Einführung in Cheatsheet Java
Java ist im Grunde eine objektorientierte Computerprogrammiersprache auf hohem Niveau und wurde 1995 von Sun Microsystems entwickelt. Die Java-basierten Anwendungen werden hauptsächlich in Bytecode ausgeführt, der auf jeder Java Virtual Machine unabhängig von der Computerarchitektur ausgeführt werden kann. James Gosling startete 1991 das Java-Sprachprojekt und wurde nach einem Eichenbaum, der vor Goslings Büro stand, zunächst als "Eiche" bezeichnet.
Nachfolgend finden Sie einige wichtige Merkmale der Java-Sprache:
- Es ist im Grunde eine objektorientierte Programmiersprache
- Es ist plattformunabhängig und daher im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen von keinem plattformspezifischen System abhängig
- Aus der Lernperspektive ist es einfacher zu bedienen und umzusetzen
- Es ist architekturneutral und somit portabel
- Es verfügt über 3 Ebenen von Authentifizierungspatches aus der Sicherheitsperspektive
- In Bezug auf die Leistung wird stets eine ordnungsgemäße Timecode-Kompilierung und eine leistungsstarke Ausgabe sichergestellt
- Es ist dynamischer als seine Konkurrenten und bietet somit zusätzliche Vorteile für die Entwickler
- Es ist multithreaded
- Es bietet Unterstützung für die verteilte Internetumgebung
Befehle und Inhalt auf Spickzettel Java
Java verfügt über eine umfangreiche Bibliothek, die interaktiv und erweiterbar ist und viele integrierte Methoden zur Berechnung allgemeiner Vorgänge enthält. Nachfolgend finden Sie die erwähnten Cheat Sheet Java-Befehle, die verschiedene Arten von Operationen ausführen:
BEFEHL | BESCHREIBUNG |
+ | So zeigen Sie den nächsten Speicherabschnitt an (hexadezimales Format) |
- | So zeigen Sie den vorherigen Speicherabschnitt an (hexadezimales Format) |
coreinfo | Zum Anzeigen der Plattform, der Versionsinformationen und der Befehlszeilenargumente |
Basisinformation | Anzeige der wichtigsten Grundinformationen |
Info-Klasse | Anzeigen der Vererbungskette und der Dateninformationen für eine bestimmte Klasse |
Info-Speicher | Anzeige und Analyse der Speicherverwaltung (Baumstruktur) |
Infosperre | Anzeigen der Liste der gesperrten Objekte und verfügbaren Monitore |
zusätzlicher Speicher | Speichern einer erwähnten Speicherbereichskonvertierung in eine Binärdatei |
Müllhalde | So generieren Sie einen Heap-Dump für eine Datei |
info sym | Anzeigen einer Liste der verfügbaren Module |
javaclass | Anzeigen einer Liste von Java-Klassen |
Java-Objekt | So zeigen Sie das Java-Objekt für eine bestimmte Adresse an |
Javamonitor | Anzeigen der spezifischen Adresse Java-Monitor |
javathread | Zum Anzeigen bestimmter Java-Thread-Informationen |
Heapdump anzeigen | Anzeigen der Einstellungen der aktuellen Heap-Dump-Werte |
zeige Logging | Anzeigen der Werte der aktuellen Protokolleinstellungen |
snaptrace | So extrahieren Sie Ablaufverfolgungspuffer in eine angegebene Datei |
Operatoren: - Die verschiedenen Operatortypen in Java sind Vergleichsoperatoren (relationale Operatoren), Zuweisungsoperatoren, logische Operatoren, bitweise Operatoren, Mitgliedschaftsoperatoren und Identitätsoperatoren. Die verschiedenen Arten von numerischen Operatoren sind int (mit und ohne Vorzeichen), long, float und komplexe Zahlen.
Vergleichsoperatoren: Unter dem Spickzettel finden Sie grundlegende Java-Vergleichsoperatoren.
BETREIBER | BESCHREIBUNG / BEDEUTUNG |
> | größer als |
< | weniger als |
> = | größer als oder gleich |
<= | weniger als oder gleich |
== | gleicht |
! = | nicht gleich |
Drucksyntax: Nachfolgend finden Sie die in Java Cheat Sheet verwendete Drucksyntax.
SYNTAX | AUSGABE |
void System.out.print (String S) | So drucken Sie S |
void System.out.println (String S) | Zum Drucken von S gefolgt von einer neuen Zeile |
void System.out.println () | So drucken Sie eine neue Zeile |
Schleifen: - Die Schleifenoperatoren in Java sind while, for und verschachtelt. Die verschachtelten Schleifen lauten while, for, do … while usw. Die verschiedenen Schleifensteuerungsanweisungen lauten break, continue und pass.
Bezeichner: - Dient zum Identifizieren von Funktionen, Klassen, Variablen, Objekten oder Modulen usw. Bei Java sind als Bezeichner alle alphanumerischen Zeichen ((AZ), (az), (0-9) zulässig., '$' (Dollarzeichen) und '_'. Java-IDs unterscheiden auch zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Methoden für die Klasse java.lang.Math: - Java-Methoden für die Klasse java.lang.Math sind wie folgt
METHODE | BESCHREIBUNG |
statische doppel abs (doppel a) | Gibt den absoluten Wert eines Doppelwerts zurück |
statisch int abs (int a) | Gibt den absoluten Wert eines Int-Werts zurück |
statischer float abs (float a) | Gibt den absoluten Wert eines Gleitkommawerts zurück |
statisch int max (int a, int b) | Gibt den größeren von zwei int-Werten zurück |
statischer float max (float a, float b) | Gibt den größeren von zwei Gleitkommawerten zurück |
statisch lang max (lang a, lang b) | Gibt den größeren von zwei langen Werten zurück |
statisch int min (int a, int b) | Gibt den kleineren von zwei Int-Werten zurück |
statischer float min (float a float b) | Gibt den kleineren von zwei Gleitkommawerten zurück |
statisch lang min (lang a lang b) | Gibt den kleineren von zwei langen Werten zurück |
statisch doppelt zufällig () | Gibt einen positiven Doppelwert zurück, der größer oder gleich 0.0, aber kleiner als 1.0 ist |
statische doppelte ulp (double d) | Gibt die Größe eines Arguments ulp zurück |
statische doppelte ulp (float f) | Gibt die Größe eines Arguments ulp zurück |
statische Doppelsünde (double a) | Gibt den hyperbolischen Sinus eines Doppelwerts zurück |
statische Doppelbräune (double a) | Gibt den trigonometrischen Tangens eines Winkels zurück |
Kostenlose Tipps und Tricks zur Verwendung von Cheat Sheet Java-Befehlen: -
Das Java-Cheat-Sheet kann in einem Befehlszeilenfenster ausgeführt und der Befehl als unterschiedliche, miteinander verbundene Methode ausgeführt werden.
- Aus programmatischer Sicht bietet Java ein sehr umfangreiches Set an Bibliotheksmethoden als seine Konkurrenten und ist daher für Programmierer eine sehr bevorzugte Sprache geworden
- Im Fall von Java sind primitive Klassen den Wrapper-Klassen vorzuziehen, wodurch die Langsamkeit der Wrapper-Klassen beseitigt wird.
- Die Java-Programme können interpretiert werden, indem die Codes im Fenster ausgeführt und die Programme gleichzeitig ausgeführt werden
- Die Kartenfunktion wird auf alle Elemente in einer Eingabeliste angewendet.
- Die Reduktionsfunktion wird verwendet, um einige Berechnungen auf eine Liste anzuwenden und einen Wert zurückzugeben
- Wenn im Fall von Java die Zeichenfolgenobjekte direkt ohne Verwendung des Konstruktors initiiert werden, ist dies aus Sicht der Leistung besser.
- Als dynamische Programmiersprache ist die Speicherzuordnung in Java mit dem Schlüsselwort 'new' eine Notwendigkeit. Wenn Sie das Schlüsselwort 'new' nicht verwenden, wird im Code eine Nullzeiger-Ausnahme angezeigt
- Mit den bedingten Ausdrücken können bedingte Anweisungen geschrieben werden, um die erforderlichen Berechnungen auszuführen.
Spickzettel Java - Fazit
Java ist einfach zu bedienen und seine Syntax ist einfacher zu merken und die Programme leicht zu codieren. Java kann in Webentwicklungstechnologien verwendet werden, indem verschiedene Frameworks und Technologien verwendet werden, die Java unterstützen. Basierend auf der Art des Projektbedarfs, der Arbeitszeit und allen anderen diskutierten Aspekten sollte Java verwendet werden, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Empfohlener Artikel
Dies war ein Leitfaden für das Cheat Sheet Java. Hier haben wir den Inhalt und den Befehl sowie kostenlose Tipps und Tricks für das Cheat Sheet Java besprochen. Weitere Informationen finden Sie auch im folgenden Artikel
- Spickzettel SQL
- Spickzettel CSS3
- Spickzettel HTML
- Beste Eigenschaften des Spickzettel für UNIX
- Cheat Sheet JavaScript: Was sind die Tipps und Tricks