Unterschied zwischen JIRA vs Bugzilla
Jira ist ein exklusives Issue-Tracking-Produkt, das von Atlassian entwickelt wurde und Bug-Tracking und agiles Projektmanagement ermöglicht. Jira verfügt über Tools, die die Migration von der Konkurrenz Bugzilla ermöglichen. Jira wird in drei Paketen angeboten, darunter Jira Core, Jira Software und Jira Service Desk. Bugzilla ist ein webbasierter Allzweck-Bugtracker, der auch ein Testtool ist, das früher vom Mozilla-Projekt entwickelt und verwendet wurde. Bugzilla ist so programmiert, dass die Zeichenfolge "Zarro Boogs found" anstelle von "0 bugs found" zurückgegeben wird, wenn die Suche nach Fehlern keine Ergebnisse liefert. Bug-Tracking-Systeme wie Bugzilla geben leicht an, wie viele bekannte Fehler ausstehen.
Was ist JIRA?
Der Produkttitel Jira ist eine Abkürzung von Gojira, dem japanischen Wort für Godzilla, das einem Konkurrenten Bugzilla andeutet. Laut Atlassian wird Jira von über 75.000 Kunden in 122 Ländern für das Issue Tracking und das Projektmanagement verwendet. Zu den Unternehmen, die Jira zu jedem Zeitpunkt für die Fehlersuche und das Projektmanagement eingesetzt haben, gehören Fedora Commons, Hibernate, Twitter, Skype Technologies, die NASA, das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten und die Apache Software Foundation, die sowohl Jira vs Bugzilla. Während Jira Core als generisches Projektmanagement konzipiert ist, bildet Jira Software die Basissoftware, einschließlich der Merkmale eines agilen Projektmanagements. Schließlich richtet sich der Jira Service Desk an IT- oder Business-Service-Desks. Jira ist unter Java geschrieben und verwendet die Pico-Inversion des Steuerpakets, die Apache Of Biz-Entity-Engine und den WebWork 1-Technologie-Stack.
Für Remote Procedure Calls (RPC) unterstützt Jira REST, SOAP und XML-RPC. Jira kann mit Versionsverwaltungsprogrammen wie Clear Case, Concurrent Versions System (CVS), Git, Mercurial, Perforce, Subversion und Team Foundation Server kombiniert werden. Es exportiert mit mehreren Übersetzungen, darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Spanisch. Jira unterstützt die Networked Helpdesk-API für die gemeinsame Nutzung von Kundenunterstützungstickets durch separate Fehlerverfolgungssysteme. Jira ist ein beliebtes Softwareprodukt, das für die Ausführung vor Ort lizenziert oder als gehostete Anwendung geöffnet werden kann. Atlassian gibt Jira kostenlos für Open-Source-Projekte, die bestimmten Standards entsprechen, und für Organisationen, die nicht akademisch, nicht kommerziell, nicht staatlich, nicht politisch, nicht gewinnorientiert und säkular sind. Für akademische und kommerzielle Kunden steht der gesamte Quellcode nach einer Entwickler-Quelllizenz zur Verfügung.
Was ist Bugzilla?
Bugzilla wurde nach der Mozilla Public License lizenziert. Es wurde 1998 von Netscape Communications als Open-Source-Software veröffentlicht und von einer Reihe von Unternehmen als Fehlerverfolgungssystem für freie und Open-Source-Software sowie für etablierte Projekte und Produkte übernommen. Bugzilla wird unter anderem von Mozilla Foundation, Web Kit, Linux-Kernel, FreeBSD, GNOME, KDE, Apache, Red Hat, Eclipse und LibreOffice verwendet. Es ist auch ein Selbsthosting. Won't FIX wird als Bezeichnung für Probleme in Bugzilla und auf verschiedenen Systemen verwendet.
Dies bedeutet, dass ein bestätigtes Problem aus einem der verschiedenen möglichen Gründe, einschließlich zu teurer, schwieriger oder riskanter Fehlerbehebungen, nicht behoben wird. Die Antwort „Zarro Boogs“ ist selbst als Fehleraussage gedacht und zeigt an, dass die Software wahrscheinlich auch dann Fehler enthält, wenn keine Fehler erkannt wurden, die noch nicht identifiziert wurden. Die Installationsmethode von Bugzilla ist befehlszeilengesteuert und durchläuft eine Reihe von Schritten, in denen die Systemanforderungen und Softwarefunktionen überprüft werden.
Head to Head Vergleich zwischen JIRA und Bugzilla (Infografik)
Unten sehen Sie den größten Unterschied zwischen JIRA und Bugzilla
Der Hauptunterschied zwischen JIRA und Bugzilla
Die Leistung von JIRA und Bugzilla ist in der Branche anerkannt. Betrachten wir einige der bemerkenswerten Unterschiede zwischen JIRA und Bugzilla:
- Bugzilla hat nur einen Linktyp: Blöcke / Abhängigkeiten und ein benutzerdefiniertes Feld für die Bug-ID. Andererseits verfügt JIRA über konfigurierbare Verknüpfungstypen durch benutzerdefinierte Semantik. JIRA muss außerdem entfernte Issue-Links einbinden, mit denen ein Issue mit einer anderen Entität außerhalb von JIRA verknüpft werden kann.
- Mit Bugzilla können Sie das gesamte benutzerdefinierte Feld oder bestimmte Werte basierend auf dem Wert eines anderen Felds anzeigen / ausblenden. Im Gegensatz dazu ermöglicht JIRA eine bedingte Konfiguration, die nur auf den Feldern Projekt und Typ basiert.
- Flags / Requests sind eine sehr einzigartige Bugzilla-Funktion. Beschriftungen in JIRA können als wichtige Flags verwendet werden. Die hervorragende Erweiterbarkeit bietet Platz für ein Plugin, das die Flaggen von Bugzilla genauer nachahmt.
- In Bugzilla verfügbare benutzerdefinierte Feldtypen sind Textfelder, Mehrfachauswahl, Dropdown, Datum / Uhrzeit, Fehler-ID. Während benutzerdefinierte Feldtypen, die in JIRA verfügbar sind, zu zahlreich sind, um sie aufzulisten, sind in Plugins sogar zusätzliche benutzerdefinierte Feldtypen möglich.
- In Bugzilla hat sich die Benutzeroberfläche im Laufe der Jahre nicht wesentlich verändert. Einige Usability-Verbesserungen wurden ergänzt, jedoch insgesamt nichts überlegenes. Der HTML-Code basiert auf Vorlagen, und einige Organisationen haben diese Vorlagen geändert, damit Bugzilla viel besser aussieht. Die JIRA-Benutzeroberfläche ist weitaus größer als die von Bugzilla. Es wurden viele Anstrengungen unternommen und kontinuierlich verbessert.
JIRA vs Bugzilla Vergleichstabelle
Unten ist der höchste Vergleich zwischen JIRA vs Bugzilla
Die Vergleichsbasis zwischen JIRA und Bugzilla | JIRA | Bugzilla |
Definition | JIRA ist ein Tool der australischen Firma Atlassian. Es wird für Bug-Tracking, Issue-Tracking und Projektmanagement verwendet. | Bugzilla ist ein webbasiertes Bug-Tracking-Programm, das von der Mozilla Foundation entwickelt wurde. Das Programm wird verwendet, um Mozillas Projekte zu verfolgen, einschließlich des Firefox-Webbrowsers. Die Software ermöglicht es Benutzern, Tickets einzureichen, auf die die Programmierer reagieren können. Wie bei den verschiedenen Projekten von Mozilla verfügt Bugzilla über eine Open-Source-Lizenz. |
Lizenz | Kommerziell | Kostenlos |
Serverseitige Architektur | J2EE, Tomcat, Lucene, MySQL, Oracle, PostgreSQL | MySQL, Oracle, PostgreSQL, Perl |
Serverlast | Beträchtlich | Niedrig |
Zugangskontrolle | JIRA verfügt über ein weiteres verwaltbares Berechtigungsmodell, das konventioneller und wohl praktischer ist. Die Migration von Bugzilla-Sicherheitsgruppen ist möglicherweise keine einfache Aufgabe. | Sicherheitsgruppen: recht flexibel, jedoch ein wenig umwerfend, um Benutzer und Probleme zu gruppieren und Berechtigungen zu erteilen. |
Fazit - JIRA vs Bugzilla
Kurz gesagt, Bugzilla bietet flexible, wenn auch komplizierte Funktionen zum Gruppieren von Problemen, Benutzern und zum Zulassen von Berechtigungen. Während JIRA ein einfaches Modell für die Berechtigungen hat, ist die Migration von Bugzilla-Sicherheitsgruppen besonders traditionell und relevant. Also, JIRA und Bugzilla sind ziemlich unterschiedlich, obwohl sie einige gemeinsame Eigenschaften haben. Heutzutage wird JIRA am häufigsten in Softwareunternehmen verwendet.
Empfohlener Artikel
Dies war ein Leitfaden für den Hauptunterschied zwischen JIRA und Bugzilla. Hier diskutieren wir auch die wichtigsten Unterschiede zwischen JIRA und Bugzilla mit Infografiken und die Vergleichstabelle. Weitere Informationen finden Sie auch in den folgenden Artikeln
- Jenkins gegen Bambus
- JMeter gegen Gatling
- Jira gegen Asana
- JavaScript vs VBScript