Visual Analytics vs Tableau - Das heutige Geschäft benötigt effizientere und benutzerfreundlichere Business Intelligence-Tools, um seine Ziele zu erreichen und mehr Profit zu erzielen. Die Installation eines neuen Business Intelligence-Tools dauert mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre, und die Wartung des Tools ist ebenfalls teuer. Hier finden Sie zwei der beliebtesten BI-Tools, Visual Analytics und Tableau, sowie deren Funktionen und Vergleiche.
In diesem Artikel diskutieren wir Folgendes:
- Visual Analytics gegen Tableau Infographics
- Was ist Visual Analytics?
- SAS Visual Analytics
- Was ist Tableau?
- Vergleiche zwischen SAS Visual Analytics und Tableau
- Fazit - Visual Analytics vs. Tableau
Visual Analytics gegen Tableau Infographics
Was ist Visual Analytics?
Visual Analytics ist eine Form der Abfrage, bei der die Daten grafisch dargestellt werden. Visual Analytics ist eine Kombination aus automatisierten Analysetechniken mit interaktiven Visualisierungen zum effektiven Verständnis, Argumentieren und Treffen von Entscheidungen. Dies wird meist in sehr großen und komplexen Datensätzen verwendet. Visual Analytics ist ein In-Memory-Visualisierungs- und Berichterstellungstool.
Ziele von Visual Analytics
Die Ziele der visuellen Analyse sind wie folgt
- Bieten Sie eine transparente Möglichkeit zur Verarbeitung von Daten und Informationen für einen analytischen Diskurs
- Integrieren Sie wissenschaftliche Disziplinen, um die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine zu verbessern
- Sammeln Sie fundiertes Wissen aus großen, dynamischen und komplexen Daten
- Hilft, verständlichere, aktuellere und vertretbarere Berichte bereitzustellen
- Kommunizieren Sie den Bericht effektiv, damit die richtigen Entscheidungen getroffen werden
Visual Analytics bietet mehr als nur Visualisierung. Die Hauptaufgabe der visuellen Analytik besteht darin, den besten Algorithmus für die jeweilige Aufgabe zu identifizieren und eine beste Lösung mit geeigneten Visualisierungs- und Interaktionstechniken zu entwickeln.
Bereiche im Zusammenhang mit Visual Analytics
Visual Analytics-Prozess
SAS Visual Analytics
SAS Visual Analytics ist ein Deep Analytics-Portfolio, das SAS im Jahr 2012 auf den Markt gebracht hat. Es ist die fortschrittlichste Plattform für visuelle Analysen und eignet sich am besten für größere Unternehmen mit komplexen Anforderungen. SAS VA ist eine vollständige Plattform für die Visualisierung von Analysen, mit deren Hilfe Sie Muster und Beziehungen in Daten finden können. Es verfügt über eine leistungsstarke In-Memory-Technologie für schnellere analytische Berechnungen. Es ist benutzerfreundlicher und verfügt über eine Self-Service-Umgebung, die mit großen Datenmengen umgehen kann.
Mit SAS VA können Sie Einblicke gewinnen und die Effizienz im gesamten Unternehmen verbessern. Dadurch wird die Arbeit der IT-Abteilung reduziert und sie können sich auf die Unternehmensziele konzentrieren. Mit Visual Analytics in SAS können Sie Ihre Business Intelligence-Geschichte am besten erzählen. Der Preis ist etwas höher als bei anderen visuellen Analysesoftware-Vergleichen, es gibt jedoch viele gute Funktionen und Merkmale. Es verfügt über eine traditionelle Business Intelligence-Plattform und erfordert die Verwendung durch Fachkräfte.
SAS Visual Analytics wird mit Produkten wie Tableau, TIBCO Spotfire und anderen verglichen.
Merkmale von SAS VA
- Innovative Visualisierungstechniken
- Visuelle Datenexploration
- Self-Service, einfache Analyse
- Robustes Berichtsdesign
- Mobile Business Intelligence
- Zusammenarbeit
- Einfache Datenverwaltung
- Flexibilität bei der Bereitstellung
- Auto-Charting
- Mehr interaktive Dashboards und Berichte
- Kartentechnologien
- Text-Stimmungsanalyse
Vorteile von SAS VA
- Sie können visuelle Analyse-Dashboards, Berichte und Analysen über eine einzige Oberfläche implementieren
- Über Mobile BI-Apps können Sie die Berichte und Dashboards von Ihrem Smartphone oder einem solchen Gerät aus anzeigen und damit interagieren
- Mit Visual Analytics in SAS können Sie die Visualisierungen über MS Office-Anwendungen wie Excel und PowerPoint freigeben
- Visual Analytics in SAS verwendet eine Vielzahl von visuellen Analysetechniken, mit denen Sie die Daten attraktiver darstellen können
- Sie können eine Business Intelligence-Implementierung auswählen, die Ihren Geschäftsanforderungen entspricht. Sie können es auch erweitern, wenn Ihr Geschäft wächst. Sie haben auch die Möglichkeit, BI in einer privaten oder einer öffentlichen Cloud zu verwenden.
Was ist Tableau?
Tableau ist eine Business-Intelligence-Software, mit der sich jeder nach Belieben mit den Daten verbinden, Grafiken, Diagramme und Dashboards visualisieren und erstellen kann. Es ist eine Explorationssoftware. Der Desktop der Tableau-Software kann eigene Analysen durchführen. Es hilft dem Unternehmen, große Datenmengen schnell und benutzerfreundlich zu analysieren.
Dies ist eine populärere Software, die von den Geschäftsleuten für die Datenvisualisierung am meisten bevorzugt wird.
Funktionen von Tableau
Dies hat fünf wichtige Merkmale
- Tableau Desktop - Dies ist ein attraktiver Drag & Drop-Desktop, mit dem Benutzer Daten schnell analysieren, sortieren und visualisieren können.
- Tableau Server - Dieser Server überträgt die Visualisierungen an ein beliebiges Gerät wie einen Desktop oder ein Mobiltelefon, das einen Webbrowser unterstützt. Die Architektur von Tableau Server ist messbar.
- Tableau Online - Mit den Tableau Online-Funktionen können Benutzer die Dashboards sowohl für Partner als auch für Kunden freigeben
- Tableau Reader - Mit dieser Funktion kann der Benutzer die mit dieser Software erstellte Datenvisualisierung freigeben
- Tableau Public - Mit dieser Website-Erweiterungsfunktion kann die Visualisierung die Geschichte erzählen.
Funktionen der neuen Version Tableau
- Statistische Datendateien - Dies unterstützt bereits mehr Datenquellen und die neue Version unterstützt statistische Dateien
- Datenvorbereitung - Die neue Version verfügt über weitere Funktionen zur Datenvorbereitung, mit denen die Benutzer die Daten bereinigen und mehr Zeit für die Analyse aufwenden können.
- Ad-hoc-Berechnungen - Mit der neuen Version können die Benutzer viele Berechnungen auf Ad-hoc-Basis durchführen. Tableau gibt Ihnen Antworten auf den Ablauf, mit denen Sie neue Dinge ausprobieren können
- Verbesserung der Abfrageleistung - In der neuen Version von Tableau arbeitet die In-Memory-Analysedatenbank noch schneller als zuvor. Es wurde entwickelt, um die Hardware des Benutzers optimal zu nutzen.
Eine neue Technologie namens Query Fusion wird hinzugefügt, die nach allen Abfragen sucht und nach Möglichkeiten sucht, diese zu vereinfachen
- Smart Maps - Auswahlsteuerelemente und Funktionen zur Standortsuche sind alle neuen Funktionen, die in der neuen Version eingeführt wurden
- Admin-Ansichten - Admin-Ansichten sind eine weitere Besonderheit der neuen Version, mit der Administratoren Daten auf einfache Weise überwachen und analysieren können. Außerdem können sie Fehler erkennen, Upgrades planen und die Aktivitäten nachverfolgen.
Es gibt auch mehrere andere Funktionen von Tableau, die hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt sind
Analytics-Funktionen
- Ad-hoc-Analyse
- OLAP
- Vorausschauende Analyse
- Trendindikatoren
Berichtsfunktionen
- Ad-hoc-Berichterstattung
- Automatisches geplantes Reporting
- Anpassbares Dashboard
- Instrumententafel
- Finanzielle Vorhersage
- Grafik-Benchmark-Tools
- Mehrere Sprachen
Support-Funktionen
- Persönliches Training
- Online Chat
- Telefon
- Visual Analytics-Lernprogramme
Einige Funktionen sind kostenpflichtig, während andere Funktionen kostenlos sind.
Dies bietet alle notwendigen Funktionen, die Sie für Ihr Unternehmen heute benötigen, und die Funktionen, die Sie für morgen benötigen.
Die Installation von Tableau ist sehr einfach und unkompliziert.
Vergleiche zwischen SAS Visual Analytics und Tableau
In diesem Artikel werden wir SAS Visual Analytics mit Tableau vergleichen
Grundlage der Unterscheidung | SAS Visual Analytics | Tableau |
Auch bekannt als | SAS BI | Tableau Desktop, Tableau Server |
Rangfolge | Platz 11 in den BI-Software-Tools | Ränge 1. Position |
Nur wenige Kunden | Staples, Scotia Bank, Australisches Institut für Gesundheit und Wohlfahrt | Accenture, Coco Cola, die Bank von Amerika, PayPal, Google, Skype, Citigroup, Dell, Walmart, die New York Times, die US-Armee und die Luftwaffe |
ETL-Entwicklung | Unterstützt die interne ETL-Entwicklung | Dies unterstützt die ETL-Entwicklung nicht |
Modellierung Add-In | SAS VA wird mit SAS Visual-Statistiken geliefert, die Sie bei der Modellierung unterstützen | Unterstützt kein Modellierungs-Add-In |
Funktionsunterstützung | In SAS VA gibt es ein "Stored Process" -System, bei dem Funktionen, die nicht funktionieren, so programmiert werden können, dass sie buchstäblich alles tun | Tableau ist ein Drag & Drop-Tool. Wenn eine Funktion nicht funktioniert, wird Ihre Arbeit dort angehalten |
Unternehmensgröße | SAS VA kann größere Datenmengen verarbeiten | Dies ist am besten für kleine und mittlere Unternehmen geeignet |
Installation | Der SAS VA-Installationsprozess ist umfangreich und dauert einige Zeit. Ein Dritter führt die Installation durch und Ihr Unternehmen wird als Passagier betrachtet. | Dies kann problemlos wie in Ihrem MS Office installiert werden. Es ist auch einfach zu handhaben |
Formen der Analyse | SAS VA unterstützt viele Formen der Analyse | Während Tableau verschiedene Analysetypen wie Textanalyse, Vorhersageanalyse, Was-wäre-wenn-Analyse und andere nicht unterstützt |
Fähigkeit | SAS VA erfordert zusätzlichen Aufwand und zusätzliche Kosten, um die Funktionalität zu erweitern | Dies beinhaltet alle integrierten Funktionen für die Geschäftsbenutzer. Daher müssen keine Extras hinzugefügt werden. |
Visualisierung | SAS VA unterstützt keine Paketblasen-Visualisierung | Tableau verfügt über eine Paketblasen-Visualisierung |
Farbunterscheidung | Die SAS VA-Ausgabe kann nicht anhand von Farben unterschieden werden | In der Tableau-Ausgabe können verschiedene Sektoren mit verschiedenen Farben unterschieden werden |
Zugrundeliegende Daten | In SAS VA können die zugrunde liegenden Daten nur angezeigt werden, wenn Sie über Visual Data Builder oder Report Designer verfügen | In Tableau Desktop können die zugrunde liegenden Daten problemlos angezeigt werden |
Instrumententafel | Das SAS Visual Analytics-Dashboard verfügt über mehrere Registerkarten | Tableau Dashboard kann eine Geschichte erzählen |
Wichtige Funktionen | Interaktives Dashboard, Visual Data Explorer | Aktionen, Story-Dashboard, Parameter, Karten |
Bereitstellungsprobleme | Es wurden nur minimale Bereitstellungsprobleme festgestellt | Keine Bereitstellungsprobleme festgestellt |
Vorteile | SAS VA eignet sich hervorragend für die Modellierung und Datenexploration | Schneiden und Zerteilen von Daten, Konnektivität zu Google Analytics und verteilten Datenquellen |
Empfohlene Verbesserungen | Die Navigation sollte einfach gemacht werden. Es muss wenig billig sein. Umfragedaten aufnehmen | Die Freigabe neuer Funktionen erfolgt immer in der nächsten Version, was viel Zeit in Anspruch nimmt |
Benutzerfreundlichkeit | SAS Visual Analytics verfügt über ein Benutzerhandbuch, das den Benutzern das Erlernen aller grundlegenden Funktionen erleichtert | Dies ist sehr einfach und leicht zu lernen. Es ist ein Drag-and-Drop-Tool, das Benutzer leicht erlernen können. |
Unterstützung | SAS VA bietet legendären Support vom Kundendienst sowie von Analytik-Experten und -Vertretern | In Tableau ist keine Unterstützung erforderlich, da es häufig aktualisiert wird und die Probleme schnell behoben werden |
Ausbildung | SAS verfügt über zahlreiche regionale und nationale Zentren, die Schulungen anbieten, um das Wissen der Benutzer über die Software zu erweitern | Diese Software ist so einfach zu bedienen und schult in kurzer Zeit viele Menschen. Einfache Anweisungen sind mehr als genug, damit die Benutzer die hinzugefügten neuen Funktionen verstehen |
Onlinehilfe | Es gibt viele Videos online für die Benutzer, die Live-Klassen und Ressourcenmaterialien enthalten | Online-Videos sind in Tableau außergewöhnlich gut |
Performance | SAS VA kann Milliarden von Datenzeilen verarbeiten, und die Leistung ist relativ gut | Es funktioniert sehr gut. Das Einzige ist jedoch, dass die Daten ordnungsgemäß organisiert werden müssen, um die maximale Leistung zu erzielen |
Alternativen | SAS VA kann Daten aus anderen Quellen wie Salesforce und vielen anderen abrufen | Alternative Lösungen sind noch in Arbeit |
Ersteinrichtung | Die Ersteinrichtung von SAS VA erfordert mehr Zeit und Mühe | Dies ist einfach zu installieren und einzurichten |
Kosten und Lizenzierung | Jahreslizenz und einmalige Kosten | Die Tableau-Kosten sind für jedes Feature unterschiedlich |
Return on Investment | Steigern Sie den Return on Investment durch Marketingkampagnen | Steigert die Produktivität und erhöht die Kundenzufriedenheit |
Technischer Support | SAS VA bietet exzellenten technischen Support | Benötigen Sie keinen technischen Support in Tableau |
Kundendienst | Der Customer Intelligence Manager und das Support-Team arbeiten eng mit den Benutzern zusammen | Der Kundensupport ist sehr gut, wird jedoch aufgrund der Robustheit der Software häufig nicht benötigt |
Google Analytics Connector | SAS VA unterstützt diese Funktion nicht | Tableau lässt sich problemlos mit Visual Google Analytics verbinden |
Kostenlose Testphase | Die kostenlose Testversion von Visual Analytics ist 14 Tage lang verfügbar. Klicke hier | Dies bietet eine kostenlose Testversion für die Benutzer |
Arbeitsteilung | Mit SAS VA können Sie Ihre Arbeit mit Partnern und Kollegen teilen | Sie können Ihre Arbeit nicht teilen |
Themen | In SAS VA können Unternehmensthemen nach der Installation integriert werden | Tableau unterstützt keine Themenänderungen |
Das folgende Bild vergleicht das Tableau mit SAS VA für das Jahr 2014
Fazit - Visual Analytics vs. Tableau
Ich hoffe, dieser Artikel hätte Ihnen geholfen, die Unterschiede zwischen Visual Analytics und Tableau zu verstehen. Insgesamt hat Tableau im Vergleich zu Visual Analytics viele gute Funktionen. Tableau gibt Antworten auf alle Ihre Geschäftsanforderungen und ermöglicht es Ihnen, sich auf die andere Aufgabe in der Organisation zu konzentrieren.