Management der PR- und Unternehmenskommunikationsstrategie -
Die von Van Riel definierte Unternehmenskommunikationsstrategie ist „ein Instrument des Managements, mit dem alle bewusst genutzten Formen der internen und externen Kommunikation so effektiv und effizient wie möglich harmonisiert werden.“ Es beinhaltet Corporate Design, Werbung, neue interne Kommunikationsmittel, die Herstellung von Beziehungen zu Investoren und verschiedene Aktivitäten im Bereich Public Affairs. Die Wahrung, Aufrechterhaltung und der Schutz der Reputation des Unternehmens wurden Teil des Strategieprozesses der Unternehmenskommunikation und der Öffentlichkeitsarbeit.
Lassen Sie uns viel mehr über die Strategie der Unternehmenskommunikation im Detail lernen:
Unter Managern ist die Überzeugung weit verbreitet, dass die Reputation eines Unternehmens davon abhängt, wie die Stakeholder über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens denken und diese einschätzen.
Dieser Glaube erhielt Impulse aufgrund der jüngsten Unternehmenskrise, der Globalisierung und der Finanzkrise, mit denen die Welt in letzter Zeit konfrontiert war.
Bis in die 1970er Jahre war die Strategie der Unternehmenskommunikation kein anderes Feld, sondern wurde als Öffentlichkeitsarbeit für die Formulierung einer effektiven Kommunikation mit den Stakeholdern, insbesondere mit der Presse, bezeichnet.
Die Situation änderte sich, als die anderen Stakeholder mehr Informationen suchten und das Unternehmen Kommunikation als mehr als herkömmliche Öffentlichkeitsarbeit ansehen musste. Ab hier nahm das Konzept der Unternehmenskommunikationsstrategie Gestalt an. Die wichtige Aufgabe bestand darin, wie sich die Organisation den wichtigsten Stakeholdern präsentiert. Ist die Unternehmenskommunikationsstrategie ein Teil der PR geworden oder ist eine Trennung davon eine Frage? Die Abhängigkeit und das Verhältnis von PR- und Unternehmenskommunikationsstrategie hängen davon ab, wie und inwieweit sich das Unternehmen auf die Öffentlichkeit bezieht. Einige Aspekte der Branche befassen sich mit PR, die sich mit den Medien befasst, während andere mit der Strategie der Unternehmenskommunikation befasst sind, insbesondere diejenigen, die ihre Beziehungen zu Mitarbeitern, Investoren und der Regierung pflegen.
In vielen Unternehmen hängt PR aber auch mit dem Umgang mit anderen Gruppen oder Interessengruppen zusammen, beispielsweise mit der Entwicklung effektiver Kommunikationsmittel mit den Mitarbeitern, der Erledigung öffentlicher Angelegenheiten oder der Funktion als finanzielle PR für die Medienkontakte, um einen Einfluss auf die Investmentgemeinschaft zu erzeugen.
Einige sind möglicherweise auch an der Corporate Social Responsibility- oder Krisenkommunikation oder am Change Management beteiligt. Die PR-Rolle hängt von den Kriterien ab, die das Unternehmen festgelegt hat, um seinen Stakeholdern und der Art der Kommunikation einen effektiven Kommunikationskanal zu bieten, und auch von der Rolle eines Unternehmenskommunikators.
Weitere Anstrengungen wurden unternommen, um sowohl Marketing als auch Öffentlichkeitsarbeit unter einem Dach zu vereinen. Dies schien jedoch nicht praktikabel und auch nicht durchführbar zu sein.
Beide Disziplinen mussten sich jedoch im Rahmen der Unternehmenskommunikationsstrategie ausbalancieren und gemeinsam führen. In diesem Rahmen wurde die ganzheitliche und kundenorientierte Form des Kommunikationsmanagements vorgestellt, die in vielen Disziplinen zum Einsatz kommt, die im Mittelpunkt des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit standen.
Die Art und Weise, wie Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit jetzt verwaltet werden, hängt mehr von der Art und Weise ab, wie Marketingkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit integriert wurden. Dies hängt von den drei Hauptfaktoren ab:
- Umwelt- und marktorientierter Faktor
- Kommunikationsbasierte Faktoren
- Veränderungen in der Organisation, die wir als interne Faktoren bezeichnen können
-
Umwelt- und marktorientierte Faktoren:
Unternehmen von heute sehen sich zunehmend mit der Forderung konfrontiert, ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden und ihre Transparenz in Bezug auf ihre Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten.
Um Transparenz zu schaffen, soziale Erwartungen zu erfüllen und sich als vertrauenswürdige Institutionen zu präsentieren, ergreifen Organisationen verschiedene Maßnahmen, um Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zu integrieren. Durch diese Methode wurden alle Kommunikationsarten formalisiert und das System einheitlich gestaltet.
-
Strategiebasierte Faktoren der Unternehmenskommunikation:
In der heutigen Zeit ist es für die Organisationen äußerst schwierig geworden, Gehör zu finden und in einem harten Wettbewerb präsent zu sein. Es wird geschätzt, dass eine Person ungefähr 14000 Nachrichten pro Tag erhält.
Die Integration der Unternehmenskommunikationsstrategie kann sich durch das Durcheinander von Botschaften hindurchsetzen und dazu führen, dass die Botschaft oder Marke des Unternehmens das Publikum erreicht.
Durch die Beibehaltung der Konsistenz der Nachrichten können die Organisationen die Interessengruppen besser einschätzen. Unternehmen bemühen sich konsequent um den Schutz ihres Images, indem sie ihre Kommunikationskampagnen ausrichten und steuern.
-
Veränderung organisieren:
Die Kommunikation muss strategisch genutzt werden, um das Unternehmen zu positionieren. Seit 1990 waren Organisationen auch besorgt über die Idee, die als „Corporate Identity“, „Corporate Reputation“ oder „Corporate Branding“ bekannt ist, was die Bedeutung der Positionierung und Verknüpfung der Kommunikation mit der Unternehmensstrategie der Organisation stärker betont.
Durch den effizienten Einsatz des Zeitmanagements und durch die Reduzierung der Kosten konnten Unternehmen die Qualität ihres Kommunikationssystems aufbauen und verbessern.
In den 1980er Jahren gab es viele Umstrukturierungstrends, die viele Unternehmen veranlassten, ihre Kommunikationsbereiche wie Werbung, Medienarbeit, Verkaufsförderung und Öffentlichkeitsarbeit neu auszurichten.
Diese Umstrukturierung beinhaltet die Einführung verschiedener Kommunikationsdisziplinen für eine bessere Integration und Arbeitspraktiken, die sich als produktiv, kostengünstig und mit vielen vorteilhaften Ergebnissen erwiesen haben.
Die PR-Kampagne wird in verschiedenen Phasen gestartet, die das Tempo für die Strategie der Unternehmenskommunikation vorgeben und die effektive Nutzung der Fähigkeiten der Strategie für Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation sicherstellen:
- Einrichten der PR-Kampagnenziele
- Finden Sie das potenzielle Publikum
- Formulierung von PR- und Unternehmenskommunikationsstrategien und -taktiken
- Praktische Umsetzung der Kampagne
-
Aufstellung der Ziele der PR- und Unternehmenskommunikationsstrategie
Für eine effektive Kommunikation ist es unerlässlich, die Ziele auf die Ziele des Unternehmens abzustimmen, die auf den SMART-Grundsätzen (Specific Measurable Attainable Results-centered Realistic Time-bound) basieren.
Das Setzen der Ziele hat viele Vorteile, da die Beteiligten verstehen und nachvollziehen können, was erwartet und geplant wird. Es hilft auch, die erforderlichen Ressourcen zu berechnen und zu analysieren und wann und wie die Kommunikation zwischen den Teilnehmern verbessert und Ergebnisse erzielt werden können.
Ein weit verbreiteter Mythos war, dass es unmöglich ist, Öffentlichkeitsarbeit zu messen, daher ist es nicht möglich, ihre Leistung und ihr Budget zu überprüfen, aber jetzt kann jede PR-Aktivität messbare Ziele erreichen, da ihr Wert gesteigert wurde.
Empfohlene Kurse
- Training zur Funktionspunktanalyse
- Schulung für professionelle Werkzeuge zur Abfallreduzierung
- Online-Schulung zum Projektterminmanagement
Ziele festlegen:
Erstellen Sie die Ziele, die den Stakeholdern zur Verfügung gestellt werden können, und helfen Sie ihnen, die Position, die Ideologien und die Ausrichtung des Unternehmens zu verstehen. Obwohl es schwierig ist, Ziele zu messen, ist es zum Beispiel möglich, die Ziele quantitativ zu messen. Mein Ziel ist es, den Gewinn im nächsten Jahr um zehn Prozent zu steigern. Hier richtet sich das Unternehmensziel. Wir können sagen, dass Objekte eine Reihe von Zielen sind, die durch die Erfüllung der gesetzten Ziele erreicht werden können.
Ferner gibt es drei Arten dieser Ziele:
- Reputationsmanagement : Formulieren Sie die PR-Ziele, um das Image des Unternehmens in den Augen der Stakeholder zu verbessern, und unternehmen Sie alle Anstrengungen, um die Meinung der Organisation zu verbessern.
- Beziehungsmanagement : Strategien entwickeln, wie die Organisation über Kommunikationskanäle Beziehungen zu ihren Aktionären aufbaut.
- Aufgabenmanagementziele : Es geht um das Erreichen der gestellten Aufgaben
Viele PR-Praktiker sind zufrieden damit, ihre Absichten zu zeigen, die es ihnen ermöglichen, ihr Ergebnis zu rationalisieren. Es gibt jedoch Situationen, in denen sie nicht in der Lage sind, ihren Wert und ihren Beitrag zu beweisen. Das Ergebnis ist, dass sie sich der Kontrolle der Geschäftsleitung stellen müssen.
Durch die Anzeige messbarer Ziele konnten sie ihre Bemühungen präsentieren, die zukünftigen Kampagnen planen und positive Vorteile bringen. Das Setzen der Ergebnisziele half ihnen auch, die Ergebnisse zu spezifizieren und dann zu messen, ob das Ergebnis erreichbar ist.
Um es zu planen, ist professionelles Urteilsvermögen jedoch erforderlich, verschiedene Kommunikationsaktivitäten oder -prozesse zu entscheiden, um das Ergebnis zu erzielen.
-
Finden Sie die potenzielle Zielgruppe
Vor dem Start einer Kampagne besteht die Priorität darin, die Zielgruppe zu finden, auf die das Unternehmen abzielt, und öffentliche Strategien und Taktiken festzulegen, aber wie können sie dies tun? Dies geschieht durch intensive Marktforschung und Umfrage.
Viele Medien veröffentlichen das Interesse, das Einkommen und andere demografische Merkmale der Leser, um die Werbetreibenden anzulocken. Schauen Sie sich also am besten die verschiedenen Werbeanzeigen an, die die Zielgruppe anleiten, die sie suchen.
Studieren Sie die Marktbedürfnisse
Viele Unternehmen recherchieren, um die Bedürfnisse der Zielgruppe sowie deren Geschmack und Vorlieben zu ermitteln. Auf der Grundlage dieser Studie werden dann die konstruktiven Pläne formuliert.
Das Public Relationship Management beinhaltet das Bilden einer Beziehung mit den angesehenen Sprechern, das Abhalten verschiedener Veranstaltungen, das Schenken von Geschenken mit den Produktmustern und das Erstellen von Websites sowie verschiedene andere Aktivitäten, um die Marktanforderungen zu erfüllen.
Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um das Publikum auf die Nerven zu gehen und zu wissen, was es will.
Erstellen Sie die unvergesslichen Kampagnen
Kampagnen sind einfach mit einzigartigen Slogans, die die Zielgruppe ansprechen und sie unvergesslich machen. Die Slogans oder Logos sind so gestaltet, dass sie die Menschen ansprechen und ihnen das Gefühl der Nähe und das vermitteln, wofür das Unternehmen steht.
Viele führende Unternehmen erstellen so schöne und lukrative Anzeigen, dass sie in Erinnerung bleiben, obwohl sie nicht mehr geschaltet werden.
Den vertrauenswürdigen Influencer finden
Unternehmen arbeiten mit den Agenten, Personen oder Unternehmen zusammen, denen in den Zielgemeinschaften vertraut wird. Ein Influencer ist eine Person, die den Kommunikationsprozess nutzt, um das Repo und den Status der Organisation aufzubauen.
Als Influencer gilt jedoch nicht derjenige, der durch Einflussnahme oder Machtausübung möglichst viele Menschen erreicht, sondern durch soziale Vernetzung und beste Kommunikation die richtigen Menschen. Es ist wichtig, Experten zuzuweisen, wenn Sie auf dem Markt Fuß fassen möchten.
-
Richten Sie PR und Corporate Communications Strategy and Tactics ein
Beurteilungen vornehmen
Ein erster Schritt besteht in der Analyse der Leistung des vergangenen Jahres. Wenn die Unternehmen zuvor die Aufmerksamkeit der Medien erregt haben, ist es am besten, das Ergebnis zu bewerten und festzustellen, was alles erreicht wurde.
Finden Sie verschiedene Winkel und Teilungen heraus, die in der Vergangenheit bereits perfekt funktioniert haben und zu einer Abdeckung geführt haben. Finden Sie als Nächstes den Weg, die Unternehmensziele als Grundlage für die Entwicklung und Gestaltung der wichtigsten Medienbotschaft zu verwenden, und stellen Sie sicher, dass das, was Sie sagen und erreichen möchten, reflektiert wird.
Ihre Nachricht wird zu einem Rückgrat der Art und Weise, wie Sie im Laufe des Jahres kommuniziert haben. Finden Sie als Nächstes heraus, welche verschiedenen Arten von Tools und Taktiken Sie benötigen, und erstellen Sie dieselben wie:
Legen Sie den Kalender für Neuerscheinungen fest, um einen Plan für die Neuerscheinungen zu erstellen, die Sie in diesem Jahr herausgeben möchten.
- Datenbank erstellen: Erstellen Sie eine Datenbank mit Reportern oder anderen Medienpersönlichkeiten. Die Liste sollte die Kontaktdaten der Veröffentlichungen und Journalisten enthalten und nach Priorität und Wertigkeit gegliedert sein.
- Aktuelle Fallstudien : Die Fallstudien sind sehr attraktiv, da sie viele reale Arbeitsbeispiele für den unterschiedlichen Nutzen von Produkten oder Dienstleistungen liefern.
- Teilnahme an den Webinaren oder Podiumsdiskussionen der Branche: Treffen Sie bei der Planung PR-Vorkehrungen, um sich selbst als Hauptredner oder Mitglied der Podiumsdiskussion zur Verfügung zu stellen. Der Nutzen, den Sie durch das Eingehen dieser Verpflichtungen erzielen, wäre insbesondere für das Geschäftswachstum eine großartige Idee, erfordert jedoch auch eine sorgfältige Planung, da die Vortragsmöglichkeiten erst viele Monate im Voraus festgelegt werden.
- Social Media und Blog : Erstellen Sie den Plan für das Socializing und stellen Sie sich in sozialen Medien zur Verfügung. Greifen Sie auch nach Blogs wie Technorati. Ihre Anwesenheit in einer Blogosphäre kann Ihnen dabei helfen, eine Wahrnehmung als durchdachter Führer zu haben. Neben dem Teilen eines Videos über das Produkt oder eine Dienstleistung eines Unternehmens ist dies eine großartige Möglichkeit, um voranzukommen.
-
Umsetzung der Strategiekampagne für Unternehmenskommunikation
In der Öffentlichkeitsarbeit wird diese Etappe als unterhaltsame Etappe angesehen, die viel Geschick erfordert. Es wird ein Aktionsplan formuliert, um sicherzustellen, dass die Umsetzung reibungslos verläuft.
Ein PR-Manager wird mit der Ausarbeitung eines Plans beauftragt, in dem der vollständige Zeitplan, die verschiedenen Verantwortungsbereiche, Einzelheiten zu den Medienkontakten und der Veranstaltungskalender festgelegt sind.
Diese verteilen sich auf die verschiedenen Komiteemitglieder, Geschäftsführer, Geschäftsgruppenleiter und PR-Mitglieder.
Bildung der hierarchischen Struktur zur Organisation der Kommunikation
Die Koordination der verschiedenen Abteilungen und Entscheidungen erfolgt zwischen der Öffentlichkeitsarbeit und anderen Kommunikationsdisziplinen. Alle Disziplinen werden einzeln oder als eigenständige für PR- oder Marketingzwecke aus ganzheitlicher oder unternehmerischer Sicht eingesetzt.
Viele Organisationen haben daher ihre Unternehmenskommunikatoren oder PR-Manager auf höhere Positionen befördert. Diese höheren Positionen in der Hierarchie der Organisation ermöglichen es den Managern, die Kommunikationsstrategien strategisch und geordnet zu koordinieren.
Dies wird ferner dadurch erreicht, dass die Strukturen so gestaltet werden, dass die Aufgaben gleichmäßig auf die Abteilungen verteilt sind und diese ordnungsgemäß koordiniert und in die Grundfunktion strukturiert sind.
Diese Strukturen erhalten die horizontale Form, die es Unternehmen ermöglicht, sofort auf die Situationskrisen zu reagieren, die Kontrolle zu erlangen und sicherzustellen, dass regelmäßige Nachrichten über die verschiedenen Kommunikationskanäle gesendet werden.
Hier kommt die Rolle von multifunktionalen Teams zum Tragen, die bei der Koordination und Integration der Arbeit verschiedener Kommunikationsdisziplinen helfen.
Verwendung der Tools
Unternehmen verwenden außerdem zahlreiche Tools, um ihre Arbeit in den verschiedenen Disziplinen und Abteilungen zu dokumentieren. Diese Tools werden als Flussdiagramme, Prozesszuordnungen und Checklisten bezeichnet.
Diese Dokumente fördern das Verständnis zwischen verschiedenen Kommunikationsfachleuten während des Integrationsprozesses, wodurch die Abhängigkeit der Organisation verringert wird.
Dies würde es auch Kommunikationsfachleuten ermöglichen, ihre Prozesse gegen andere Unternehmen zu standardisieren und die Zykluszeit zu verkürzen.
Erstellung von Corporate Communications Strategy Guidelines
Ein abschließender Integrationsmechanismus umfasst die Anwendung der Leitlinien für die Unternehmenskommunikationsstrategie. Diese Richtlinien sollen den Arbeitsprozess regeln, Integrität und Disziplin wahren und sind stärker designorientiert, z. B. in Bezug auf die zu verwendenden Farben.
In vielen Organisationen gibt es ein Stilbuch, das spezifische Gestaltungsvorschriften und Grundwerte für die Corporate Identity enthält. Es können auch Workshops durchgeführt werden, um die Praktiker mit den Arbeitspraktiken vertraut zu machen.
Die Unternehmensführung hat eine tiefere Perspektive für die Steuerung der Unternehmenskommunikationsstrategie gebracht.
Viele Unternehmen haben verschiedene Aktivitäten der Unternehmenskommunikationsstrategie in einer einzigen Abteilung zusammengefasst, um eine bessere Unternehmensführung zu gewährleisten und die Positionierung der Marke sowie die Wahrung der Reputation zu fördern.
Sie formulierten marktorientierte Aktivitäten, die auf einfachen Themen und Konzepten basieren und die Stakeholder erreichen. Dies geschieht durch die Unterstützung ihrer inneren Teams, die koordiniert und geleitet werden.
Der themenbasierte Ansatz und die regelmäßige Messung und Bewertung helfen den Unternehmen, ihre Schritte zur Erreichung wertvollerer Ziele erneut einzuleiten.
Empfohlene Artikel
In den folgenden Artikeln erfahren Sie mehr über die Strategie der Unternehmenskommunikation. Klicken Sie einfach auf den Link.
- Bedeutung von PR-Trends
- 12 Die besten Möglichkeiten, eine ordnungsgemäße interne Kommunikation aufzubauen
- 10 Kommunikationsgeheimnisse großer Führungskräfte
- 10 Wege, um Ideen effektiv zu kommunizieren
- Gute Kommunikationsfähigkeiten entwickeln Vorteile | Grundlagen | Vorstellung | Ziele