Unterschied zwischen SOAP und REST-Webdienst
Webservices sind Dienste, die ein elektronisches Gerät einem anderen Computer anbietet, der über das Internet miteinander kommuniziert. Es ist in gewisser Weise die einzige Front-End-Oberfläche von Websites und Anwendungen, die sich auf den Geräten des Benutzers befinden. Die Daten werden auf einem remote basierten Server gespeichert und an den clientseitigen Computer gesendet, indem APIs verwendet werden, um Webservices für die Benutzer von Drittanbietern bereitzustellen. Die von den APIs verwendeten Architekturen unterscheiden sich in verschiedenen Fällen.
SOAP war das Go-to-Messaging-Protokoll, das von den meisten Webdiensten verwendet wurde. Die Welt verändert sich heute rasant und daher müssen die Entwickler leichtgewichtige Web-Apps und mobile Anwendungen erstellen. So entstand die REST-Architektur. In den meisten öffentlichen Webdiensten wird heute RESTful-Architektur verwendet, während Unternehmen auch heute noch häufig SOAP verwenden.
Mit SOAP und REST können benutzerdefinierte APIs erstellt werden. Es ermöglicht die Datenübertragung innerhalb von Anwendungen. Eine API empfängt eine Anforderung und sendet die Antworten über Internetprotokolle wie SMTP, HTTP und andere zurück. Viele Websites bieten APIs für Benutzer. Google Maps verfügt beispielsweise über eine eigene öffentliche API, mit der Sie sie an die gewünschten Inhalte anpassen können.
Head to Head Vergleich zwischen SOAP und REST (Infografik)
Nachfolgend finden Sie den 13 wichtigsten Unterschied zwischen SOAP- und REST-Webservice
Der Hauptunterschied zwischen SOAP und REST
SOAP ist ein Standardprotokoll, das Nachrichten mit anderen Protokollen wie SMTP und HTTP sendet. Die offiziellen Spezifikationen für SOAP werden vom W3C entwickelt und gepflegt, wohingegen restbasierte Webdienste kein Protokoll an sich, sondern ein architektonischer Stil sind. Es enthält eine Reihe von Richtlinien, die Sie befolgen müssen. Zum Beispiel die Verwendung von HTTP-Statuscodes und zustandsloser Existenz.
SOAP ist ein offizielles Protokoll und daher mit strengen Regeln und erweiterten Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Ein solches Merkmal ist die Einhaltung und Autorisierung von ACID. Die höhere Komplexität erfordert mehr Bandbreite und die Verwendung von Ressourcen, was letztendlich zu einer langsameren Darstellung der Webseite führt. Dieses Problem wurde mithilfe von REST-Webdiensten behoben. Die Richtlinien für REST sind lose und ermöglichen es Entwicklern, die Empfehlungen, nach denen sie sich fühlen, auf ihre eigene Weise zu erstellen und umzusetzen. Dies ermöglicht verschiedene Messaging-Formate wie JSON, HTML, XML sowie Nur-Text-Dateien, während SOAP nur XML zulässt. REST verfügt aufgrund seines geringen Gewichts über eine flexiblere Architektur.
SOAP erlaubt nur die Verwendung von XML-Dateien, wohingegen REST-Webdienste mehrere Dateiformate unterstützen, wodurch mehr Flexibilität und ein vergleichsweise schnelleres Parsen bereitgestellt werden. SOAP ist nicht in der Lage, die Unterstützung für Browser-Clients effizient zu handhaben, wohingegen im Falle einer REST-basierten Architektur eine bessere Unterstützung für Browser-Clients angeboten wird.
Wenn Sie über Sicherheit auf Unternehmensebene sprechen, ist SOAP die richtige Wahl. Es unterstützt WS-Security, was praktisch ist. Es wird auch sichergestellt, dass Datenschutz und Integrität nicht beeinträchtigt werden. Die Unterstützung für die Identitätsprüfung wird durch die Verwendung von Vermittlern bereitgestellt, anstatt nur einen Punkt zu Punkt zu haben.
Die Funktion für integrierte Logikwiederholungslogik ist für SOAP-Dienste verfügbar, die bei REST-Diensten fehlen. REST hingegen vermisst das eingebaute Messaging-System. Wenn die Kommunikation fehlschlägt, muss der Client es erneut versuchen und damit umgehen. Die Dienste und der Verbraucher, dh beide Parteien, müssen den Kontext und den Inhalt verstehen, da keine formale Dokumentation verfügbar ist.
Das Standardprotokoll auf HTTP-Basis erleichtert SOAP-basierten Webdiensten den problemlosen Betrieb über Firewalls und andere Proxys hinweg, ohne dass Änderungen am Protokoll selbst erforderlich sind. SOAP ist aufgrund seiner Schwere immer langsamer als Middleware wie ICE oder COBRA. Einige Anwendungsfälle erfordern im Allgemeinen eine höhere Zuverlässigkeit bei den durchgeführten Transaktionen. Dies ist mehr als das, was mit HTTP erreicht wird. Für alles, was mit ACID-Eigenschaften zu tun hat, ist SOAP das richtige Protokoll.
Das Entwerfen von SOAP-Anwendungen ist im Vergleich zu RESTful-Anwendungen im Allgemeinen komplexer. Für jeden Webdienst, der die Unterstützung komplexer Vorgänge erfordert und auch die Pflege des Kontexts und des Inhalts verlangt, ist SOAP der Dienst, der Ihnen zur Verfügung steht. Beim Entwerfen wird weniger Code in der Anwendungsebene für Transaktionen, Vertrauenswürdigkeit, Sicherheit und andere Elemente enthalten sein.
SOAP vs REST Web Service Vergleichstabelle
Lassen Sie uns den Vergleich zwischen SOAP und REST wie folgt diskutieren:
SOAP vs REST-Webdienst | SEIFE | SICH AUSRUHEN |
Bedeutung | Simple Object Access Protocol | Repräsentative Zustandsübertragung |
Design | Standardprotokoll mit vordefinierten Regeln | Architektonischer Stil mit losen Empfehlungen und Richtlinien |
Ansatz | Funktionsgetrieben | Datengesteuert |
Staatlichkeit | Standardmäßig ohne Status, eine SOAP-API kann jedoch in einen Status versetzt werden | Zustandslos, keine serverseitigen Sitzungen |
Caching | API-Aufrufe werden nicht zwischengespeichert | API-Aufrufe werden zwischengespeichert |
Sicherheit | WS-Sicherheit mit SSL-Unterstützung. Bietet eine eingebaute ACID-Konformität | Unterstützt SSL und HTTPS |
Performance | Benötigt mehr Leistung, Ressourcen und Bandbreite. | Benötigt weniger Ressourcen |
Nachrichtenformat | Nur XML | XML, JSON, Nur-Text, YAML, HTML und andere |
Protokolle übertragen | SMTP, HTTP, UDP und andere | Nur HTTP |
Natur | Schwergewicht | Leicht |
Empfohlen für | Finanzdienstleistungen, Apps auf Unternehmensebene, Zahlungsgateways, Hochsicherheits-Apps, Telekommunikationsdienste. | Öffentliche APIs für Webdienste, soziale Netzwerke und mobile Dienste. |
Vorteile | Standardisierung, Sicherheit, Erweiterbarkeit | Hohe Leistung, Skalierbarkeit, Flexibilität und Browserfreundlichkeit |
Nachteile | Komplexer, schlechte Leistung, weniger Flexibilität | Ungeeignet für verteilte Umgebungen, weniger Sicherheit |
Fazit
Sowohl SOAP- als auch REST-Webdienste eignen sich für ihre eigenen Bereiche und Domänen. Das beste Protokoll ist wahrscheinlich dasjenige, das für die Organisation am sinnvollsten ist, nämlich die Client-Typen, die für den Support benötigt werden. Wenn Sicherheits- und Legacy-Parameter Ihre Priorität sind, ist SOAP Ihre Lösung. Wenn Sie nach Reaktionsfähigkeit und Leichtigkeit fragen, ist REST die bessere Lösung. REST + JSON ist heute weltweit führend, da die meisten Webbrowser sie einfach und effizient nutzen können. Ich hoffe, Sie sind jetzt in der Lage, den richtigen Webdienst in Ihrer Organisation zu implementieren. Weitere Artikel wie diese finden Sie in unseren Blogs.
Empfohlener Artikel
Dies war ein Leitfaden für den Hauptunterschied zwischen SOAP und REST. Hier diskutieren wir auch die SOAP- und REST-Hauptunterschiede zu Infografiken und die Vergleichstabelle. Weitere Informationen finden Sie auch in den folgenden Artikeln
- SASS vs LESS
- SASS vs CSS-nützliche Unterschiede
- Laravel gegen Symfony
- WebSocket vs REST
- Übersicht über das User Datagram Protocol