Einführung MATLAB Interview Fragen und Antworten
MATLAB ist eine High-Level-Programmiersprache, die 1970 von MathWorks entwickelt wurde. Es ist eine sehr leistungsfähige Programmiersprache, die in der Lage ist, viele Dinge zu tun. Es kann verwendet werden, um Matrix-Manipulationen durchzuführen, Funktionen und Daten zu zeichnen, Algorithmen zu entwickeln, numerische Berechnungen durchzuführen, eine Benutzeroberfläche zu erstellen und auf einfache Weise mit anderen Programmen zu interagieren, die in anderen Programmiersprachen wie C, C ++, Java, PHP, ASP geschrieben wurden, Python.
Matlab
Matlab kann auch in Datenmodellen, in eingebetteten Systemen usw. verwendet werden. Es verfügt über zahlreiche eingebaute Befehle und mathematische Funktionen zum Lösen komplexer numerischer Berechnungen. Es wird hauptsächlich in mathematischen Berechnungen für die folgenden Aufgaben verwendet: Integration, Transformationen, Kurvenanpassung, Datenanalyse, Statistik, 3D, 2D-Plotten, Lineare Algebra, Nichtlineare Algebra, Grafik, nichtlineare Funktionsberechnung von Differentialgleichungen.
Eigenschaften von MATLAB: -
- Es ist eine Hochsprache der 4. Generation, die für die Anwendungsentwicklung, Numerische Berechnungen, verwendet wird.
- Es bietet eine interaktive Umgebung für iteratives Suchen, Entwerfen und Lösen von Problemen.
- Es bietet eingebaute Funktionen, Befehle für numerische Berechnungen, Integration, Statistik, lineare Algebra, Filterung, Optimierung, Fourier-Analyse und das Lösen gewöhnlicher Differentialgleichungen.
- Es bietet Funktionen für die Integration von Programmen in andere Programme, die in verschiedenen Sprachen wie C ++, JAVA, C, Python, PHP, ASP.Net geschrieben wurden.
- Es verfügt über Tools zum Erstellen einer Anwendung mit der benutzerdefinierten grafischen Benutzeroberfläche.
Verwendung von MATLAB:
MATLAB wird in den Bereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften einschließlich aller Ströme, Physik und Chemie eingesetzt. Die Hauptbereiche sind nachstehend aufgeführt.
- Computational Finance
- Kontroll systeme
- Test und Biologie
- Computational Biology
- Bildverarbeitung
- Videoverarbeitung
- Signalverarbeitung
- Mitteilungen
Wenn Sie nun nach einem Job suchen, der mit MATLAB zusammenhängt, müssen Sie sich auf die MATLAB-Interview-Fragen vorbereiten. Es ist wahr, dass jedes Interview anders ist als die verschiedenen Jobprofile, aber um das Interview zu klären, müssen Sie über gute und klare Kenntnisse in MATLAB verfügen. Hier haben wir die wichtigen Fragen und Antworten zu MATLAB-Vorstellungsgesprächen vorbereitet, die Ihnen helfen, ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch zu führen.
Im Folgenden finden Sie die 10 wichtigsten Fragen und Antworten zu MATLAB-Vorstellungsgesprächen, die in einem Interview häufig gestellt werden. Diese Fragen sind in folgende Teile unterteilt:
Teil 1 - Fragen zu MATLAB-Vorstellungsgesprächen (Grundkenntnisse)
In diesem ersten Teil werden grundlegende Fragen und Antworten zu MATLAB-Vorstellungsgesprächen behandelt
Q1 - Was ist MATLAB und wozu dient es?
Antworten:
MATLAB ist eine High-Level-Programmiersprache, die 1970 von MathWorks entwickelt wurde. Es verfügt über eine interaktive Umgebung zur Visualisierung, die Programmierfunktion
Numerische Berechnungen werden in folgenden Bereichen verwendet
- Manipulationen mit Matrizen
- Zeichnen von Funktionen und Daten
- Implementierung von Algorithmen
- Kann mit Programmen interagieren, die in anderen Sprachen wie C, Java C ++ FORTRAN oder Python geschrieben wurden
- Datenanalyse
- Modellbildung
- Erstellung der Benutzeroberfläche
F2 - Erklären Sie MATLAB API und was sind die Hauptbestandteile von MATLAB?
Antworten:
MATLAB API-Application Programming Interface ist eine Bibliothek, mit der wir C- und FORTRAN-Programme schreiben können, die mit MATLAB interagieren.
MATLAB hat 5 wichtige Teile, die unten angegeben sind.
- MATLAB Application Programming Interface API
- Grafiken verarbeiten
- MATLAB-Funktionsbibliotheken
- MATLAB-Arbeitsumgebung
- MATLAB-Sprache
Lassen Sie uns zum nächsten MATLAB-Interview mit Fragen und Antworten übergehen.
F3 - Erklären Sie die MATLAB-Befehle?
Antworten:
Dies sind die grundlegenden MATLAB-Interviewfragen, die in einem Interview gestellt werden. Nachfolgend sind die MATLAB-Befehle aufgeführt:
Sitzungsverwaltungsbefehle
- Hilfe Sucht nach einem Hilfethema.
- whos Listet aktuelle Variablen auf (lange Anzeige).
- who Listet aktuelle Variablen auf.
- Beenden Stoppt MATLAB.
- global Deklariert Variablen als global.
- clear Entfernt Variablen aus dem Speicher.
- clc Löscht das Befehlsfenster.
- Suchen Sie nach Suchhilfeeinträgen für ein Schlüsselwort.
- exist Überprüft, ob eine Datei oder eine Variable vorhanden ist.
Ein Befehl für die Systeme
- Pfad Zeigt den Suchpfad an.
- pwd Zeigt das aktuelle Verzeichnis an.
- Löschen Löscht eine Datei.
- Tagebuch Schaltet die Aufzeichnung von Tagebuchdateien ein / aus.
- dir Listet alle Dateien im aktuellen Verzeichnis auf.
- cd Ändert das aktuelle Verzeichnis.
- Datum Zeigt das aktuelle Datum an.
- Löschen Löscht eine Datei.
- Typ Zeigt den Inhalt einer Datei an.
- what Listet alle MATLAB-Dateien im aktuellen Verzeichnis auf.
- wklread Liest die .wk1-Arbeitsblattdatei.
Befehle für Ein- und Ausgabe
- format Steuert das Bildschirmanzeigeformat.
- fprintf Führt formatierte Schreibvorgänge auf dem Bildschirm oder in einer Datei aus.
- Eingabe Zeigt Eingabeaufforderungen an und wartet auf Eingabe.
- disp Zeigt den Inhalt eines Arrays oder einer Zeichenfolge an.
- fscanf Liest formatierte Daten aus einer Datei.
Befehle zeichnen
- Achsen Erstellt Achsenobjekte.
- close Schließt den aktuellen Plot.
- Alle schließen Schließt alle Grundstücke.
- polar Erstellt eine Polarkurve.
- semilogx Erstellt einen Semilog-Plot. (logarithmische Abszisse).
- semilogy Erstellt einen Semilog-Plot. (logarithmische Ordinate).
- treppen Erstellen Sie ein Treppenplot.
- stem Erzeugt ein Stammdiagramm.
- axis Setzt die Achsengrenzen.
- fplot Intelligentes Plotten von Funktionen.
- Gitter Zeigt Gitterlinien an.
- plot Erzeugt einen xy-Plot.
- Drucken Druckt den Plot oder speichert ihn in einer Datei.
- title Fügt den Text oben in den Plot ein.
- xlabel Fügt der x-Achse eine Textbeschriftung hinzu.
- ylabel Fügt der y-Achse eine Textbeschriftung hinzu.
- Aktualisieren Zeichnet das aktuelle Figurenfenster neu.
- set Legt Eigenschaften von Objekten wie Achsen fest.
- Unterdiagramm Erstellt Diagramme in Unterfenstern.
- text Platziert eine Zeichenfolge in einer Figur.
- bar Erstellt ein Balkendiagramm.
- log-log Erstellt ein Log-Log-Diagramm.
Array-, Matrix- und Vektorbefehle
- umformen Ändert die Größe.
- size Berechnet die Arraygröße.
- sort Sortiert jede Spalte.
- sum Summen in jeder Spalte.
- eye Erstellt eine Identitätsmatrix.
- ones Erstellt eine Reihe von ones.
- Nullen Erstellt ein Array von Nullen.
- cat Verkettet Arrays.
- find Findet Indizes von Elementen ungleich Null.
- Länge Berechnet eine Anzahl von Elementen.
- linspace Erstellt einen Vektor mit regelmäßigen Abständen.
- logspace Erzeugt einen logarithmisch beabstandeten Vektor.
- max Gibt das größte Element zurück.
- min Gibt das kleinste Element zurück.
- Produkt jeder Spalte.
F4: Welche Operatoren werden von MATLAB unterstützt?
Antworten:
- Logische Operatoren
- Bitweise Operationen
- Festlegen von Vorgängen
- Rechenzeichen
- Vergleichsoperatoren
F5: Erläutern Sie den Vorgang, um eine nicht doppelte Matrix vorab zuzuweisen
Antworten:
Das Vorbelegen eines Speicherblocks zum Halten einer Nicht-Doppelmatrix ist speichereffizient. Während der Zuweisung von Speicherblöcken für eine Matrix werden Nullen einer Matrix vorab zugewiesen. Die Funktionen zur Vorabzuweisung von Speicher sind int8 (), Beispiel: matrix = int8 (Nullen (100));
Die Repmat-Funktion wird verwendet, um eine einzelne Doppelmatrix zu erstellen. Beispiel: Matrix2 = Repmat (int8 (0), 100, 100)
Teil 2 - Fragen zu MATLAB-Vorstellungsgesprächen (Fortgeschrittene)
Lassen Sie uns nun einen Blick auf die erweiterten MATLAB-Interviewfragen werfen.
F6: Erklären Sie das X-math MATLAB und seine Funktionen?
Antworten:
Für Xwindow-Workstations ist Xmath eine interaktive Skript- und Grafikumgebung.
Es folgen die X-Math-Funktionen.
- Skriptsprache mit OOP-Funktionen.
- LNX- und C-kompatible Bibliotheken.
- Ein Debugging-Tool mit GUI-Funktionen.
- Farbgrafiken können spitz und klickbar sein.
F7: Was ist die M-Datei und MEX-Dateien?
Antworten:
M-Dateien: Es handelt sich lediglich um einen einfachen ASCII-Text, der zur Laufzeit interpretiert wird.
Sie sind wie Unterprogramme, die in Textdateien mit der Erweiterung .m gespeichert sind und als M-Dateien bezeichnet werden.
Für die meisten MatLab-Anwendungen werden Entwicklungs-M-Dateien verwendet.
MEX-Dateien: Es handelt sich im Grunde genommen um native C- oder C ++ - Dateien, die zur Laufzeit direkt in die MatLab-Anwendung eingebunden werden. MEX-Dateien können die MatLab-Anwendung zum Absturz bringen.
Lassen Sie uns zum nächsten MATLAB-Interview mit Fragen und Antworten übergehen.
F8: Erzählen Sie mir von einigen Werkzeugen von MATLAB?
Antworten:
- LMI-Steuerung
- Neuronale Netze
- Robuste Steuerung
- Systemidentifikation
- Kontrollsystem
- Fuzzy Logic
- Bildverarbeitung
- LMI-Steuerung
Q9: über Set and Get In MATLAB?
Antworten:
Get und Set werden als Getter- und Setter-Funktionen bezeichnet. Zum Zuweisen von Eigenschaften.
F10: Was sind die Funktionen zum Lösen von gewöhnlichen Differentialgleichungen?
Antworten:
- ODE23
- ODE45
- Quad
- Quad8
Empfohlener Artikel
Dies war eine Anleitung zur Liste der MATLAB-Interviewfragen und -antworten, damit der Kandidat diese MATLAB-Interviewfragen leicht durchgreifen kann. Hier in diesem Beitrag haben wir uns mit den wichtigsten Fragen zu MATLAB-Vorstellungsgesprächen befasst, die in Interviews häufig gestellt werden. Sie können sich auch die folgenden Artikel ansehen, um mehr zu erfahren -
- Fragen im Vorstellungsgespräch für Windows Server
- Fragen in Vorstellungsgesprächen bei C ++ | Am meisten gefragt
- Windows-Interview-Fragen
- WordPress Interview Fragen