Ist Jenkins frei?
Denken Sie darüber nach, ob Jenkins kostenlos ist und es für die Bereitstellung der Build-Dateien verwendet? Die Wahl ist in der Tat richtig !!
- Jenkins ist ein absolut kostenloses Open-Source-Tool und hilft bei der Automatisierung aller Arten von Aufgaben, die mit dem Erstellen, Testen, Bereitstellen und Bereitstellen einer Anwendung verbunden sind.
- Jenkins können über die bereitgestellten Systempakete installiert oder alleine ausgeführt werden, sofern JRE auf dem Computer installiert ist.
- Die Jargons wie kontinuierliche Integration und kontinuierliche Lieferung werden von Jenkins sehr gut befriedigt.
- Tausende von Plug-Ins erleichtern die Arbeit. Geben Sie Jenkins und kostenlose Plug-Ins frei, um Entwicklern und DevOps das Leben zu erleichtern.
- Jenkins ist für alle Plattformen und verschiedene Betriebssysteme verfügbar.
- Es hilft Entwicklern dabei, fehlerhafte Integrationen zu verhindern. Die meisten Integrationsarbeiten werden automatisiert.
Bevor Sie Jenkins auf Ihrem Computer erkunden, müssen Sie die folgenden mit dem Computer verbundenen Anforderungen erfüllen:
- RAM: Größer als 256 MB
- Beachten Sie, dass für 10 GB Festplattenspeicher (für Jenkins und Docker-Image) ein großer Speicher benötigt wird.
- Docker oder Java 8 installiert
Wie man Jenkins laufen lässt
- Laden Sie Jenkins von http://ftp-chi.osuosl.org/pub/jenkins/war-stable/2.164.1/jenkins.war herunter
- Führen Sie im Terminalfenster java -jar Jenkins.war –httpPort = 8080 aus.
- Wechseln Sie dann zu http: // localhost: 8080
Jenkins Bedienbarkeit
- Immer wenn die Entwickler den Code in die entsprechenden SVN / GIT-Repositorys schreiben, wird die Antwort von Jenkins generiert und an die Entwickler zurückgemeldet. Dabei wird festgestellt, ob der festgeschriebene Code erfolgreich erstellt wurde oder ob Probleme aufgetreten sind (z. B. dass DTO nicht entsprechend dem Datenbankschema aktualisiert wurde) ist eines der häufigsten Probleme für unerfahrene Entwickler), daher kann Jenkins solche Probleme leicht herausfinden.
- Der Vorteil einer solchen kontinuierlichen Integrationsprozedur besteht darin, dass die Entwickler anhand von Buildfehlern über Fehler informiert werden und dass Jenkins den Build auf dem Testserver bereitstellt, wenn er erfolgreich ist.
- Die Überprüfung des im Repository festgeschriebenen Quellcodes erfolgt für Jenkins in einer Endlosschleife. Es ist immer auf diese Veränderungen bedacht.
Wichtige und typische Merkmale von Jenkins
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle
- Vereinfachte Administration - Administratoren werden in Jenkins über die grafische Benutzeroberfläche unterstützt.
- Hohe Verfügbarkeit - Da es auf Java aufbaut, können wir jeden Anwendungsserver mit hoher Verfügbarkeit verwenden.
- Skalierbarkeit - Hohe Skalierbarkeit, dadurch wird es zum Werkzeug für optimale Leistung.
- Erweiterte Sicherheit - Verwenden Sie LDAP in Ihrer Anwendung für die Rollenverwaltung und -autorisierung? Dann ist Jenkins hier, um LDAP ganzheitlich zu unterstützen.
- Leichte Containerunterstützung - Bietet Unterstützung für verschiedene Frameworks wie Dockingstationen.
- Verteilte Entwicklung - Jenkins erleichtert die Verwaltung eines Teams mithilfe verteilter Entwicklung.
Jenkins Architektur
-
Master-Slave-Architektur
Im Master-Slave-Modell fungiert der Jenkins-Server als Master und übernimmt die Verteilung der von den Slaves auszuführenden Jobs. Die Slaves bestätigen den Master, indem sie die Berichte über die ausgeführte Aufgabe senden (wie das Senden des Ergebnisses der ausgeführten Testaufgabe) von Sklaven an den Master).
-
Master-Master-Architektur
In dieser Architektur teilen sich die Master die Slaves und auch die Sicherheit. Im Fehlerfall sind sich auch die anderen Master bewusst, sodass die Jobs, die von Slaves ausgeführt werden, in beiden Mastern hier protokolliert werden.
Jenkins Automation Tools konfigurieren und Projekte einrichten
Sie müssen in diesem Prozess vor der Jenkins-Konfiguration bestimmte andere Softwareinstallationen durchführen und auch bestimmte Systemeigenschaften festlegen.
- Laden Sie Eclipse herunter
- Laden Sie die binäre Zip-Datei von maven von https://maven.apache.org herunter
- Systemvariablen, die für maven hinzugefügt werden sollen, wenn sie in Ihrem System nicht vorhanden sind
- Var name = M2_HOME, sein Wert muss auf den Wert des von Ihnen heruntergeladenen Apache-Maven-Verzeichnisses gesetzt werden.
- Var name = path, sein Wert soll auf den bin Ordner von maven gesetzt werden
- SVN / GIT soll installiert werden.
- Führen Sie nun einfach die oben angegebene Jenkins-URL aus, um zur Dashboard-Seite zu navigieren. Ein Bildschirm wie unten wird angezeigt
Klicken Sie nun auf die Option Neue Jobs erstellen. Ein Bildschirm wie in der Abbildung wird angezeigt
- Im Freestyle-Projekt können wir Prozesse oder Jobs mit Triggern aus jedem Build-System erstellen
- Der Pipeline-Typ wird verwendet, wenn komplexe Build-Aufgaben koordiniert werden, die sich über mehrere Slaves erstrecken.
- Im Multi-Konfigurationsprojekt gibt es verschiedene Ziele, an denen wir unseren Code testen können.
Jetzt erstellen wir ein Freestyle-Projekt:
Nach dem Hinzufügen dieser allgemeinen Einstellungen sollen die Eigenschaften der Quellcodeverwaltung hinzugefügt werden.
Wenn Sie also mit SVN arbeiten, können Sie hier auswählen. Build-Trigger repräsentieren den Zeitpunkt, zu dem die Builds automatisch initiiert werden sollen.
Wir können im Build-Schritt Shell-Befehle oder ant aufrufen.
Ähnlich können wir zu Post-Build-Aktionen navigieren, die die Aufgaben darstellen, die ausgeführt werden müssen, wenn der Build abgeschlossen ist.
Wenn alle Daten gespeichert werden, wird ein Projekt für uns erstellt, und es wird ein Dashboard angezeigt, in dem wir den Build-Verlauf verwalten, den Benutzer überprüfen können, der Commits vorgenommen hat usw.
Wichtige Plug-Ins in Jenkins
- LDAP-Plugin
- Mailer-Plugin
- Gemeinsames Docker-Plugin
- PAM-Autorisierungs-Plugin
Jenkins bietet den Plugins-Manager, in dem wir die folgenden Aufgaben verwalten können:
- Plugin hinzufügen
- Plugin verwalten
- Upgrade-Plugin
- Kann benötigte Plugins beim Start hinzufügen
Plug-in-Kategorien:
- Quellcodeverwaltung - Git, SVN, Bitbucket
- Bauwerkzeuge - Ant, Gradle, Maven
- Verteiltes Build - Window-Slaves, Matrix-Projekt
- Build Analysis & Reporting - Junit, Warnungen
Jenkins 2.0 Funktionen und Verbesserungen
- Abwärtskompatibel - Sie können die neue Version installieren, ohne die Abhängigkeiten der vorherigen Version zu berücksichtigen (dies kann von Jenkins automatisch durchgeführt werden).
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
- Eingebaute Pipeline-Unterstützung, daher keine zusätzlichen Anforderungen an die Einrichtung.
- Erstellen Sie Jobseitenerweiterungen.
- Die Job-Konfigurationsseite wurde gegenüber der Vorgängerversion verbessert.
Empfohlene Artikel
Dies war eine Anleitung zu Is Jenkins Free. Hier haben wir grundlegende Konzepte über Jenkins mit wichtigen und typischen Merkmalen von Jenkins besprochen. Sie können auch die folgenden Artikel lesen, um mehr zu erfahren:
- Ist Matlab kostenlos?
- Verwendung von Jenkins
- Jenkins gegen Maven
- Fragen in Vorstellungsgesprächen bei Top 12 Jenkins
- Jenkins gegen Hudson