Eigenkapital vs Aktien - Top 6 der besten zu lernenden Unterschiede (mit Infografiken)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unterschied zwischen Aktien und Anteilen

Das Eigenkapital der Gesellschaft bezieht sich auf das von den Eigentümern der Gesellschaft angelegte Kapital und den Gewinn, der von der Gesellschaft während der Geschäftsdauer angesammelt wurde und auch als Rücklagen und Überschuss bezeichnet wird. Eigenkapital wird auch als Nettowert des Unternehmens bezeichnet. In der Rechnungslegungssprache ist das Eigenkapital der Wert der Vermögenswerte, die nach der Tilgung der Verbindlichkeiten übrig bleiben. Wenn die Eigentümer des Unternehmens nicht über ausreichende Mittel verfügen, gehen sie an die Öffentlichkeit, um das Geld aufzutreiben. Der zu investierende Geldbetrag wird in Teile aufgeteilt. Dieser Teil wird Share genannt. Wenn wir zum Wörterbuch mit der Bedeutung von Aktie gehen, heißt das: "Haben Sie einen Teil von (etwas)". Ebenso sind Aktien des Unternehmens eine Aufteilung des Kapitals des Unternehmens in verschiedene Teile.

Eigenkapital

Equity kann in Gleichung geschrieben werden:

Eigenkapital = Aktiva-Passiva

Es wird auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen. Und es führt immer ein Guthaben. Während der Aufstellung des Jahresabschlusses werden die Kapitaleinlagen der Eigentümer und die Gewinne je nach Geschäftsform unterschiedlich ausgewiesen. Wenn es sich bei dem Geschäft um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder eine Aktiengesellschaft handelt, wird „Eigenkapital“ geschrieben. Im Fall von Personen- und Kapitalgesellschaften wird es als „Kapital“ geschrieben. Das Eigenkapital der Gesellschaft setzt sich zusammen aus:

  1. Eigenkapital und
  2. Rücklagen und Überschüsse (z. B. Gewinn- und Verlustrücklagen, Wertpapierprämienrücklage, Kapitalrücklagen, Gewinnrücklagen usw.)

Jeder Geschäftsinhaber investiert in sein Unternehmen, um das Geschäft auszubauen. Wenn ein Unternehmen mehr für die Expansion benötigt, kann es eigenständig Eigenkapital einbringen oder es kann an die Öffentlichkeit gehen, um das Geld zu beschaffen. Menschen, die in das Unternehmen investieren, werden Anteilseigner des Unternehmens. Aktionäre des Unternehmens werden auch als Eigentümer des Unternehmens bezeichnet, da sie in Unternehmen wie Eigentümer investiert haben. Und als Eigentümer teilen sie auch den Gewinn und Verlust des Unternehmens. In der Bilanz wird es als „Eigenkapital“ ausgewiesen.

„Reserven und Überschuss“ ist die zweite Komponente des Eigenkapitals. Rücklagen und Überschüsse sind Gewinne, die von Unternehmen für verschiedene Zwecke akkumuliert werden. Der gesamte Gewinn wird nach bestimmten Rücklagen aufgeteilt. Dies wird für das Geschäft in der Zukunft verwendet. Dies ist auch eine der Komponenten des Eigenkapitals.

Wenn wir über das Eigenkapital der Gesellschaft sprechen, sprechen wir über das Eigenkapital und die Reserven und den Überschuss der Gesellschaft. Das Eigenkapital kann ein positives Eigenkapital oder ein negatives Eigenkapital sein. Positives Eigenkapital bedeutet, dass ein Unternehmen über genügend Vermögenswerte verfügt, um alle Verbindlichkeiten zurückzuzahlen. Negatives Eigenkapital bedeutet, dass ein Unternehmen mehr Verbindlichkeiten hat als sein Vermögen. Immer wenn es ein negatives Eigenkapital gibt, gibt es kein gutes Anzeichen für das Wachstum des Unternehmens.

Anteile

Nehmen wir zum Verständnis ein Beispiel: Es gibt eine Firma namens ABC Limited, die das Kapital von Rs benötigt. 100 Crores für die Expansion. Es wird an die Öffentlichkeit gehen, um das Kapital zu beschaffen. Das Kapital von ABC ist in 1.000.000 Aktien von Rs eingeteilt. 1000 jeweils in Höhe von Rs. 100 Crores. Wenn eine Person investieren möchte, hat sie von 1.000.000 Aktien zu einem Kurs von Rs gekauft. 1000 Stück. Nehmen wir an, Herr X möchte Rs investieren. 500.000 / - in der Firma, dafür muss er 500 Aktien von Rs kaufen. 1000 Stück. Angenommen, Herr Y kauft 700 Aktien von Rs. Jeweils 1000, was bedeutet, dass Herr Y Aktien von Rs.700.000 hat. Hier werden Herr X & Herr Y die Aktionäre des Unternehmens und sie werden den Gewinn und Verlust des Unternehmens proportional zu ihren Beteiligungen teilen.

Aus diesem Beispiel geht hervor, dass es sich bei den Anteilen um eine Kapitalaufteilung handelt. Es gibt verschiedene Arten von Anteilen, die von der Gesellschaft zur Kapitalerhöhung ausgegeben werden können, z. B. Stammaktien, Vorzugsaktien, rückzahlbare Aktien, nicht rückzahlbare Aktien, kumulierte Vorzugsaktien usw.

Head-to-Head Vergleich zwischen Equity und Shares (Infografiken)

Nachstehend finden Sie die sechs wichtigsten Unterschiede zwischen Aktien und Anteilen Hauptunterschiede zwischen Aktien und Anteilen

Lassen Sie uns einige der Hauptunterschiede zwischen Aktien und Anteilen diskutieren.

  • Eigenkapital ist Kapital, das von Eigentümern der Gesellschaft angelegt wird, während Anteile die Aufteilung des Kapitals oder des Eigenkapitals sind.
  • Es bezieht sich auf den Wert des Geschäfts als Ganzes, während sich Anteil auf die Höhe des Beitrags im Geschäft bezieht.
  • Das Eigenkapital der Gesellschaft setzt sich zusammen aus dem Eigenkapital und den Rücklagen sowie dem Überschuss, während sich die Anteile nur aus dem Eigenkapital zusammensetzen.
  • Das Eigenkapital ist im Vergleich zu Anteilen risikoreicher
  • Es gibt verschiedene Arten von Aktien wie Vorzugsaktien, rückzahlbare Aktien, Stammaktien usw., während es keine Art von Aktien als solche gibt.
  • Eigenkapital deckt Aktien ab, wohingegen es keine Umkehr gibt
  • Eigenkapital kann als Nettovermögen des Geschäfts bezeichnet werden, während Anteile die einzige Kapitaleinlage des Geschäfts darstellen.

Vergleichstabelle zwischen Aktien und Aktien

Schauen wir uns die 6 besten Vergleiche zwischen Aktien und Anteilen an.

Die Vergleichsbasis zwischen Aktien und Anteilen Eigenkapital Anteile
BedeutungIn das Geschäft investiertes KapitalAufteilung des Eigenkapitals in Teile
Arten von EigenkapitalKeine TypenVerschiedene Arten wie Stammaktien, Vorzugsaktien, rückzahlbare Aktien usw.
GleichungEigenkapital = Aktiva-PassivaAktien = (Aktiva-Passiva-Reserven und Überschuss) Preis pro Aktie
Zugabe vonEigenkapital + Rücklagen und ÜberschussEigenkapital
UmfangAusgedehnterer BegriffSchmaler Begriff
RisikoRiskanterWeniger riskant

Fazit

Aus dem oben Gesagten lässt sich ableiten, dass sowohl das Eigenkapital als auch die Aktien einige Unterschiede aufweisen. Das Eigenkapital ist längerfristig und die Aktien sind Teil des Eigenkapitals der Gesellschaft. Die Begriffe "Eigenkapital" und "Aktie" werden im Finanzwesen sehr häufig verwendet. Es ist ein sehr wichtiger Begriff an der Börse. Es hilft, die Größe des Unternehmens zu bestimmen. Daher sollten beide Begriffe nicht vertauscht werden.

Empfohlene Artikel

Dies war ein Leitfaden für den Hauptunterschied zwischen Aktien und Anteilen. Hier diskutieren wir auch die wichtigsten Unterschiede zwischen Aktien und Infografiken sowie die Vergleichstabelle. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -

  1. Top Unterschiede zwischen Aktien und Anteilen
  2. Kauf von Vermögenswerten im Vergleich zum Kauf von Aktien
  3. Vergleich von E-Business vs E-Commerce
  4. Datenanalyse vs. Geschäftsanalyse