nachfolgend aufgeführt sind:
- Fracht vorausbezahlt und erlaubt: In diesem Fall trägt und zahlt der Verkäufer die Frachtkosten und ist der Eigentümer der Waren während des Transports. Der Eigentumsübergang erfolgt erst dann, wenn die Ware den Standort des Käufers erreicht.
- Fracht vorausbezahlt und hinzugefügt: In diesem Fall werden die Frachtkosten vom Verkäufer bezahlt, aber das gleiche wird dem Kunden in Rechnung gestellt. Der Verkäufer besitzt die Ware in dem Fall auch während des Transports. Der Eigentumsübergang erfolgt erst dann, wenn die Ware den Standort des Käufers erreicht.
- Frachtabholung : In diesem Fall zahlt der Käufer die Frachtkosten zum Zeitpunkt des Eingangs, aber der Lieferant ist immer noch derjenige, der die Ware besitzt, während sie unterwegs ist.
- Frachtabholung und Erlaubnis: In diesem Fall trägt der Käufer die Frachtkosten, zieht diese jedoch von der Rechnung des endgültigen Lieferanten ab. Der Verkäufer besitzt die Ware noch während des Transports.
Jede Art von FOB-Bedingungen wird ersetzt, wenn ein Käufer diese Bedingungen durch eine vom Kunden arrangierte Abholung überschreibt, bei der ein Käufer veranlasst, dass die Ware auf eigenes Risiko vom Standort des Verkäufers abgeholt wird, und ab diesem Zeitpunkt die Verantwortung für die Ware übernimmt . In diesem Fall muss das Rechnungspersonal über die neuen Lieferbedingungen informiert sein, damit dem Käufer keine Frachtkosten in Rechnung gestellt werden.
Wenn die Ware während des Transports beschädigt wird, muss der Verkäufer beim Versicherungsträger einen Versicherungsanspruch geltend machen, da der Verkäufer das Eigentum an der Ware während des Zeitraums besitzt, in dem die Ware beschädigt wurde.
In den meisten Fällen ohne FOB-Vereinbarung wird der Versender / Verkäufer wahrscheinlich einen Verkauf unabhängig von den Lieferbedingungen registrieren, sobald die Waren das Versanddock verlassen. Die tatsächliche Auswirkung der Versandbedingungen für FOB-Bestimmungsorte ist daher die Bestimmung, wer das Risiko während des Transports trägt und die Frachtkosten trägt.
Beispiel 1
Bloemen Alle ist ein russischer Geschäftsmann, der Teppiche exportiert. Am 10. Oktober 2013 erhielt das Unternehmen von einem in Dubai ansässigen Kunden einen Auftrag im Wert von 5.000 USD. Der Lieferant wurde gebeten, die Teppiche bis zum 25. Oktober 2012 gemäß der FOB-Vereinbarung zu versenden. Der Versand der Blumen durch Bloemen Alle erfolgte am 21. Oktober 2012. Die Versandkosten betragen 400 USD.
Wann sollte Bloemen Alle den Verkauf aufzeichnen? Wann und zu welchen Kosten sollte der Kunde mit Sitz in Dubai den Verkauf erfassen?
Da es sich bei der Lieferung um eine FOB-Versandstelle handelt, erfolgt die Lieferung zum Zeitpunkt des Versands der Teppiche. Bloemen Alle sollte am 21. Oktober 2012 den Verkauf von 5.000 USD verzeichnen.
Der Kunde mit Sitz in Dubai sollte den Kauf ebenfalls am 21. Oktober 2012 aufzeichnen. Der Lagerbestand sollte 5.400 US-Dollar (5.000 US-Dollar Kaufpreis plus 400 US-Dollar Versandkosten) betragen. Dies liegt daran, dass bei einer Versandstelle mit FOB-Bestimmungsort die Versandkosten normalerweise beim Käufer anfallen.
Beispiel: 2
Das XYZ-Unternehmen bestellt 100 Computer bei Dell, um die derzeitigen Point-of-Sale-Systeme zu ersetzen. XYZ bestellt sie mit Versandbedingungen für FOB-Bestimmungsorte. Nach Erhalt der Bestellung verpackt Dell die Computer und sendet die verpackten Computer an die Lieferabteilung, wo sie auf ein Schiff verladen werden. Auf halbem Weg zum Ziel stürzt das Schiff ab und die Computer werden zerstört. Wer ist verantwortlich?
Seit dem Versand der Computer ist Dell (der Verkäufer) für den Schaden während des Versandprozesses verantwortlich. Die Ware wurde nie an XYZ geliefert, daher ist Dell in diesem Fall voll verantwortlich für die Schäden am Computer und müsste eine Klage bei der Versicherungsgesellschaft einreichen.
Empfohlene Artikel:
Dies war ein Leitfaden für den FOB-Versand. Hier haben wir verschiedene Versand- und Frachtkosten besprochen, vier Variationen der Versandbedingungen für FOB-Bestimmungsorte mit einigen Beispielen. Sie können auch den folgenden Artikel lesen, um mehr zu erfahren -
- Kaufen gegen Leasing
- Aktien gegen Aktien
- Bullenmarkt gegen Bärenmarkt