Unterschied zwischen WebLogic und WebSphere
Was ist der Anwendungsserver?
Ein Server, der über verschiedene Protokolle, einschließlich HTTP, Zugriff auf Geschäftsfunktionen für verschiedene Clientanwendungen bietet. Die Clientanwendungen können diese Funktionen so verwenden, als würde sie eine Methode eines Objekts aufrufen. Der Anwendungsserver verwaltet seine eigenen Ressourcen wie Sicherheit, Transaktionsverarbeitung, Messaging und Ressourcenpooling. Es gibt verschiedene Clients für einen Anwendungsserver wie GUIs (Graphical User Interface), einen Webserver oder andere Anwendungen, die auf Anwendungsservern gehostet werden. Die zwischen Clients und Anwendungsservern übertragenen Informationen beschränken sich nicht nur auf die Anzeige der HTML-Dateien, sondern können auch Programmierlogik enthalten. Der Kunde kann die Daten nach seinen Bedürfnissen ändern und in seinen Anwendungen verwenden. Die Daten, die zwischen dem Client und dem Server übertragen werden, können verschiedenen Typen wie XML, JSON, Nur-Text-Format usw. entsprechen.
Beispiele für Anwendungsserver sind SAP Netweaver (SAP), JBoss (Red Hat), WebLogic Server (Oracle), WebSphere (IBM), Glassfish (Oracle) usw.
Was ist WebLogic?
WebLogic ist ein Oracle-Produkt, das die Rolle des Anwendungsservers übernimmt. Die Softwareanwendung ist eine Middleware, die Back-End-Anwendungen wie Datenbanken und verwandte Anwendungen mit browserbasierten Thin Clients verbindet. WebLogic wird zum Entwickeln und Bereitstellen von J2EE-Anwendungen verwendet. J2EE ist die Standardplattform für die Entwicklung von mehrschichtigen Unternehmensanwendungen auf der Basis der Programmiersprache Java.
Was ist eine WebSphere?
WebSphere ist eine IBM Software, die die Rolle des Anwendungsservers übernimmt. Es ist ein Software-Framework und eine Middleware, die Java-basierte Webanwendungen hostet. WebSphere wurde mit offenen Standards wie Java EE, XML und Webservices erstellt. Es wird zum Entwickeln und Bereitstellen von Back-End-Anwendungen oder -Diensten verwendet, die mit Java oder J2EE erstellt wurden, sodass der Client über Webbrowser oder andere Clients darauf zugreifen kann.
WebLogic vs WebSphere Infographics
Nachfolgend sehen Sie den Top-8-Unterschied zwischen WebLogic und WebSphere
Hauptunterschied zwischen WebLogic und WebSphere
Sowohl WebLogic als auch WebSphere sind auf dem Markt sehr beliebt. Lassen Sie uns einige der wichtigsten Unterschiede zwischen WebLogic und WebSphere diskutieren:
- WebSphere konzentriert sich eher auf Integration, Konnektivität und Webservices, während sich WebLogic mehr auf neue J2EE-Standards und die Benutzerfreundlichkeit konzentriert.
- WebLogic hat das Standardtransaktionsattribut "Unterstützt", WebSphere hat jedoch kein Standardtransaktionsattribut.
- WebLogic entwickelt sich schneller als WebSphere.
- Das Laden von Klassen ist in WebLogic verständlicher und effektiver als in WebSphere.
Head-to-Head Vergleich zwischen WebLogic und WebSphere
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Vergleiche zwischen WebLogic und WebSphere:
Die Vergleichsbasis zwischen WebLogic und WebSphere | WebLogic | WebSphere |
Verkäufer | WebLogic wird von der Oracle Corporation entwickelt | WebSphere wird von IBM entwickelt |
Lernkurve | Sie müssen zunächst viel Zeit investieren, um alle Funktionen und ihre Funktionsweise zu verstehen. | Wie bei WebSphere wird viel Zeit benötigt, um alle Funktionen und Merkmale zu verstehen. |
Unterstützte Datenbanken | WebLogic unterstützt Oracle, DB2, MS SQL Server, MySQL und andere JDBC-kompatible Datenbanken. | WebSphere unterstützt DB2, Oracle, Sybase, Informix, SQL Server, IBM Cloudscape und IBM Derby (nur Test und Entwicklung) sowie andere JDBC-Datenquellen. |
Unterstützte Anwendungen und Module | WebLogic besteht aus einer der Anwendungen oder Modulen, die auf dem Server ausgeführt werden
| WebSphere besteht aus den folgenden Anwendungen oder Modulen, die auf dem Server ausgeführt werden
|
Cloud-Unterstützung | WebLogic unterstützt die Installation in der Cloud. | WebSphere unterstützt auch die Installation in der Cloud. |
Netzwerkprotokolle | Der WebLogic-Server verbindet sich mit dem Client über verschiedene Netzwerkprotokolle über TCP / IP wie HTTP, HTTPS, RMI, IIOP usw. | WebSphere unterstützt Netzwerkprotokolle wie HTTP, HTTPS, JMS und MQ. |
Daten- und Zugriffsdienste | WebLogic Server implementiert Standard-J2EE-Technologien, um Daten und Zugriffsdienste für Anwendungen und Komponenten bereitzustellen. Diese Dienste umfassen die folgenden APIs
| WebSphere stellt über die folgenden APIs Daten und Zugriffsservices für Anwendungen bereit
|
Protokolle | WebLogic ermöglicht den Zugriff auf Protokolle mithilfe der REST-API. | WebSphere verfügt über keine REST-API für den Zugriff auf Protokolle, die auf dem Anwendungsserver angezeigt werden muss. |
Leistungsvergleich zwischen WebLogic und WebSphere
Im Folgenden finden Sie den Leistungsvergleich zwischen WebLogic und WebSphere
IDEs: - WebLogic kann von verschiedenen Entwicklungstools wie Eclipse, NetBeans, IntelliJ usw. verwendet werden. Während IBM eine IDE namens MyEclipse zur Verfügung stellt, die die volle Unterstützung von WebSphere bietet, ist sie als kostenpflichtige Version erhältlich.
Serverleistung : - WebLogic nimmt selbst auf Produktionsservern weniger Aufwand und Zeit in Anspruch. WebSphere benötigt einige Zeit, um den Server in Betrieb zu nehmen.
Bereitstellung: - WebLogic bietet mehrere Möglichkeiten zum Bereitstellen einer Anwendung, z. B. eine Befehlszeilenschnittstelle, eine webbasierte Schnittstelle und ein Befehlszeilenwerkzeug zum Automatisieren der Bereitstellung sowie der Konfiguration und des Betriebs. Während WebSphere auch verschiedene Möglichkeiten für die Bereitstellung bietet, z. B. die Bereitstellung im laufenden Betrieb (Dateien direkt in den bereitgestellten Anwendungsordner in WebSphere kopieren), WebSphere-spezifische Ant-Tasks und das Erstellen automatisierter Skripts für die Bereitstellung der Anwendungs-Administrationskonsole.
Editionen: - WebLogic hat drei Editionen: 1) Oracle WebLogic Server Standard Edition, 2) Oracle WebLogic Server Enterprise Edition, 3) Oracle WebLogic Suite. WebSphere hat sieben Editionen. 1) WebSphere Application Server - Liberty Core, 2) WebSphere Application Server - Express, 3) WebSphere Application Server - Basis, 4) WebSphere Application Server - Netzwerkimplementierung, 5) WebSphere Application Server - Hypervisor Edition, 6) WebSphere Application Server - z / OS, 7) WebSphere Application - Entwickler.
Fazit - WebLogic vs WebSphere
Nachdem wir die Unterschiede zwischen WebLogic und WebSphere verstanden haben, können wir nun feststellen, dass beide führende J2EE-basierte Anwendungsserver sind. Obwohl die beiden Anwendungsserver ähnliche Funktionen haben, haben beide ihre eigenen Vor- und Nachteile. Entsprechend unseren Bedürfnissen und Anforderungen können wir eine von ihnen auswählen. Höchstwahrscheinlich ist es auch eine Geschäftsentscheidung. Wir können die offizielle Dokumentation der Server lesen und mehr Details über die beiden Server herausfinden. Weitere Informationen zu den Servern finden Sie auf den unten genannten offiziellen Websites.
Empfohlene Artikel
Dies war eine Anleitung zum Hauptunterschied zwischen WebLogic und WebSphere. Hier werden auch die wichtigsten Unterschiede zwischen WebLogic und WebSphere mit Infografiken und die Vergleichstabelle erläutert. Weitere Informationen finden Sie auch in den folgenden Artikeln
- Java und JavaScript | Top 10 Unterschiede
- Java EE gegen Frühling - erstaunliche Vergleiche
- Die wichtigsten Unterschiede zwischen mobilen Apps und der Website
- PowerShell gegen Python
- Beispiele für Java-Namenskonventionen
- PowerShell vs Eingabeaufforderung | Top Vergleiche